Skip to content

Rock and Roll Event Review

Apples diesjähriger iPod-Event unter dem Motto "It’s only rock and roll, but we like it." liegt inzwischen einige Tage hinter uns. Zeit also, das Geschehene noch einmal in einem kleinen Review zu betrachten. Auffällig ist in jedem Fall, dass sich wieder einmal viele der im Vorfeld durchgesickerten Gerüchte als wahr herausgestellt haben. Sowohl wurde der iPod nano mit einer integrierten Kamera präsentiert, als auch iTunes 9 vorgestellt. Letzteres entspricht im Großen und Ganzen dem, was die verschiedenen Gerüchteseiten auch im Vorfeld bereits vermutet hatten. Eine große Enttäuschung war für Viele dennoch auch dabei. Entgegen der allgemeinen Erwartungen erhielt der iPod touch keine Kamera und auch kein integriertes Mikrofon. Alles in allem hat das Event jedoch nicht wirklich das gehalten, was man sich im Vorfeld davon versprochen hatte, was aber auch daran liegt, dass der iPod inzwischen am oberen Ende dessen angekommen ist, was man aus ihm machen kann. Auch die Aufnahme des Beatles-Katalogs in den iTunes Store lässt weiter auf sich warten. Aber nehmen wir doch nochmal alles etwas genauer unter die Lupe.

Was haben wir also präsentiert bekommen?

iTunes 9

Im letzten Jahr war es für mich etwas überraschend, dass Apple bei dem großen Versionssprung von iTunes 7 auf iTunes 8 so wenige sichtbare Neuerungen in seine Jukebox packt. In diesem Jahr präsentiert sich die Jukebox hingegen nach dem großen Update nicht nur mit einem neuen Store, sondern auch noch mit weiteren Neuerungen, wie verbesserten Synchronisationsmöglichkeiten und Genius Mixes. Mit all dem war iTunes 9 für mich eigentlich das Highlight des diesjährigen Events. Die Gerüchte haben sich hier größtenteils bewahrheitet. Auch die gemunkelte Social Network Integration ist mit an Bord. Mit der neuen Organisationsmöglichkeit für Apps hat Apple endlich auch ein lange gewünschtes Feature integriert. Der neue Store ist sicherlich zunächst ein wenig gewöhnungsbedürftig. Eine Überarbeitung war hier allerdings auch mehr als überfällig und mit der Zeit wird man sich sicherlich an das neue Design gewöhnen und es zu schätzen lernen. Alles in allem also ein tolles Update.

iPod nano

Die Gerüchte zu einer integrierten Kamera für den iPod nano haben sich bestätigt. Dabei gilt allerdings zu bedenken, dass es sich hierbei um eine reine Videokamera handelt, die keine Fotos schießen kann. Dies ist der Größe des verwendeten Chips geschuldet. Ein Fotochip hätte das Gehäuse des Geräts vergrößert. Weiterhin hat Apple dem nano als erstem iPod einen Radioempfänger spendiert. Doch hiermit lassen sich nicht nur verschiedene Sender empfangen. Durch das integrierte "Live-Pause" können bis zu 15 Minuten Radio aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgespielt werden. Zudem können im Radio laufende Lieder getaggt und anschließend bei der Synchronisation mit iTunes direkt im Store erworben werden. Die Nike+ Funktion wird nun durch einen Schrittzähler unterstützt und dank des zusammen mit der Videokamera verbauten Mikrofons kann der nano nun auch als Diktiergerät verwendet werden. Mit den neuen Features wird das Gerät nun sicherlich noch einmal interessanter. Äußerlich hat Apple nur wenig verändert. Die Maße des Geräts sind gleich geblieben. Das Display wurde leicht vergrößert und auch die Optik leicht überarbeitet. So ist die Oberfläche nun nicht mehr matt, sondern auf Hochglanz poliert, so dass die knalligen Farben nun noch intensiver wirken. Der neue iPod nano ist sicherlich eine schöne Weiterentwicklung dieser Linie, wenngleich mich die Neuheiten nicht dazu überzeugen konnten, meinen nano 4G gegen die neue Generation auszutauschen.

