Skip to content

Apple verpflichtet den bekannten iOS-Sicherheitsexperten Jonathan Zdziarski

Wie erwähnt hat sich Apple demonstrativ hinter den Konkurrenten Google und seinen Kampf gegen eine Anfrage seitens des FBI gestellt, das Zugriff auf E-Mails der Nutzer des Suchmaschinengiganten haben möchte, die auf ausländischen Servern gespeichert sind. Und auch Apple selbst rüstet im Sicherheitsbereich weiter auf. Wie der Sicherheitsexperte, IT-Forensiker und ehemalige bekannte Jailbreaker Jonathan Zdziarski heute auf seinem Blog bekanntgab, hat er eine Stelle in Apples "Security Engineering and Architecture Team" angetreten. Zwar gibt Zdziarski keine Details zu seinem Aufgabenbereich an, allerdings lassen sich ein paar Dinge aus seinem Statement herauslesen. So betont er unter anderem, dass er den persönlichen Datenschutz für "heilig" hält und alles dafür getan werden müsse, um ihn auch in Zukunft zu bewahren.

I’m pleased to announce that I’ve accepted a position with Apple’s Security Engineering and Architecture team, and am very excited to be working with a group of like minded individuals so passionate about protecting the security and privacy of others.

This decision marks the conclusion of what I feel has been a matter of conscience for me over time. Privacy is sacred; our digital lives can reveal so much about us – our interests, our deepest thoughts, and even who we love. I am thrilled to be working with such an exceptional group of people who share a passion to protect that.

Aus Nutzersicht ist die Personalie ein absoluter Gewinn. Zdziarski wurde einst unter dem Pseudonym "NerveGas" innerhalb der Jailbreaking Community bekannt und war dort auch Mitglied des iPhone Dev Team und des Chronic Dev Team. Es dürfte kaum einen besseren iOS-Sicherheitsexperten auf dem Markt geben als ihn. Insofern ist Apple mit seiner Verpflichtung ein absoluter Coup gelungen, der die Sicherheit von iPhone und iPad sicherlich einen weiteren Schritt voranbringen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Somaro am :

Es ist doch wirklich unglaublich, dass man heutzutage auf betriebswirtschaftlich und dem Wachstum verschriebene Unternehmen wie Apple hoffen muss, um eine kleine Bastion gegen den allwissenden und totalüberwachenden Staat zu bilden.

Während Apple den Datenschutz für wichtig hält und Vershclusselung als Garant für Demokratie, faselt der deutsche Verreidigungsminister davon, dass "Datenschutz kein Supergrundrecht sein darf". Was auch immer ein Supergrundrecht sein mag...

Fred am :

Wer soll denn der Minister sein?
Ich w\374rde sagen es ist eine Ministerin. Und die hat das nicht gesagt.
Aber Hauptsache mal wieder irgendwas halbgares geschrieben.

Somaro am :

Hier eine der Quellen, es war bei den Data Debates. Einfach mal etwas für Politik und die Realität interessieren: https://www.heise.de/newsticker/meldung/De-Maiziere-haelt-Losung-Meine-Daten-gehoeren-mir-fuer-falsch-3630322.html

Es war der Innenminister De Maizere, den Fehler hättest du ja richtig stellen können. Aber diffamieren und beleidigen ist in Sachen von Facebook und Pseudonymität ja modern geworden.

Fred am :

Halbwahrheiten zu verbreiten ist nat\374rlich vollkommen ok, hast du dich halt geirrt und eine Ministerin diffamiert, was solls. St\366rt dich ja bestimmt auch nicht wenn andere das mit dir machen. Sorry, Spechte wie euch kann man nur noch beleidigen, leider versteht ihr nichtmal dann was ihr anrichtet.

Anonym am :

Guten Morgen, stimme Fred absolut zu. Im Allgemeinen kann man (leider) ja bereits an der Rechtschreibung erkennen, welche Qualit\344t ein Beitrag hat. Und ich meine nicht die Vertipper oder Siri..

Somaro am :

Du stimmst jemandem absolut zu, der mit Beleidigungen um sich wirft und lieber diffamiert, statt eine Sekunde zu prüfen, ob an einem Zitat etwas dran sein könnte?

iMerkopf am :

Ihr h\344ngt euch ernsthaft dran auf, welches Regierungsmitglied das nun genau so gesagt hat? Die Verachtung unserer Privatsph\344re ist ein Markenzeichen insbesondere der Union, das sollte inzwischen doch klar geworden sein.

De Maizeres Vorg\344nger Friedrich hat \374brigens ebenfalls vom "Supergrundrecht" Sicherheit gefaselt, welches h\366her wiegt als alle "anderen" Grundrechte. Also ein Minister, der wissen sollte, dass Meinungsfreiheit beispielsweise ein grundgesetzlich garantiertes und unver\344u\337erliches Grundrecht ist - Sicherheit aber gar keins.

Markus am :

Volle Zustimmung\ud83d\udc4d\ud83c\udffc\ud83d\udc4d\ud83c\udffc\ud83d\udc4d\ud83c\udffc

Fred am :

Und noch ein uninformierter dressierter Primat der alles nachplappert und applaudiert.

Tino am :

Wenn Apple es mit dem Datenschutz ernst meinen w\374rde, k\366nnten sie viel mehr machen - zum Beispiel jeder Apple-ID ein Email-Zertifikat generieren, und dieses dann vor allem automatisch einrichten.
Das w\374rde die Geheimdienste aber wirklich \344rgern, weil \374ber Nacht ein beachtlicher Teil des Mailvolumens nicht mehr als Klartext durchs Netz wandern w\374rde.
Heutzutage ist Verschl\374sselung so ungew\366hnlich, dass es die Aufmerksamkeit der Dienste wecken d\374rfte.

Klausi am :

Toll, da können sich Terroristen und Schwerverbrecher freuen, dass es einen Experten bei Apple gibt, der dafür Sorge trägt, dass das FBI ihre Geräte nicht untersuchen kann. Ein Sieg für den Datenschutz, ein Sieg für den Verbechensschutz. Und die Lemminge merken nichts.

CaptainOfMoonshot am :

Na Klausi, musste heute nicht in den Kindergarten? Hast wohl frei, weil deine Erzieherinnen auf Fortbildung sind. Und da dachtest dir, nehme ich mal das Smartphone von den Gro\337en - war keine so gute Idee \ud83e\udd14

iMerkopf am :

Wie schnell beispielsweise Journalisten zu Terroristen erkl\344rt werden k\366nnen, sieht man derzeit in der T\374rkei. Aber Donald Trump hat nat\374rlich so viel Liebe und Respekt vor der investigativen Presse, dass er an sowas nie auch nur denken w\374rde... richtig?

Bernd am :

Auch f\374r Dich, lieber Klausi, ein kleiner informativer Film warum Privatsph\344re und damit Datenschutz und -Sicherheit gar nicht hoch genug eingesch\344tzt werden kann:

https://youtu.be/iHlzsURb0WI

(Zum inzwischen 7ten mal auf diesem Blog gepostet)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen