Skip to content

Apple veröffentlicht iOS 10.3.1

Nur eine Woche nach der Veröffentlichung von iOS 10.3 hat Apple heute Abend bereits die nächste Aktualisierung nachgelegt und iOS 10.3.1 veröffentlicht. Wirklich redselig gibt sich Cupertino dabei in den zugehörigen Releasenotes nicht, sondern spricht nur von allgemeinen Fehlerkorrekturen und Sicherheitsverbesserungen. Das Update kann ab sofort auf allen unterstützten Geräten Over-the-Air geladen werden. In der vergangenen Woche hatte Apple bereits für Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm die erste Voabversion von iOS 10.3.2 veröffentlicht und das heute erschienene Update bei den Beta-Tests ausgelassen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thorsten am :

Also ich bin zwar generell ein Freund von Sicherheitspatches generell, aber ein Update ohne Changelog..? N\366!

Wie seht Ihr das?

Gruss und sch\366nen Abend!

Bernd am :

Was ist ein "Changelog"?

udo am :

Eine Beschreibung was ge\344ndert wurde und warum.

Quax am :

Versteh ich nicht. Steht doch alles da...

Frank am :

Ist drauf, merke keinen Unterschied. Wird aber seinen Grund haben

HansFranz am :

Seit 10.3 wird mein 7Plus relativ h\344ufig warm und der Akku macht eher schlapp. Erhoffe mir durch das heutige Update Besserung.

Hartmut am :

Das Gef\374hl hatte ich auch seit dem Update - na mal abwarten \ud83e\udd14

Kosta(s) am :

Das h\366re ich bei jedem Update, und denke mir schmarn.
Aber diesmal gebe ich euch recht

Alex am :

Zum Thema Sicherheit bzgl Angriffen von au\337en h\344tte ich mal eine Frage an die Allgemeinheit, ist zwar etwas off-topic, aber hat vielleicht was mit den sog. Sicherheitsupdates zu tun:
Meine Freundin und ich fragten uns vor ein paar Tagen, ob man einen Notruf im Falle des Handyverlustes auch \374ber das MacBook absetzen kann und so tippte ich in meiner Suchmaschine DuckDuckGo Notruf Hamburg ein und landete auf der Seite der Stadt Hanburg, auf welcher die 110 als offizielle Nummer angegeben war. So weit, so gut. Wir diskutierten etwas weiter und ich verga\337 die Seite der Stadt Hamburg zu schlie\337en. Nach etwa 5-10 Minuten bemerkte ich, wie die L\374fter meines MacBooks ansprangen, obwohl er quasi auf dem Weg in den Sleep-Modus war und nach einem Blick in die Aktivit\344tsanzeige bemerkte ich, dass mit 40% CPU-Auslastung eine Peer-to-Peer-Camera ge\366ffnet wurde!!! Meine Cam leuchtete nicht und w\344ren die L\374fter nicht angesprungen, h\344tte ich es wahrscheinlich gar nicht gemerkt. Daraufhin konnte ich sie manuell beenden und da viel mir auf, dass ich verga\337 die Seite der Stadt Hamburg zu schlie\337en.
Meine Frage an alle ist nun: wie kann das sein? Wie kann ohne weitere Ank\374ndigung oder Zustimmung meinerseits eine Ptp-Camera ge\366ffnet werden? Habe ich da eine Sicherheitsl\374cke entdeckt, die Apple den Sicherheitsbeh\366rden offen l\344sst? Und wenn ja, dann muss es dar\374ber gesetzliche Regelungen geben. Alle meine Suchen im Internet diesbez\374glich ergaben keine Ergebnisse, dar\374ber ist so gut wie nichts zu finden!
Falls einer von euch, oder sogar Flo selber, eine Ahnung davon hat, wie das sein kann und wenn ja dann wo ich das im Gesetzestext nachlesen kann, w\374rde ich mich \374ber Informationen freuen!!!!!!!

Flo am :

Ohne die genauen Hintrgr\374nde zu kennen, ist die Aktivierung der iSight Kamera ohne dass die Kontrollleuchte anspringt, nicht m\366glich. Beide Komponenten sind per Hardware miteinander verbunden und nur eine Manipulation am Ger\344t selbst kann das Anspringen der LED verhindern. Sollte dort eine L\374cke bestehen, w\344re diese sicher von verschiedenen Hackern und Sicherheitsforschern entdeckt worden. Sollte das Auftreten wiederholbar sein, w\374rde ich das mal per Video dokumentieren und Apple direkt damit konfrontieren.

Alex am :

Ok, danke schonmal f\374r die Antwort! Dann kann es sein, dass der "Angreifer" kein Bild hatte und es bei einem Versuch geblieben ist. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass jeder das gleiche reproduzieren kann, wenn man sich nur etwas zu lange auf einer solch offiziellen "Notruf-Seite" aufh\344lt, traue mich aber auch irgendwie nicht, es nochmal auszuprobieren. Andererseits habe ich ja nichts verbrochen und k\366nnte das ganze nochmal probieren...

Ulf am :

Ist die 10.3.1 nun auch f\374r iPhone 5/ 5c und iPad 4?

Flo am :

Ist es.

Ulf am :

Seltsam, hab 10.3 drauf und das neue Update wird auf 5c nicht angezeigt.

Heinz am :

Bald kommt jeden Tag ein neues Update... anstrengend...

iMerkopf am :

Das war in der guten alten Zeit (iOS 3.x/4.x), die immer wieder mal gerne verkl\344rt wird noch viel schlimmer \ud83d\ude09

Heinz am :

Wie w\344re es wenn sich mal wieder daran erinnert und Qualit\344t liefert? War mal anders...

Ingo am :

Keine Ahnung, warum genau ein Update so rasch erforderlich war. Aber die Kritik ist mir oft zu pauschal, auch wenn nicht immer alles Gold ist, was an Software von Apple kommt.

H\344ufige Updates k\366nnen auch positiv sein, wenn n\344mlich durch sie auf neu entstandene Sicherheitsprobleme reagiert wird. Betonung auf "neu entstandene" Sicherheitsprobleme. Nicht immer bedeutet ein Update, dass die vorherige Version schlecht, unausgereift oder gar unsicher weil angreifbar war. Auch die Angreifer entwickeln sich t\344glich weiter. Keine Software kann von vornherein jedwede Sicherheitsl\374cke ausschlie\337lich. Der Anspruch des Kunden darf aber darin bestehen, dass jede bis dahin bekannte Sicherheitsl\374cke vor Ver\366ffentlichung geschlossen wurde. Und dass die Software funktioniert.

Daniel am :

L\344uft gut auf dem iPhone 5.

Ulf am :

Seltsam, habe 10.3 auf dem iPhone 5c und es gibt weder OTA noch \374ber iTunes das Update auf 10.3.1.

Pointax am :

Es gab schon Hackerangriffe auf die Kamera wo es gelang die Kamera einzuschalten ohne das die LED leuchtet.
Auf \344ltere Ger\344ten.... wie weit des jetzt verbreitet war oder ob es immer noch m\366glich ist kann ich nicht sagen ....

Oli am :

iOS 10.3 hat eine schwerwiegende sicherheitsl\374cke die es erm\366glicht \374ber WLAN fremden Code auszuf\374hren. Mehr sage ich dazu aktuell noch nicht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen