Skip to content

Studie zu Epilepsie basiert auf mit ResearchKit erfassten Daten

Während die von Apple ins Leben gerufenen Frameworks CareKit und ResearchKit für den Endanwender eher ein Nischendasein fristen, ist ihr Einfluss, gepaart mit den damit entstehenden Möglichkeiten für die Wissenschaft ein wahrer Segen, auf den man aus meiner Sicht gar nicht oft genug hinweisen kann. Ein sehr schönes Beispiel für die Nutzung der Frameworks präsentiert nun eine Gruppe von Ärzten, die eine Apple Watch App mit ResearchKit-Integration eingesetzt haben, um die häufigsten Ursachen für einen eplieptischen Anfall zu ermitteln. Über 10 Monate hinweg haben dabei knapp 600 Teilnehmer ihre Anfälle mithilfe der App EpiWatch (kostenlos im US-AppStore) dokumentiert, die während eines Anfalls Daten über den Beschleunigungssensor und den Pulsmesser der Apple Watch erfasst. Im Anschluss an den Anfall füllten die Teilnehmer eine kurze Umfrage aus, bei der unter anderem die Art und Stärke des Anfalls abgefragt wird, aber auch die mögliche Ursache und eine mögliche Ohnmacht.

Insgesamt wurden bei der Studie knapp 1.500 Anfälle dokumentiert und Stress als einer der Hauptauslöser dafür dokumentiert. In einer Pressemitteilung erklärt der Leiter der Studie, Dr. Gregory Krauss : "The app also provides helpful tracking of seizures, prescription medication use and drug side effects -- activities that are important in helping people manage their condition. Seizures are very unpredictable. Our eventual goal is to be able to use wearable technology to predict an oncoming seizure. This could potentially save lives as well as give people with epilepsy more freedom. The data collected in this study helps us take a step in that direction."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jimbo am :

Evtl. k\366nnte mal die Anf\344lle mit einer Ketogenen Ern\344hrung stoppen,
leider scheint diese Methode wohl in Vergessenheit geraten zu sein
da dies den \304rzten ja dann keine Kohle mehr einbringt
da die lieber Medikamente verkaufen.

Leon am :

Die Welt ist grausamer als man glaubt. Es ist einfach furchtbar... :( es geht allen nur ums Geld :( und zum Thema passt es auch super :(

Oing am :

Erkl\344re bitte "ketogene" Ern\344hrung.
\304rzte sind nur die ausf\374hrenden Organe der Politik und Pharmaindustrie- nur wenige haben wirklich Interesse unn\366tige Medis zu verschreiben - hierdurch wird man nicht reich.
Sehr guter Ansatz bei der Studie. Das ist nur der Anfang!

waal am :

Epilepsie ist durch eine Ern\344hrungsumstellung nur sehr bedingt beeinflussbar, da hier ganz andere organische Ursachen zugrunde liegen.
Das rezeptieren von Medikamenten bedeutet f\374r den Arzt keine Mehreinnahme. Medizinisches Halbwissen macht hier keinen Sinn, Studien schon.

Jimbo am :

http://www.epilepsie-vereinigung.de/epilepsie/diagnostik-und-behandlung/ketogene-diat/

Somaro am :

Lies mal deinen eigenen Link.
Halbierung der Anfälle bei einer Erfolgsrate von 25 bis 90%. Das heisst in anderen Worten, je nach Behandlung führt die Diät nur bei jedem Vierten zu einer Halbierung der Anfälle. Dem gegenüber stehen der Aufwand einer komplizierten Berechnung (die nicht fehlerhaft sein darf, aber immer wieder angepasst werden muss), ein ganzes Team von Ärzten und ein möglicher sichtbarer Erfolg frühestens nach zwei Monaten, wenn überhaupt.

Also im Gegensatz zu deiner These wäre diese Therapieform eine wahre Goldgrube für Ärzte, aber bei einem so geringeren Erfolgsaussichten steht der Nutzen in keinem Verhältnis zum Einsatz.

Wohlgemerkt: Das sind alles Infos und Rückschlüsse aus deinem Link. Einfach mal den Artikel der DE lesen und das euphemistische Geschwurbel aussen vor lassen.

Anonym am :

Finde ich gut. Technik gegen Krankheiten! Wenn es den Leuten hilft, hat es sich schon gelohnt ne Apple Watch zu entwickeln.

Jimbo am :

So findet man Infos \374ber Ketogene Ern\344hrung:

http://bfy.tw/AFia

Somaro am :

Man, man, man, ist doch nicht zu fassen.

Als würde man sagen "Hier ist eine Bibliothek, da findest du Infos zu dem Thema."

Da landet man dann ganz schnell auf den falschen Seiten, weil man mit falschen Vorstellungen an die Sache rangeht oder - so wie du - dem Glauben nachhängst, dass ganze wäre eine kapitalistische Verschwörung.

Und schon landet man bei den Impfgegnern, den Esoterikern und Homöopathen.

Somaro am :

Finde ich sehr gut.

Muss man nur aufpassen, dass man durch die hohen Kosten der Apple-Produkte nicht ein verzerrtes Bild erhält, welches die Studien beeinträchtigt.

Das heisst, man darf mit dem ResarchKit keine Studien durchführen, bei denen die finanzielle Situation (Kosten für Ernährung, Bewegung, Bildung, etc.) eine Rolle spielen könnten.

Bei Epilepsie ist das möglich, da unabhängig vom Einkommen. Bei Krebs oder Herzerkrankungen wäre das schon nicht mehr machbar.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen