Amazon bringt seinen Sprachassistenten Alexa auf das iPhone
Über die Nützlichkeit und Qualität von Siri wurde in den vergangenen Wochen immer wieder kontrovers diskutiert. Als Grundtenor lässt sich dabei immer wieder heraushören, dass Apple gegenüber der Konkurrenz aus Microsofts Pendant Cortana, dem Goolge Assistant und Amazon Alexa spürbar den Anschluss verloren hat. Letzterer Vertreter der persönlichen digitalen Assistenten schafft nun auch den Sprung auf das iPhone. Naja, zumindest in einer ersten Ausbaustufe. In den USA hat Amazon seinen Sparachassistenten Alexa nun nämlich direkt in die hauseigene App integriert. Um ihn nutzen zu können, findet man künftig ein Mikofon-Symbole rechts neben dem Such-Eingabefeld, wie Amazon auf einer Sonderseite ausführlich erläutert.
Die Funktion von Alexa innerhalb der Amazon-App ist allerdings keineswegs nur auf Sprachbefehle zum Bestellen von Produkten und Inhalten bei Amazon begrenzt. Stattdessen kann man Alexa über die App genauso nutzen, wie es beispielsweise auch über die Echo-Geräte möglich ist. Somit kann man hierüber also auch beispielsweise die Musikwiedergabe starten, Smart-Home-Produkte steuern, sich Kindle-Bücher vorlesen lassen oder nach dem Wetter fragen. Selbstverständlich ist der Aufruf über die Amazon-App umständlicher als der Aufruf von Siri über einen langen Druck auf den Home-Button oder den Sprachbefehl "Hey Siri", dennoch stellt Alexa eine starke Konkurrenz für Siri da - und das nun auch auf dem iPhone. Die Funktion soll in absehbarer Zukunft auch auf die internationalen Märkte ausgerollt werden.
Spannend dürfte zu beobachten sein, wie Apple auf die Vorstöße der Konkurrenz reagieren wird. Vor allem beim Veständnis und Bearbeiten von kontextabhängigen Anfragen ist Siri deutlich im Rückstand gegenüber den Angeboten von Amazon, Google, Microsoft und Co. Angeblich soll Apple an einer neuen Ausbaustufe von Siri für den Herbst arbeiten. Zu wünschen wäre es allemal.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
AnkelOndi am :
Boris am :
Umst\344ndlicher geht es nicht.
Somaro am :
Wäre zu wünschen, dass Apple wie auch Amazon mehr in die Sprachassistenten investieren. Einmal in die Funktionen an sich und einmal in die Sprachunterstützung.
Ralf am :
JanMS am :
Alexa ist insofern gesunde Konkurrenz und mit dem Echo Dot ein interessantes Konzept.
Es gibt aber ansonsten keinen Grund hier wieder einen Abgesang auf Apple zu starten, insbesondere weil Apple die Entwicklung von Siri nach meinem Kenntnisstand weiterf\374hrt.
Somaro am :
Mit der Situation im deutschsprachigen Raum hat das nichts zu tun.
Dok S am :
Pit am :
Pasfield am :
F\344ngt beim Hund an u h\366rt bei Multimedia auf.
Alf am :
Pit am :
Ich benutze Siri nur zuhause bei der Lichtsteuerung,da ich das Handy immer am "Mann" habe. Dadurch ist es sehr komfortabel und man muss nicht zu jedem Lichtschalter rennen.
Ansonsten finde ich es auch sehr albern mit Siri zu reden.
Pic am :
Heinz am :
Dauert manchmal, funktioniert aber doch eigentlich meist ganz prima.