iPod touch

Wenngleich der iPod touch wie erwartet ebenfalls überarbeitet wurde, war er für Viele dennoch die große Enttäuschung des Events. Fast jeder war vor dem Event mehr als nur überzeugt davon, dass der touch mit einer Kamera ausgestattet werde, ebenso wie eventuell mit einem integrierten Mikrofon. Stattdessen sind die Neuerungen und Änderungen am iPod touch eher evolutionärer Natur. Hier hat sich Apple offensichtlich an der Entwicklung vom iPhone 3G zum iPhone 3G[s] orientiert. Das Design ändert sich erwartungsgemäß nicht. Die wohl wichtigste Neuerung ist die Beschleunigung des Innenlebens. und dabei die Integration des Grafikstandards OpenGL ES 2.0. Bedenkt man, dass Apple den iPod touch mehr und mehr als Spielekonsole positioniert, macht dies mehr als Sinn. Ob man im iPod touc nun eine Kamera benötigt oder nicht sei einmal dahin gestellt. Schade finde ich jedoch, dass Apple dem touch keinen GPS-Empfänger spendiert hat, um ihn auch als mobiles Navigationsgerät nutzen zu können. Zudem hätte ein solches Feature auch eine Kombination von Nike+ und Google Maps ermöglicht. Auch für VoIP-Anwendungen wäre die Integration eines Mikrofons sinnvoll gewesen, allerdings will Apple vermutlich die Lücke zwischen iPhone und iPod touch nicht zu klein werden lassen. Stattdessen gibt es für die Versionen mit 32 und 64 GB Speicherkapazität nun immerhin die neuen Apple Earphones mit integriertem Mikrofon beim Kauf dazu. Dies gilt übrigens nicht für das 8 GB Modell, das nebenbei gesagt auch nicht den Geschwindigkeitsschub er anderen beiden Modelle erfuhr. Das 8 GB Modell dient demnach lediglich dem günstigen Einstieg in die iPod touch Modellreihe. Alles in allem sind die Änderungen am iPod touch aus meiner Sicht eine echte Enttäuschung, was ich aber auch schon so bei der Weiterentwicklung vom iPhone 3G zum iPhone 3G[s] gesehen habe. Einige Experten gehen davon aus, dass Apple einen Zyklus anstreben könnte, nach dem alle zwei Jahre ein "echtes" neues Gerät auf den Markt kommt und zwischendurch lediglich kleinere Überarbeitungen. Zum Thema Kamera ist allerdings offensichtlich noch nicht das letzte Wort gesprochen. Das verwendete Board im aktuellen iPod touch weist eine verdächtige freie Stelle genau da auf, wo alle die Kamera erwartet hatten...

iPod classic

Der große, klassische iPod wurde bei dem Event nicht großartig verändert. Apple beschränkt sich in der Zukunft weiterhin auf nur noch ein Modell, welches seit dem Event mit einer Speicherkapazität von 160 GB in den Farben schwarz oder silber daher kommt. Ansonsten ändert sich am iPod classic schlicht und einfach gar nichts. Ich persönlich freue mich allerdings darüber, dass Apple den Ur-iPod doch nicht wie von vielen vermutet in den Ruhestand geschickt hat.

iPod shuffle

Auch der iPod shuffle wurde wie der classic nicht wirklich überarbeitet. Seit dem Event ist der kleinste iPod nun nicht nur in schwarz und silber, sondern auch in drei weiteren Farben und in einer Special Edition in poliertem Edelstahl erhältlich. Zudem wurden weitere Voice-Over Ansagen, wie etwa zum Akkuladestand hinzu gefügt. Speicherkapazitäten und Preise sind hingegen gleich geblieben.

iPhone OS 3.1

Bereits kurz nach Verfügbarkeit von iPhone OS 3.0 wurden erste Betaversionen von Version 3.1 an Entwickler verteilt. Somit schien auch hier klar, dass das Update anlässlich des iPod Events frei gegeben oder zumindest vorgestellt werden würde. Und so kam es dann auch. Apple hat neben den bekannten Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Sicherheit unter anderem auch die Videoschnittfunktion des iPhone 3G[s] weiter verbessert. Zudem können Sprachbefehle nun auch über Bluetooth-Headsets gegeben werden. Somit hatte man neben iTunes 9 ein weiteres Produkt "zum Mitnehmen" direkt nach dem Event.

Steve Jobs

Eines der absoluten Highlights des Events betraf ausnahmsweise einmal nicht ein neues oder aktualisiertes Produkt, sondern den Auftritt von Apple CEO Steve Jobs. Knapp ein Jahr nach seiner letzten Keynote, einer einjährigen Gesundheitsauszeit und einer Lebertransplantation stand er wieder auf der großen Bühne. Sichtlich gerührt nahm er die Standing Ovations der anwesenden Journalisten entgegen. Gesund sah er zwar noch nicht wirklich aus, aber wie er selbst sagte ist er bereits dabei, Gewicht zu zu legen und hoffentlich bald wieder ganz der Alte zu sein. Welcome back, Steve!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rob am :

iPod Shuffle

So weit ich weiß, gab es den Shuffle in den letzten Monaten nur mit 4 GB Speicher (für 75 Euro). Seit dem Event ist er auch mit 2 GB erhältlich (für 55 Euro), was nun einen billigeren Einstieg ermöglicht. Ein MP3-Player ohne Display, der mindestens 75 Euro kostet, ist auch recht teuer, finde ich. Zumal es den tollen funktionsreichen Nano schon für 139 Euro gibt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen