Skip to content

Neuer Apple TV+ Streifen "The Greatest Beer Run Ever" erhält ersten Trailer

Schon länger ist bekannt, dass sich Apple die Rechte an dem Film "The Greatest Beer Run Ever" eichern konnte, in dem Zac Efron die Hauptrolle spielt und Peter Farrelly die Regie übernommen hat. Der Film basiert auf dem Roman "The Greatest Beer Run Ever: A Memoir of Friendship, Loyalty and War," von John "Chick" Donahue und J.T. Malloy. Im Jahr 1967 hatte Donahue die Idee, Bier zu seinen inzwischen in der Army tätigen Freunden zu bringen, die zur damaligen Zeit gerade in Vietnam im Einsatz waren. Roman und Film zeichnen diese wahnwitzige Idee nach. Nun hat der Film nicht nur einen ersten Trailer erhalten, auch der Termin für die Premiere steht fest. "The Greatest Beer Run Ever" wird ab dem 30. September gleichzeitig im Kino und auf Apple TV+ zu sehen sein.



YouTube Direktlink

Werbefinanziertes Netflix-Abonnement: Keine Offline-Nutzung kein Überspringen von Werbung

Wie entwickelt sich die Zukunft des Videostreamings? Eine Zeitlang hatte man das Gefühl, als hätte dieser Markt keine Grenzen. An allen Ecken und Enden schossen neue Angebote aus dem Boden, angeführt vom Platzhirschen Netflix. Aktuell scheint jedoch ein Wandel auf dem Markt einzusetzen. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, denn irgendwann ist auch eine Sättigung in diesem Segment dann mal erreicht und die Anbieter suchen nach neuen Einnahmemöglichkeiten. So haben in den vergangenen Monaten eigentlich außer Apple alle Streamingdienste ihre Preise erhöht. Die nächste Maßnahme scheint nun die Einführung von werbefinanzierten Abonnements zu sein, die, erneut außer Apple, alle großen Anbieter zuletzt angekündigt oder bereits an den Start gebracht haben.

Bei Disney+ wird man die Einführung der Werbe-Stufe mit einer Quasi-Gebührenerhöhung verknüpfen. Und auch bei Netflix werden sich die Nutzer der werbefinanzierten Abonnements wohl mit weiteren Einschränkungen anfreunden müssen. Laut Bloomberg deuten nämlich Hinweise im Code der aktuellen iPhone-App von Netflix darauf hin, dass in dieser Abonnement-Stufe keine Offline-Nutzung von Filmen und Serien möglich sein wird. So lautet die gefundene Codezeile: "Downloads available on all plans except Netflix with ads."

Darüber hinaus wird es wohl auch nicht möglich sein, die Werbeeinblendungen zu überspringen, was allerdings nicht weiter überraschend ist. Auch hierzu gibt es aber offenbar bereits Vorbereitungen innerhalb des Codes der Netflix-App als Quasi-Bestätigung.

Apple TV+: Apple sichert sich Rechte an neuer Komödie "The Family Plan"

Apple hat sich mal wieder Rechte an einem neuen Inhalt für seinen Streamingdienst Apple TV+ gesichert. Wie die Kollegen von Deadline berichten, handelt es sich dabei um eine Komödie mit dem Titel "The Family Plan", in der Hollywood-Star Mark Wahlberg die Hauptrolle übernehmen soll. Zudem wird Wahlberg auch als Produzent agieren, gemeinsam mit Stephen Levinson, David Ellison, Dana Goldberg und Don Granger. Es handelt sich bei dem Film um ein weiteres Produkt aus der Kooperation zwischen Apple Original Studios und Skydance Media, aus der unter anderem auch der aktuell auf Apple TV+ zu sehende Animationsfilm "Luck" hervorgegangen ist.

Apple sichert sich TV-Rechte an Gregory David Roberts Roman "Shantaram"

Drehen wir die Uhr mal ein wenig zurück. Im Jahr 2018 war Apple TV+ noch nicht einmal angekündigt. Und dennoch gab es bereits damals diverse Gerüchte zu möglichen Inhalten, an denen sich Apple die Rechte gesichert haben soll. Schon damals wurde auch über die Rechte an der TV-Adaptation von Gregory David Roberts Roman "Shantaram" berichtet. Neben Apple waren offenbar noch mehrere Mitbewerber daran interessiert, wobei sich Cupertino letztendlich durchgesetzt hatte. Inhaltlich geht es in "Shantaram" um Roberts wahres Leben, wobei die Hauptrolle ein Charakter namens Lin (Charlie Hunnam) spielt, der aus einem australischen Gefängnis ausbricht und anschließend in Bombay untertaucht. Dort durchwandert er dann verschiedene Gesellschaftsschichten von Soldaten, Gangstern und Kriminellen, während ihn seine Vergangenheit nach und nach einholt.

Nun hat die Serie auch einen Premierentermin auf Apple TV+: Sie wird am 14. Oktober starten. Dann wird Apple die ersten drei Folgen veröffentlichen, jeden Freitag folgt eine weitere der insgesamt 12 Episoden. Produziert wurde die Serie von Paramount Television und Anonymous Content. Als Showrunner ist agierte Eric Warren Singer , der unter anderem an "American Hustle", "The International", "Only the Brave" und der Top-Gun-Fortsetzung "Top Gun: Maverick" beteiligt war.

Neue Amazon Prime Video App startet auf den deutschen Apple TVs

Vor nicht akllzu langer Zeit hatte Amazon eine größere Überarbeitung seiner Amazon Prime Video App für das Apple TV angekündigt. Dieses Update ist nun auch in Deutschland verfügbar und präsentiert sich mit einer deutlich moderneren und vor allem benutzerfreundlicheren Optik. Auf der linken Seite findet man fortan eine Menüleiste, über die man auf die Suchfunktion zugreift und zu Live TV-Sendern, zum neuen Amazon FreeVee oder auch zu den Kaufinhalten von Amazon Prime Video wechseln kann. Letztere erkennt man am fehlenden blauen Haken, der ansonsten die in Amazon Prime enthaltenen und somit für Abonnenten kostenlosen Inhalte kennzeichnet. Ein äußerst gelungenes und willkommenes Update für eine der wohl meistgenutzten Apps auf dem Apple TV.

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 16, macOS Ventura, watchOS 9 und tvOS 16

Wohl Mitte September dürfen wir mit dem ersten Schwung der nächsten großen Betriebssystem-Updates von Apple rechnen. Die Betaphase hierfür läuft bereits seit der WWDC Anfang Juni und wird nun in die nächste Runde geschickt. So stehen seit gestern Abend die jeweils sechsten Betas von iOS/iPadOS 16, macOS Ventura, tvOS 16 und watchOS 9 für registrierte Entwickler zum Download bereit. In Kürze dürften dann auch die Teilnehmer am Public Beta Programm mit ins Boot geholt werden, um beim Identifizieren und Melden von Problemen zu helfen.

In den frühen Betas von iOS/iPadOS 16 wurden auch bereits Neuerungen gegenüber der unmittelbar nach der WWDC veröffentlichten ersten Vorabversion entdeckt. So können iCloud-Backups nun auch per LTE vorgenommen werden, nachdem iOS 15 bereits die entsprechende Unterstützung für die schnelleren 5G-Netze implementiert hatte. Mit iOS 16 können die Backups dann also auch mit der langsameren Verbindung unterwegs durchgeführt werden. Darüber hinaus lässt sich in der zweiten Beta nun auch die von Apple auf der WWDC angekündigte Filteroption für eingehende SMS blicken. Hiermit können diese Nachrichten von unbekannten Nummern, beispielsweise Hinweise von Fluggesellschaften, etc., künftig in 12 Kategorien einsortiert werden. Im Dual-SIM Betrieb lassen sich die Nachrichten zudem auch auf Basis der SIM kategorisieren, auf der die SMS empfangen wurden.

Etwas kontrovers wurde bereits die Rückkehr der prozentualen Anzeige des Akkustandes auf dem Batterie-Icon in der Statusleiste diskutiert. Während sich daran in der neuen Beta nichts Grundlegendes geändert hat, hat Apple aber immerhin einen neuen Schalter in den Einstellungen eingeführt, mit dem sich die Prozentanzeige im Stromsparmodus deaktivieren lässt. In der vergangenen Beta wurde die Anzeige in diesem Modus noch zwingend eingeblendet. Nach den Diskussionen der vergangenen Tage wird es dennoch spannend zu sehen sein, ob Apple bis zur finalen Version noch einmal im größeren Stil Hand an die Optik der Anzeige legt.

Apple TV+ Serien "Ted Lasso" und "Severance" räumen bei HCA TV Awards ab

So langsam aber sicher beginnt bereits wieder die Preisverleihungssaison für Filme und TV-Inhalte in den USA. Und erneut darf damit gerechnet werden, dass die Inhalte von Apple TV+ dabei eine große Rolle spielen werden. Die ersten Preise wurden nun bereits bei den Hollywood Critics Association TV Awards abgeräumt. Unter anderem konnten die beiden Hit-Serien "Ted Lasso" und "Severance" in ihren Kategorien die wichtigsten Preise abräumen. "Severance" wurde bei der Preisverleihung als "Best Drama Series" ausgezeichnet, "Ted Lasso" als "Best Comedy Series". Bei "Severance" gesellten sich zudem die Preise in den Kategorien "Best Actress" (Britt Lower), "Best Supporting Actor" (John Turturro), "Best Writing" (Dan Erickson) und "Best Directing" (Ben Stiller) hinzu. "Ted Lasso" räumte zusätzlich noch die Auszeichnung in der Kategorie "Best Supporting Actor " (Brett Goldstein) ab. Mit den insgesamt sieben Preisen war Apple TV+ der am höchsten dekorierte Streamingdienst des Abends.

Apple TV+ sichert sich Rechte an Dokumentation über Comedy-Star Steve Martin

Im April wurde bekannt, dass sich Apple die Rechte an einem "Nonfiction Feature Film" gesichert hat, in dem die Karriere aber auch die Parkinson-Erkrankung von Hollywood-Star Michael J. Fox nachgezeichnet wird. Die Dokumentation wird derzeit in New York, Los Angeles und Vancouver produziert und von Oscar-Gewinner Davis Guggenheim verantwortet. Wie der Hollywood Reporter vermeldet, wird sich zu dieser Dokumentation noch eine weitere über eine weitere Hollywood-Legende hinzugesellen. Dabei wird es sich um den Comedy-Star Steve Martin handeln. Aktuell hat die Doku noch keinen Titel, sie soll allerdings offenbar in zwei Teilen entstehen. und von Oscar-Gewinner Morgan Neville verantwortet werden. Ein Starttermin für die neue Dokumentation ist noch nicht bekannt.