Skip to content

Mac-Event Gerüchte-Roundup [UPDATE]

Es gibt so Traditionen, die wollen ganz einfach gepflegt werden. Und dazu gehört aus meiner Sicht auch das Gerüchte-Roundup an den Tagen vor einem Apple-Event, das bei mir traditionell mit den folgenden Sätzen beginnt: Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in den letzten Tagen, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel zu packen und die Übersichtlichkeit besser zu wahren, gibt es alle aktuellen Gerüchte bei mir komprimiert in einem ständig aktualisierten Artikel (für die App-User natürlich inkl. Push Notification). In wenigen Tagen wird also Apples diesjähriger Mac-Event unter dem Motto "Hello Again" in der Cupertino Town Hall auf dem Apple Campus über die Bühne gehen. Als heiße Kandidaten für einen Platz in der Keynote gelten so ziemlich alle Mitglieder der Mac-Familie, wobei aller Voraussicht nach vor allem die mobilen Macs eine Hauptrolle spielen werden. Doch auch diverse weitere kleine Gerüchte zu den verschiedensten Themen und Produkten wurden in den vergangenen Tagen ins Spiel gebracht. Zeit also, einmal die Gedankenspiele der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Los gehts also mit der kleinen Gerüchtelektüre.

MacBook Pro

Es gilt als sicher, dass Apple auf dem Event eine neue Generation des MacBook Pro in den Größen 13" und 15" präsentieren wird. Dabei dürfte nach Jahren der eher moderaten Produktpflege in diesem Jahr mal wieder etwas Größeres auf dem Programm stehen. Die meisten Beobachter gehen davon aus, dass die neuen Geräte über eine neue OLED-Funktionsleiste oberhalb der Tastatur verfügen, die dann die dort bislang zum Einsatz kommenden statischen F-Tasten ersetzt und sich dynamisch an den jeweiligen Einsatzzweck anpasst. Hierdurch lassen sich beispielsweise Tastaturkürzel durch touchbasierte Elemente auf der OLED-Leiste ersetzen, Titel-Informationen aus iTunes einblenden, Push Notifications anzeigen und weitere Dinge umsetzen. Darüber hinaus soll sich oben rechts in der Leiste zudem gerüchtehalber ein Touch ID Sensor zur schnellen, passwortlosen Anmeldung befinden.

Das gesamte Gerät dürfte darüber hinaus abermals schlanker werden. Möglich ist zudem, dass Apple auch hier seinen radikalen Weg fortsetzt und künftig ausschließlich auf USB-C Anschlüsse setzt, was die unten zu sehenden Bilder eines vermeintlichen MacBook-Gehäuses nahelegen. Als Zubehörhersteller sollte man sich also schon einmal Gedanken über eine mögliche Adapter-Aufbewahr-Tasche machen. Für das Laden des Geräts ist immerhin bereits ein möglicher Magsafe-Adapter auf USB-C Basis im Gespräch. Auch ansonsten sieht Vieles nach Radikalkur aus. So fehlen auf den Bildern unten auch ein SD-Kartenslot und ein HDMI-Anschluss, was sich ebenfalls mit den kursierenden Gerüchten deckt. Neu seinen Weg in das MacBook Pro finden soll angeblich zudem auch die vom 12"-MacBook bekannte Butterfly-Tastatur.

Im Inneren werden wohl Intels Skylake-Prozessoren zum Einsatz kommen. Angeblich plant Apple auch eine neue Option für eine 2 TB SSD für Nutzer mit großem Speicherplatzbedarf. Einhergehen wird die Neuvorstellung aller Voraussicht nach mit der Veröffentlichung von macOS Sierra 10.12.1, welches dann die Unterstützung für die neuen Komponenten und Funktionen enthalten wird.

Unterdessen sind in einer russischen Datenbank für Markenanmeldungen drei bislang unveröffentlichte Macs unter macOS Sierra aufgetaucht, von denen zwei vermutlich die beiden neuen MacBook Pro sein dürften. Aus derselben Quelle stammten bereits die korrekten Leaks zum iPhone 7, der Apple Watch Series 1 und der Apple Watch Series 2, die ca. eine Woche vor dem September-Event auftauchten.

Wie schnell die neuen MacBook Pro nach der Vorstellung am kommenden Donnerstag in den Handel kommen, ist indes unklar. Möglich ist, dass Apple sie unmittelbar nach dem Event in seinem Online Store zu Bestellung anbietet, worauf unter anderem auch das Vorhandensein in der russischen Datenbank hindeutet. Andererseits könnte auch noch die eine oder andere Woche vergehen, ehe sie zu haben sein werden. Ebenfalls unsicher ist Apples Preisgestaltung. Während erwartet werden darf, dass sich diese weitestgehend an der der aktuellen Modelle orientiert, könnte es gerade in Europa auch wieder eine leichte Preiserhöhung geben.

UPDATE: Inzwischen ist klar, dass Apple das MacBook Pro tatsächlich mit der neuen OLED Funktionsleiste ausstatten wird, welche am rechten Rand zudem über einen Touch ID Sensor verfügt. Dies belegen Bilder, die in den Innereien von macOS 10.12.1 gefunden wurden. Die Details hierzu dürfte Apple dann auf dem Event präsentieren.


MacBook Air

Vor allem der bekannte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo hat in den vergangenen Wochen immer wieder ein neues, superdünnes MacBook mit einem 13"-Display ins Spiel gebracht. Dabei verzichtete er stets auf den Namenszusatz "Air". Allerdings gehen andere Experten nicht davon aus, dass Apple zusätzlich zum 12"-MacBook mit Retina-Display auch noch ein 13"-Modell dieser Baureihe auf den Markt bringen wird, weswegen die meisten davon ausgehen, dass es sich hierbei um ein 13" MacBook Air handeln dürfte. Eine der Neuerungen dürfte auch hier der Umstieg auf USB-C sein. Zudem dürfte Apple ebenfalls neue Prozessoren und die Butterfly-Tastatur verbauen. Die OLED-Funktionsleiste dürfte hingegen dem MacBook Pro vorbehalten bleiben.

Unklar ist indes, was mit dem 11" MacBook Air geschieht. Hier sehen verschiedene Beobachter das Ende des Lebenszyklus erreicht. Diesen Platz soll angeblich künftig das 12" MacBook füllen, was allerdings wieder Apples Preisgestaltung auf den Plan ruft. Angeblich soll das 13" MacBook Air das neue Einstiegsmodell bei den mobilen Macs werden.

Das 13" MacBook (Air) dürfte das dritte Mac-Modell sein, welches mit großer Sicherheit auf dem Event Erwähnung findet. So dürfte dieses Gerät das dritte der in den russischen Markenanmeldungen genannte MacBook sein (siehe oben). In Sachen Verfügbarkeit und Preisgestaltung gilt dasselbe wie beim MacBook Pro.


iMac, Mac mini, Mac Pro

Auch Apples Desktop-Macs warten seit über einem Jahr (und teilweise noch länger) auf eine Aktualisierung. Gerüchte hierzu sind derzeit allerdings extrem rar gesät. So berichtet KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo zwar von einem neuen iMac, der allerdings angeblich erst Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommen soll. Zwar ist es möglich, dass Apple diesen bereits auf dem Event erwähnt, darauf warten würde ich aber nicht. Möglich ist auch, dass es ein kleines Zwischenupdate mit einem internen Upgrade auf neue Prozessoren gibt, ehe in der ersten Jahreshälfte 2017 dann ein komplett neues Modell kommt.

Beim Mac mini hingegen gibt es überhaupt keine Gerüchte. Bereits einige Male wurde das Gerät verbal zu Grabe getragen, nur um dann doch noch einmal eine Aktualisierung zu erhalten. Auch hier ist aber maximal ein kleines internes Update zu erwarten. Wenn überhaupt...

Der Mac Pro erhielt sein aktuelles Aussehen und seine aktuelle Technik vor sage und schreibe drei Jahren, nämlich im Dezember 2013. Gerüchte zu einer Aktualisierung gibt es auch hier nicht. Mehr als überfällig wäre sie allemal, ob sie aber kommt, kann aktuell niemand so genau sagen. Immerhin sind kürzlich Gerüchte zu einer neuen Version von Final Cut Pro X aufgetaucht. Allerdings wurden diese eher im Zusammenhang mit der neuen OLED-Funktionsleiste beim neuen MacBook Pro gesehen.


Thunderbolt Display

Eigentlich hatte Apple das Thunderbolt Display Anfang Juli aus dem Programm genommen. Allerdings halten sich seitdem hartnäckig Gerüchte um eine Neuauflage des Geräts. So soll Apple seit geraumer Zeit an einem neuen Modell des Thunderbolt Displays arbeiten, welches dann über eine integrierte GPU und ein 5K-Panel verfügen. Durch die GPU wäre das Display auch in der Lage, mit so ziemlich jedem Mac zusammenarbeiten zu können. Dass das Display nicht gemeinsam mit dem 5K-iMac auf den Markt gekommen ist, soll lediglich daran gelegen haben, dass keine Macs am Markt sind, die in der Lage wären, ein Display in dieser Auflösung zu bedienen. Die integrierte GPU behebt dieses Problem nun. Allerdings ist offenbar noch nicht auf dem Event mit dem neuen Display zu rechnen, wie Ming-Chi Kuo kürzlich zu Protokoll gab. Stattedessen soll es wohl gemeinsam mit dem neuen iMac in der ersten Jahreshälfte 2017 erscheinen.


iPad

Eigentlich wird erwartet, dass das Oktober-Event in diesem Jahr ausschließlich im Zeichen des Mac stehen wird. Ein Umstand, auf den bereits die Tagline "Hello Again" hindeutet, die Apple in der Vergangenheit bereits zwei Mal in Verbindung mit dem Mac genutzt hat. Allerdings sieht man das iPad (und hier vor allem die Pro-Version) inzwischen immer mehr als möglichen Laptop-Ersatz, weswegen das Apple-Tablet thematisch zumindest einigermaßen passen könnte. Bereits kurz vor dem iPhone-Event im September liefen bei verschiedenen großen Apple-Händlern in den USA die Lagerbestände des iPad Air 2 leer. In der Vergangenheit war dies immer mal wieder ein Zeichen für eine anstehende Produktaktualisierung. Nimmt man in der Tat einmal das iPad Air 2, so wird dieses in diesem Jahr bereits zwei Jahre alt. An und für sich also Zeit für ein Update. Allerdings hat Apple in der Zwischenzeit auch schon ein 9,7" iPad Pro auf den Markt gebracht, welches als Quasi-Nachfolger gesehen werden kann. Zudem wird an und für sich für das kommende Jahr eine komplette Überarbeitung und Neustrukturierung der iPad-Familie erwartet, was die Vorstellung eines neuen iPad Air zu diesem Jahr eher unwahrscheinlich macht. Komplett ausgeschlossen ist sie aber nicht.


Apple TV

Vor einem Jahr wurde das neue Apple TV vorgestellt, welches erstmals einen eigenen AppStore mitbrachte und die Set-Top Box unter anderem auch zur Spielekonsole machte. Ob Apple in diesem Jahr schon wieder neue Hardware in der Schublade hat, würde ich erstmal nicht erwarten, zumal es hierzu auch nicht das geringste Gerücht gibt. Insofern kommen die wesentlichen Neuerungen in diesem Bereich dieses Jahr vor allem auf der Softwareseite.

UPDATE: Als kleine Abwechslung zu den neuen Macs könnte tatsächlich auch das Apple TV eine kleine Rolle spielen. So berichtet USA Today, dass Apple auf dem Event eine App vorstellen wird, die dem Nutzer TV-Empfehlungen auf Basis von Sehgewohnheiten auf dem Apple TV sowie Film- und Serienkäufe aus dem iTunes Store liefern soll. Intern soll diese App auf den Arbeitstitel "The Watch List" hören und auch Apple-fremde Streaming-Dienste integrieren. Unklar ist allerdings, ob die App auf dem iPhone und iPad, dem Apple TV oder allen drei Plattformen angeboten werden soll.


Apple Pay in Deutschland

UPDATE: Eigentlich ist man es von Apple gewohnt, dass man den Start von Apple Pay in neuen Regionen Wochen oder Monate im Voraus bekannt gibt. Dies ist bei Deutschland nach wie vor nicht der Fall. Allerdings mehrten sich in den vergangenen Tagen die Anzeichen, dass Apple den Start zumindest vorbereiten könnte. So wurden bereits verschiedene Hilfe-Artikel und Support-Dokumente inzwischen auf Deutsch aktualisiert und mit dem lokalisierten URL-Zusatz "de-de" versehenZumindest ganz leise Hoffnung darf man daher durchaus hegen, dass Apple in diese Richtung was bekanntzugeben hat.



iPod

UPDATE: Ja, richtig gelesen: Der iPod. Während der einstige Heilsbringer für ein am Boden liegendes Apple inzwischen eher ein Nischen-Dasein fristet und wohl auch keine neuen Modelle zu erwarten sind, könnte er dennoch ein wenig Bühnenzeit erhalten. Der Grund hierfür ist, dass der Musikplayer am vergangenen Sonntag seinen 15. Geburtstag feierte. Auch wenn Apple nicht unbedingt für Gefühlsduselei bekannt ist, wäre zumindest eine kleine Würdigung eine nette Geste.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Last Minute Gerüchte zum heutigen Event

Vorschau anzeigen
Nur noch wenige Augenblicke sind es bis zu Apples heutigen Special Event unter dem Motto "Hello Again." auf dem am heutigen Abend neue Macs präsentiert werden. Die in den vergangenen Tagen aufgekommenen Gerüchte können noch einmal kompakt in meinem Mac-Ev

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Flausen am :

In der iPod anl\344sslich des 15. Geburtstages wohl eine Erw\344hnung finden wird?

Anonym am :

Eigentlich witzig dass Dein Artikel schon auf einer Art Metaebene des selbst-kommentierens beginnt. Hihi

\ud83d\ude02

Anonym am :

Flo, Was ist mit denn mit Ger\374chten Rund um Apple Pay? \ud83e\udd14

Tobiass am :

Apple macht auch noch Software ! ;-) iMovie und fcpx Ger\374chte ....

Rico am :

Ich k\366nnte mir einen iMac mit durchsichtigem Bildschirm vorstellen.

RolfFach am :

Warum deutet das schon oft gelesene "hello again" nur auf Macs hin?

Expee am :

Der urspr\374ngliche Macintosh begr\374\337te die Welt bei seiner Pr\344sentation 1984 mit "hello".

iDirk am :

Ich hab zwar die Geburt des Macintosh miterlebt, aber bei 'hello again' denke ich doch eher an einen singenden Frauenschwarm jener Zeit....

Torro am :

YMMD\ud83d\udc4d\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Hauke Haien am :

hello (again) war die Ank\374ndigung von neuen (bunten) macs 1998

Mike91 am :

Genial. Immer weniger Anschl\374sse und mehr Platz f\374r h\344ssliche Adapter und dann nennt Apple das Ger\344t auch noch Pro. \ud83d\ude44\ud83d\ude44\ud83d\ude44

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen