Iris-Scanner des Samsung Galaxy S8 kann per Foto ausgetrickst werden
Es liegt in der Neugier und der Kreativität des Menschen, Dinge zu widerlegen und Sicherheitsmaßnahmen als unwirksam zu entlarven. So wurde bereits kurze Zeit nach der Vorstellung von Apples Touch ID eine Möglichkeit entwickelt, wie man mit einem von einem Glas entnommenen Fingerabdruck und einer darauf basierenden Silikon-Attrappe auch einen Fingerabdrucksensor austricksten kann. Dass dies eigentlich nicht Ziel von Touch ID ist, wird da bei der Skandal-Gier gerne mal vergessen. Touch ID sollte die Nutzer dazu anregen, ihr Gerät zu schützen, da nur ein Bruchteil bis dahin einen Passcode für ihr iPhone genutzt haben. Dieses Ziel wurde erfüllt. Alles andere erfordert schon eine größere kriminelle Energie und auch die entsprechenden Kenntnisse und Werkzeuge, um Touch ID auszuhebeln. Selbstverständlich kann man auch jemandem bei der Eingabe des Passcodes auf die Finger schauen.
Was allerdings momentan mal wieder auf das zuletzt vom Akku-Debakel beim Galaxy S7 Note geplagte Samsung einprasselt, könnte in der Tat wieder zu einem größeren Problem für die Koreaner werden. So wurde bereits kurz nach der Vorstellung des neuen Samsung Flaggschiffs Galaxy S8 nun bekannt, dass man dessen Iris-Scanner ganz einfach mit einem Foto des Besitzers zur Freigabe des Gerät bewegen kann. Das unten eingebettete Video zeigt den kompletten Vorgang in Wort und Bild.
In der aktuellen Version stellt der Iris-Scanner zur Entsperrung des Geräts ein großes Sicherheitsrisiko dar und man darf gespannt sein, wie das ohnehin schon angeschlagene Image von Samsung unter dem Problem leiden wird. Apple bekommt auf diese Weise in jedem Fall eine sehr gute Vorlage, wie man den erwarteten Gesichtsscanner beim iPhone 8 nicht gestalten sollte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Wolf am :
AgentMcGee am :
Dawid am :
J\366rn am :
\334brigens,ich benutze ein IPhone 7plus,kann aber \374ber den Tellerrand herausschauen.Auch andere M\374tter haben sch\366ne T\366chter:)
Christian am :
RingoRingli am :
Alex am :
Nicolas am :
GREYAchilles am :
Weilicheinapfelbin am :
drno am :
Nicht der Iris-Scan, sondern die Gesichtserkennung kann durch ein Foto ausgetrickst werden.
Ein gro\337er Unterschied!
Kaasy am :
Quax am :
Es geht um die Sicherheit, beim Verwenden biometrischer Daten als Passwortersatz.
1. Fingerabdrucksensor
2. Irisscanner
3. Scanner der Hand- / Fingervenen
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/technik/180183/index.html
Tom am :
J\366rn am :
pete am :
Quax am :
Patrick am :
Nogel am :
jawohl das austricksen eines Iris Scan ist schon möglich. Dafür benötigt werden nur ein 4K fähiges Display und ein Foto des Auges in 4k aufgenommen.
Der Iris Scan funktioniert derzeit noch ohne eine Erkennung ob es ein "echtes Lebendes" oder ein "echtes Foto"- Auge handelt.