Display des Jubiläums-iPhone ist wohl weniger stark gebogen als angenommen
Nimmt man alle Gerüchte zusammen, zeichnet sich inzwischen ein einigermaßen klares Bild von dem, was sich im Herbst als, wie auch immer benanntes, Jubiläums-iPhone präsentieren wird. Eines der als gesetzt geltenden Features war dabei monatelang das neue 5,8" große OLED-Display, welches größtenteils ohne Rahmen und damit auch ohen Homebutton auskommen soll. Ein weiteres Merkmal war dabei, dass dieses gebogen sein sollte, allerdings weisen immer mehr Gerüchte inzwischen doch darauf hin, dass Apple weiterhin ein in großen Teilen flaches Display nutzen wird, welches an den Rändern lediglich leicht gebogen ist. In weiten Teilen entspräche dies dem Display-Design, welches Apple bereits seit dem iPhone 6 nutzt. Dies betont aktuell auch noch einmal auf Basis von Informationen aus Apples Zuliefererkette der IHS Markit Analyst Wayne Lamgegenüber den Kollegen von MacRumors mit den Worten: "We anticipate Apple will adopt a flat implementation of OLED design on their special iPhone model, which is analogous to the current 2.5D glass design."
Darüber hinaus erwartet der Analyst einen Trend im Jahr 2017, der in Richtung relativ langgezogener Displays geht, die sich in einem Verhältnis von 2:1 bewegen, also doppelt so hoch wie breit sind. Als Beispiel wird dabei das 5,7" Displayformat des LG G6 oder auch das Samsung Galaxy S8 genannt. Dabei soll durch eine entsprechend platzierte Nutzfläche des Gesamtdisplays dennoch die ergonomische Benutzbarkeit mit der menschlichen Hand gewahrt bleiben.
Auch der renommierte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo und die Marktanalysten von TrendForce hatten kürzlich berichtet, dass Apple beim Jubiläums-iPhone auf ein 2.5D-Display anstelle des stärker gebogenen 3D-Displays setzen wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Esther am :
Kentaurus am :
Ulf am :