Kurz erklärt: Der Theatermodus auf der Apple Watch in watchOS 3.2
Nachdem wir gestern Abend mit dem Night Shift Modus für den Mac bereits kurz einen Blick auf die erste prominente Neuerung unter den am Montagabend veröffentlichten Betriebssystem-Updates geworfen haben, schauen wir heute Morgen auch noch einmal kurz auf die zweite prominente Neuerung. Dabei geht es um den Theatermodus auf der Apple Watch. Ursprünglich gemunkelt als neue Funktion für das iPhone, fand sich dieses Feature letztlich auf Apples Smartwatch wieder. Hiermit lassen sich das Display der Apple Watch dauerhaft schwarz schalten und sämtliche Sounds, sowie die Raise-to-Wake Funktion deaktivieren, um so zu verhindern, dass sich das Display bei Armbewegungen ungewollt einschaltet.
Aktiviert wird die neue Funktion, indem man das Kontrollzentrum mit einem Swipe nach oben auf dem Display aufruft und hier das dort neue Symbol mit zwei Theater-Masken antippt. Nach einer kleinen Beschreibung der Funktion ist sie auch schon unmittelbar aktiv. Benachrichtigungen werden anschließend auch weiterhin empfangen und der Träger über das haptische Feedback über ihren Eingang informiert. Das Display bleibt jedoch schwarz, kann aber jederzeit durch einen Tap darauf oder über die digitale Krone wieder aktiviert werden. Somit eignet sich der Theatermodus nicht nur für den Kino- oder Theaterbesuch, sondern eben auch in einer Menge anderer Umgebungen, wie beispielsweise in der Vorlesung, einem Meeting oder beim Autofahren. Auf dieselbe Weise wie der Theatermodus aktiviert wird, kann man ihn übrigens natürlich auch jederzeit wieder deaktiviern.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Marc am :
Gregor am :
Aber "stumm" ist meine Watch eh immer.
Auf das schnelle umschalten habe ich aber gewartet.
green am :
OhaRRa am :
thomas am :
ninihoop am :
XfrogX am :
Anonym am :