Skip to content

Flo’s Weblog wünscht frohe Ostern!

Das Wetter lässt zwar nach wie vor nicht wirklich den Schluss zu, aber es ist doch tatsächlich schon wieder Ostern. Und wie es sich gehört, wünsche ich zu diesem Anlass allen meinen Lesern, sei es über die Webseite, per Twitter, iOS-App, RSS-Feed oder meine Facebook-Seite, frohe Ostern und schöne Stunden im Kreise von Freunden und Familie! Lasst es euch gut gehen! Vielen Dank auch für die verschiedenen Ostergrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Erfahrungsgemäß gibt während der Feiertage eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte sich irgendetwas Interessantes ergeben. In diesem Sinne euch allen eine schöne Osterzeit!

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

In wenigen Stunden ist es soweit, dann ist das Jahr 2014 Geschichte. Für meinen Blog war es ein weiteres überaus erfolgreiches Jahr, in dem sich die Besucherzahlen mal wieder deutlich gesteigert haben. Dazu beigetragen haben natürlich auch die weiteren Nutzungsmöglichkeiten per Twitter, Facebook und nicht zuletzt meine im Frühsommer 2009 veröffentlichte App. Bereits seit dem vergangenen Jahr stehen auch die neuen Push Notifications am Mac zur Verfügung, die inzwischen über 7.000 Leser meines Blogs abonniert haben. An dieser Stelle ist es daher für mich einmal an der Zeit, DANKE zu sagen. Ich danke also allen Besuchern meines Blogs recht herzlich nicht nur für die zahlreichen Besuche, sondern insbesondere auch für die anregenden Kommentare, News-Hinweise, die unzähligen Mails, Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge und wünsche euch allen ein frohes und glückliches neues Jahr mit viel Gesundheit und allem, was ihr euch selber wünscht. Lasst es euch gut gehen! Wir sehen uns in 2015!

Flo’s Weblog wünscht frohe Weihnachten!

Allen Besuchern meines Blogs, sei es über die Webseite, per Twitter, iOS-App, RSS-Feed oder meine Facebook-Seite, wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen schönen Stunden im Kreise von Familie und Freunden, vielen schönen Geschenken und leckerem Essen. Lasst es euch gut gehen! Vielen Dank auch für die verschiedenen Weihnachtsgrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Erfahrungsgemäß gibt es zwischen den Feiertagen eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte sich irgendetwas Interessantes ergeben. In diesem Sinne euch allen eine schöne Weihnachtszeit, in die ich euch mit Apples aktuellem Weihnachts-Spot schicken möchte, der uns alle daran erinnern sollte, dass man mit den Apple-Geräten nicht nur tolle Sachen machen kann, sondern sie (speziell an den Feiertagen) auch mal aus der Hand legen sollte, um die Stunden im Kreise unserer Liebsten zu genießen.



YouTube Direktlink

FamousBricks bringt Steve Jobs als Lego-Figur heraus

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber mir juckt es immer noch in den Fingern, wenn ich irgendwo eine coole Lego-Packung sehe. Und wenn die guten Stücke nicht ganz so teuer wären, hätte ich vermutlich schon längst hier oder hier zugeschlagen. Dass Lego heute noch lange nicht tot ist, zeigen auch die Jungs von FamousBrick. Das deutsche Startup hat es sich auf die Fahne geschrieben, Berühmtheiten als Lego-Figuren herauszubringen. Den Anfang machen dabei zwei der größten Persönlichkeiten der Computergeschichte: Steve Jobs und Bill Gates. Doch mit diesen lassen sich anschließend nicht nur die berüchtigten Treffen der beiden Alphatiere nachspielen, man kann sie auch noch einem nützlichen Zweck zuführen. So sind im Lieferumfang neben der Figur auch noch eine Infokarte, eine Stellplatte und ein Magnetstein enthalten. Mit letzteren beiden kann man die Figuren dann auch zum stylischen Kühlschrankmagneten oder Kabelhalter umfunktionieren, wie in den Bildern unten zu sehen. Die Figuren inkl. Zubehör kosten jeweils € 12,90 und können direkt über die Webseite von FamousBrick bestellt werden.


In eigener Sache: Flo's Weblog App unter iOS 8 und auf den neuen iPhones

Ich hatte bereits vor einigen Tagen einen Artikel in diese Richtung veröffentlicht. Da sich die Zuschriften und Anfragen in diese Richtung allerdings häufen, noch einmal ein kleiner Hinweis. In diesem Jahr verlangen die neuen iPhones nach einer Anpassung der App hinsichtlich der neuen Displaygrößen. Zwar laufen nicht angepasste Apps auch in ihrer aktuellen Version auf den neuen iPhones - allerdings "nur" aufskaliert. Aus diesem Grund wird es natürlich auch eine neue Version meiner App geben, die den größeren zur Verfügung stehenden Platz auf dem iPhone 6 und dem iPhone 6 Plus ausnutzen wird. Der eine oder andere wird vermutlich zudem schon festgestellt haben, dass er eventuell unter iOS 8 keine Push Notifications mehr von meiner App erhält. Dies liegt daran, dass iOS 8 ein wenig anders mit diesen Benachrichtigungen umgeht, als dies zuvor der Fall war. Dies ist mir leider erst kurzfristig bekannt geworden, weswegen es momentan wie gesagt zu Problemen kommen kann. Bei einigen soll es angeblich helfen, die App zu löschen und neu aus dem AppStore zu laden. Die gute Nachricht ist jedoch, dass das iOS 8 bzw. iPhone 6 Update bereits fertiggestellt ist und bereits seit über einer Woche bei Apple zur Begutachtung liegt. Momentan kommt es allerdings hier offenbar zu Verzögerugen. Vermutlich ist meine App nicht die einzige, die derzeit aktualisiert werden möchte. Ich kann in diesem Punkt also momentan nur um Geduld bitten. Die Mühlen mahlen in Cupertino derzeit etwas langsamer.

In eigener Sache: Flo's Weblog App unter iOS 8

Am frühen Samstagabend noch ein kurzer Hinweis in eigener Sache. Wie jedes Jahr wenn Apple eine neue iOS-Version auf den Markt bringt, steht auch für meine App zum Blog ein Update an, welches vor allem von den neuen Funktionen des iOS-Updates Gebrauch macht. In diesem Jahr liefern die Neuerungen allerdings nur wenig Potenzial für Nachrichten-Apps wie meiner. Dafür verlangen die neuen iPhones nach einer Anpassung der App. Zwar läuft diese auch in ihrer aktuellen Version - allerdings "nur" aufskaliert. Aus diesem Grund wird es natürlich auch eine neue Version meiner App geben, die den größeren zur Verfügung stehenden Platz auf dem iPhone 6 und dem iPhone 6 Plus ausnutzen wird. Der eine oder andere wird vermutlich zudem schon festgestellt haben, dass er eventuell unter iOS 8 keine Push Notifications mehr von meiner App erhält. Dies liegt daran, dass iOS 8 ein wenig anders mit diesen Benachrichtigungen umgeht, als dies zuvor der Fall war. Dies ist mir leider erst kurzfristig bekannt geworden, weswegen es momentan wie gesagt zu Problemen kommen kann. Bei einigen soll es angeblich helfen, die App zu löschen und neu aus dem AppStore zu laden. Die gute Nachricht ist jedoch, dass das iOS 8 bzw. iPhone 6 Update bereits fertiggestellt ist, von mir über das Wochenende noch getestet wird und dann Anfang der Woche in den AppStore-Zulassungsprozess wandert. Bis dahin muss ich all diejenigen, die aktuell keine Push Notifications erhalten leider vertrösten. Ich hoffe, Apple winkt die neue Version meiner App schnell in den AppStore durch.

Anleitung: So aktiviert man die Zwei-Schritt-Anmeldung

Spätestens seit dem Klau von diversen Nacktbildern Prominenter ist das Thema Sicherheit in der Cloud wieder weiter nach oben auf der Tagesordnung gerutscht. Dabei war es hier wie in den meisten Fällen. Der Hauptschuldige saß mal wieder vor dem Bildschirm und war der Betroffene selbst. Auch im Jahr 2014 gehen die meisten Internetuser immer noch viel zu sorglos mit ihrer wichtigsten Sicherheitsmaßnahme um: den Passwörtern. Während Apple von seinen Nutzern hier bereits diverse Grundregeln einfordert (mindestens acht Zeichen, darunter mindestens eine Zahl und ein Großbuchstabe), sollten folgende Grundregeln zusätzlich beachtet werden. Passwörter sollten mindestens 10 Zeichen bestehen, die sich wiederum aus Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen zusammensetzen und keine regulären Begriffe enthalten. Nach wie vor wird häufig der Name des Partners oder des Hundes an dieser Stelle verwendet. Auch hierauf sollte man verzichten. Für die weitere Absicherung hat Apple lange Zeit auf drei Sicherheitsfragen gesetzt, deren Beantwortung aber in der Regel auch von Unbekannten relativ leicht erraten werden konnte. Auch aus diesem Grund gilt inzwischen die sogenannte Zwei-Schritt-Anmeldung als die sicherere Variante. Hierbei setzt sich die Authentifizierung aus einerseits einem Passwort und andererseits einem Security-Token zusammen, der einem von Apple zugeschickt wird. Damit werden aktuell drei Dienste abgesichert. Man benötigt beide Informationen, um sich auf der Apple-ID Webseite einzuloggen, um erste Einkäufe im iTunes-, App- oder iBookstore von einem neuen Gerät aus zu tätigen und um auf die eigene Apple ID bezogenen Support von Apple zu erhalten. Es darf davon ausgegangen werden, dass dies künftig auch auf verschiedene iCloud-Dienste ausgeweitet wird. Entsprechende Tests hat Apple bereits gefahren.

Laut Tim Cook setzt jedoch bislang erst eine geringe Zahl von Apple-Nutzern auf die Zwei-Schritt-Anmeldung. Apple werde den Umstieg in Anbetracht der aktuellen Ereignisse künftig weiter forcieren. Aus diesem Grund gibt es nachfolgend einmal eine kleine Anleitung, wie man die Zwei-Schritt-Anmeldung für die eigene Apple ID aktiviert.

"Anleitung: So aktiviert man die Zwei-Schritt-Anmeldung" vollständig lesen

Flo’s Weblog wünscht frohe Ostern!

Das Wetter lässt zwar nach wie vor nicht wirklich den Schluss zu, aber es ist doch tatsächlich schon wieder Ostern. Und wie es sich gehört, wünsche ich zu diesem Anlass allen meinen Lesern, sei es über die Webseite, per Twitter, iOS-App, RSS-Feed oder meine Facebook-Seite, frohe Ostern und schöne Stunden im Kreise von Freunden und Familie! Lasst es euch gut gehen! Vielen Dank auch für die verschiedenen Ostergrüßegrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Erfahrungsgemäß gibt während der Feiertage eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte sich irgendetwas Interessantes ergeben. In diesem Sinne euch allen eine schöne Osterzeit!