Skip to content

Neue Gerüchte zum iPhone 8 : Speicheroptionen, OLED-Display, kabelloses Laden

Nun steigen auch die chinesischen Kollegen von TrendForce in den Gerüchtereigen rund um das iPhone 8 ein und berichten, dass das Gerät über 3 GB Arbeitsspeicher verfügen soll, also dieselbe Menge, wie auch das iPhone 7 Plus. Und auch beim Speicherplatz soll sich etwas tun. Hier erwarten die Kollegen zwei Optionen in den Größen 64 GB und 256 GB. Angeblich soll es auch einen kleinen Rückschlag bei Apples Plänen bezüglich des an den Rändern gekrümmten OLED-Displays geben. Statt des geplanten sogenannten 3D-Glases soll nun offenbar das bereits seit dem iPhone 6 and iPhone 6 Plus zum Einsatz kommende weniger gebugene 2,5D-Glas verwendet werden. Grund hierfür sollen Probleme bei der Produktion und Bruchtests sein, die das geplante Glas nicht bestanden habe.

Auch TrendForce erwartet, dass Apple den Homebutton beim iPhone 8 komplett streichen und die damit verbundenen Funktionen in das Display integrieren wird. Dies lässt allerdings auch die Möglichkeit offen, dass Apple die gemunkelte Gesichtserkennung als Ergänzung zum Touch ID Sensor vorsieht und diesen in das gesamte Display integriert. Wie auch schon von Ming-Chi Kuo berichtet, soll das iPhone 8 über eine 3D-Objekterkennung verfügen, die sowohl für eine Gesichtserkennung, als auch für Augmented Reality Ansätze genutzt werden kann.

Unterdessen erwartet der Cowen and Company Analyst Timothy Arcuri in einer Notiz, die er den Kollegen von AppleInsider zugespielt hat, dass Apple beim iPhone 8 in der Tat auf ein kabelloses Laden setzen wird. Allerdings ist die Umsetzung offenbar noch nicht abschließend festgelegt. Das in der Vergangenheit mehrfach als potenzieller Apple-Partner gehandelte Unternehmen Energous soll dabei aber angeblich aus dem Spiel sein. Energous wurde unter anderem vor allem deswegen gehandelt, weil man dort eine Technologie entwickelt hat, die ein kabelloses Laden über eine bestimmte Entfernung hinweg ermöglicht. Allerdings hat die amerikanische Federal Communications Commission bislang lediglich eine Version genehmigt, die nur sehr geringe Spannung überträgt und auch nur über eine sehr begrenzte Entfernung funktioniert. Arcuri geht aktuell davon aus, dass die geplante Technologie von Energous wohl nie die Zustimmung der FCC erhalten wird.

Aus diesem Grund geht der Analyst eher davon aus, dass Apple womöglich doch eher auf eine etablierte Lösung wie die bereits unter anderem von Samsung eingesetzte Qi-Technologie oder auch das konkurrierende Airfues bauen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Test.

Anonym am :

Ich f\344nde es sehr angenehm, wenn Apple tats\344chlich z\374gig auf kabelloses Laden umstellen w\374rde. Welche Technologie dabei verwendet wird, spielt f\374r mich nur eine untergeordnete Rolle, da ich es gewohnt bin mein Handy an ein Ladekabel zu stecken.

Alex am :

Ich möchte ja kein Spielverderber sein, aber kabellos wirst du nicht laden können. Der Strom muss ja weiterhin zum Gerät kommen. D.h. mit der Induktionsladetechnik sparst du ausschließlich das Einstecken eines Steckers in das Gerät. Du musst weiterhin das Gerät an einen bestimmten Ort zum Laden ablegen, dort wo die Ladeschale platziert ist, die mit einem Kabel am Stromnetz hängt. Das spart dir also pro Tag etwa 1.3 Sekunden Zeit (Stecker rein und irgendwann wieder raus), aber keine Kabel, und bringt dir auch keine weiteren Freiheiten (wie z.b. das Telefon einfach irgendwo abzulegen).

Aber das induktive Laden hat auch Nachteile, speziell wenn du öfters unterwegs bist. In der Bahn das iPhone aufladen? Mit Ladeschale willst du das sicherlich nicht machen. Gerät während der Nutzung laden? Mit Ladeschale umständlich.

Das ist eine Technik, die das Gerät vermutlich deutlich verteuert, Platz verschwendet, aber nahezu keinen Nutzen bringt, und in vielen Situationen einfach nur umständlich ist.

Apple sollte den Platz einsparen und statt dessen mehr Akku einbauen, für eine längere Laufzeit.

Kentaurus am :

Das es kein curved display gibt finde ich sehr gut. Vor allem da man so ein case benutzen kann was das Ger\344t und auch das Display sch\374tzt.
Kabelloses laden ist sowas von unwichtig f\374r mich. Ich habe in der K\374che, am Schreibtisch, am Sofa und am Bett jeweils ein Ladekabel wenn ich laden muss. Soll ich mir da jetzt jeweils auch noch so einen Ladeteller hinlegen? Ich hoffe das man dann aber trotzdem auch weiterhin mit dem Kabel laden kann.

Chrissie am :

Ja genau, was passiert denn dann mit meinen externen Akkus? Ab in die Tonne? ^^

Fred am :

Was ist jetzt neu????

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen