Skip to content

Großer Anbieter von kabellosen Lademöglichkeiten kündigt Unterstützung des iPhone an

Nach wie vor deutet vieles darauf hin, dass Apple bei seinen diesjährigen iPhones auf eine kabellose Ladelösung setzen wird. Wie genau sich diese gestalten soll, darüber streiten momentan noch die Experten. Cupertinos jüngst erfolgter Beitritt zum Wireless Power Consortium könnte allerdings für den Nutzer erfreuliche Wirkungen haben. Mit Powermat hat ein, vor allem in den USA weit verbreiteter Ausrüster von Cafes, Autos und sonstigen öffentlich zugänglichen Locations angekündigt, dass man ein kabelloses Laden beim iPhone unterstützen werde, egal für welches Protokoll bzw. welche Umsetzung sich Apple dabei entscheidet. Powermats Lösungen für kabelloses Laden werden in über 12.000 öffentlichen Orten, darunter verschiedene Starbucks Cafes, angeboten. Dabei setzt man auf den Qi-Standard, der vom angesprochenen Wireless Power Consortium verabschiedet wurde.

Ob das genannte Ziel jedoch erreichbar ist, steht noch in den Sternen. Bei der Apple Watch bringt Apple beispielsweise ein nicht mit Qi kompatibles System zum Induktionsladen zum Einsatz. Ob der Beitritt zum Wireless Power Consortium nun dazu führt, dass sich Apple künftig an dessen Standards halten wird, ist derzeit noch ungewiss. Bereits heute bietet Powermat in den USA Laderinge an, die per Lightning-Anschluss mit einem iPhone verbunden werden und dieses hierüber dann drahtlos laden, wie das anschließende Bild zeigt. (via 9to5Mac)

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Powermat sieht kabelloses Laden im nächsten iPhone als gesichert an

Vorschau anzeigen
Bereits Mitte vergangenen Monats sorgte Powermat, ein vor allem in den USA verbreiteter Anbieter von kabellosen Smartphone-Ladestationen an öffentlichen Orten, für Aufsehen, als man ankündigte, dass man demnächst auch das iPhone unterstützen würde. Auch w

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marco am :

Klingt ja schonmal nicht schlecht aber mal was off topic W\344re interessant zu erfahren wieviel iPhones Jetblack hier auch vom wundersamen Lackverlust betroffen sind
Ich musste leider bei meinem 7Plus feststellen das sich direkt an der Lightning Buchse ein kleiner Lackfreier Fleck aufgetan hat. Laut Apple w\344re es ein "kosmetisches" Problem und somit kein Reklamationsgrund was ich schon etwas dreist finde bei dem Preis so ne Verarbeitung auszuliefern

Alex am :

Also ich habe das 7er schon einige Monate ohne H\374lle in Benutzung und es ist absolut nichts von abl\366sender Farbe zu sehen. Noch nicht mal an dem Lightning Port. Ein Sch\374ler von mir fragte mich bereits, ob das 7er irgendwie gepanzert sei.
Da hat mein Modell wohl den hochwertigeren Lack abbekommen ^____^

Fred am :

Hatte ich auch, Lackabplatzer oben am Antennband bei der Kamera. Immer mit original Apple Case gesch\374tzt. Nach vielem hin und her hab ich ein neues bekommen. DAS IST EINE AUSNAHME WURDE MIR GESAGT!!!!! Es war ganz klar zu erkennen, dass es keine Kratzer waren sondern Abbl\344tternde Farbe. (Matt schwarz) Hatte Gl\374ck!!!! Ist aber erst nach gut 5 Monaten aufgetreten.
LG

Marco am :

Ich hab es vorgestern bemerkt.... Werd da auch nicht locker lassen und um Nachbesserung bitten bzw Wandlung

Myanmar am :

Wann kapieren Leute endlich, dass kabelloses Laden nicht existiert?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen