Skip to content

Universal-Anschluss am iPhone 8 soll angeblich von Lightning auf USB-C wechseln

So, nun mal Butter bei die Fische. Während sich inzwischen offenbar immer mehr herauskristallisiert, dass offenbar nur das neue iPhone 8 mit einem gebogenen OLED-Display auf den Markt kommen wird, über das es sich vom iPhone 7s und iPhone 7s Plus differenziert, bringt das Wall Street Journal heute einen Aspekt ins Spiel, der hinter vorgehaltener Hand bereits seit einiger Zeit gemunkelt, nun aber erstmals konkret wird. So soll Apple sich offenbar dazu entschieden haben, sich beim iPhone 8 vom Lightning-Anschluss zu verabschieden und stattdessen fortan auch beim iPhone auf USB-C als universelle Schnittstelle zu setzen. Während eine Vereinheitlichung der Schnittstellen über mehrere Geräte hinweg absolut zu begrüßen wäre, käme dieser Schritt aus meiner Sicht dennoch mit einem faden Beigeschmack. Erst beim iPhone 7 hatte sich Apple bekanntermaßen vom 3,5mm Klinkenanschluss verabschiedet und für die Verbindung von kabelgebundenen Kopfhörern und Headsets auf Lightning umgestellt. Dies nun nur ein weiteres Jahr später wiederum auf eine neue Anschlussform zu ändern, wäre mindestens als unglücklich zu bezeichnen.

Ganz unerwartet käme dieser Schritt allerdings nicht, bedenkt man, dass es durchaus begründete Gerüchte gab, dass Apple eigentlich bereits beim Ladeanschluss des AirPods-Case auf USB-C setzen wollte, sich aber in letzter Sekunde doch noch einmal für Lightning entschieden habe. Zudem brauchen wir uns denke ich nichts vormachen, wird USB-C früher oder später im iPhone landen. Zu gut sind einfach die Möglichkeiten hierüber und zu verlockend ist die Aussicht auf einen universellen Ladeanschluss für alle möglichen Geräte. Sollte es bereits in diesem Jahr soweit sein, ist rückblickend der letztjährige Wechsel von der Klinke auf Lightning allerdings in der Tat mehr als unglücklich gelaufen.

Spannend ist das Gerücht zudem vor dem Hintergrund des ja eigentlich erwarteten kabellosen Ladens beim iPhone 8. Hiervon findet sich in dem WSJ-Artikel keine einzige Silbe. Nichts desto trotz kann allerdings auch davon ausgegangen werden, dass Apple ohnehin als Alternative zum kabellosen Laden auch weiterhin das Laden per Kabel anbieten wird. Insofern könnte sich auch die Geschichte wiederholen. In Sachen Kopfhörer und Headsets hatte Apple damit argumentiert, dass die meisten Nutzer ohnehin auf kabellose Verbindungen per Bluetooth setzen. In diesem Jahr könnte man den Wechsel von Lightning auf USB-C damit argumentieren, dass man ja fortan ohnehin kabellos lernen kann.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : 2017er iPhones behalten wohl doch den Lightning-Anschluss bei

Vorschau anzeigen
Kürzlich kamen Gerüchte auf, wonach sich Apple bereits in diesem Jahr von seinem Lightning-Anschluss zum Laden und zur Datenübertragung beim iPhone zugunsten des inzwischen beim Mac zum Einsatz kommenden USB-C verabschieden könnte. Dieser Schritt wird so

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Alf am :

Klar - alle drei Jahre ein neuer Standard. Die haben sie doch nicht mehr alle...

Kosta(s) am :

Alle drei Jahre?!
Bitte im Erkl\344rung!

Brendelino am :

Das w\374rde das Ende von Lightning bedeuten...

Weilicheinapfelbin am :

...und es w\374rde erkl\344ren warum s\344mtliche Drittanbieter die Lightning Kabel f\374r super g\374nstig raushauen...

Alf am :

War da nicht eine EU-Verordnung für einheitliche Ladegeräte bei Mobiltelefonen ab 2017?

Anonym am :

Wen interessiert was die EU will...!?

Chris am :

Und endlich k\366nnen alle Inhaber der neuen MacBooks ihre Ger\344te direkt ohne zus\344tzliches Kabel aufladen! \ud83d\udc4d\ud83c\udffd alle anderen neuen Smartphones haben schon USB Typ C! Nur logisch, dass jetzt das neueste iPhone auch dieses weg geht und sich somit industriell der gleiche Standart durchsetzt! Wenn man des weiteren mal ehrlich ist, wird in naher Zukunft doch sowieso alles weitaus drahtlos sein! Bluetooth via Apples W1 oder Wireless charging (wie z.B. Im neuen BMW 5er)!

C am :

Glaube nicht, dass das kommt.

1. aus den im Artikel bereits genannten Gr\374nden.
2. wurde Lightning damals als neuer Anschluss, der \374ber Jahre bleiben wird, beworben.
3. Apple hat \366fters seine eigenen Wege, die es geht. Lightning hat mittlerweile fast jeder Haushalt.

Naim Mann am :

Da hast du recht Lightning glaube ich wurde auf zehn Jahre versprochen\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb wenn nicht wird n\344chstes Jahr das iPhone 7 weiter gekauft

Somaro am :

MacBook Pro und iPhone7 zueinander inkompatibel, schon vergessen? Da weiss doch die eine Abteilung nicht mehr was die andere tut und mittelfristig plant das Unternehmen ja anscheinend überhaupt nicht mehr.

Außerdem kann sich Apple doch auf seine Fans verlassen, die jede Änderung als fundamentalen Schritt bezeichnen und sich darüber freuen, dass jetzt endlich auf jeden Fall ganz sicher ein einheitlicher Standard kommt.

Also, mich würde das nicht wundern.

Stefan am :

Quatsch - w\374rde zuviel Platz beanspruchen

Naim Mann am :

Warum somara es gibt ja noch schlie\337lich Adapter f\374rs normale Lightning aber da hast du recht Apple Fans kaufen ja alles meistens und leider verl\366scht auch die Objektivit\344t \ud83d\ude44\ud83d\ude44\ud83d\ude44

Fred am :

Satzzeichen werden überbewertet.

Nicolas am :

\u201e\u2026 dass man ja fortan ohnehin kabellos lernen kann.\u201c \ud83d\ude1d

Chris am :

Der Fehler hat mich auch am\374siert.

MacSnider am :

Oh Gott, bitte nicht.

Apple schafft sich damit nur Probleme. Unzählige Leute rennen noch öfter in den Store weil sie beschissene USB-C Kabel aus China für 50 Pfennig an ihr iPhone stecken und das nicht mehr richtig oder nicht schnell genug lädt oder irgendwelche anderen Probleme erzeugt.

Und selbst erfahrene User müssen bei jedem Kauf darauf achten dass sie jetzt nicht Schrott kaufen.

Zudem wie oben beschrieben haben sie letztes Jahr auf die Klinke verzichtet und gesagt dass ja Audio auch ganz toll über Lightning geht.

Good Shepherd am :

Zuviel Spekulationen, Apple gibt Lightning nicht auf.

TK am :

Sofern man nicht auf KFZ Ladeschalen oder andere Docking Stationen (Ladestation, Musikboxen etc) angewiesen ist, ist doch sch... egal ob man sich neue Kabel kaufen muss. Die meisten werden eh nach einer gewissen Zeit ersetzt, weil sie kaputt gehen.
Wenn man sich f\374r ein iPhone/iPad entscheidet, dann bestimmt nicht wegen eines Kabels/Anschlusses. Und wenn doch, dann sollte die Person mal an seiner Entscheidungsmatrix arbeiten \ud83d\ude2f
Also entweder mit Adaptern arbeiten oder bei eBay verkaufen oder einfach eine Zeit mal bei einem Modell bleiben oder aber hier weiter rum heulen ...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen