MacBook Pro Testsieger im Laptop-Test der Stiftung Warentest
Es ist ja grundsätzlich nicht weiter ungewöhnlich, dass Umfragen und Erhebungen zu ein und demselben Thema dann doch immer wieder unterschiedliche Ergebnisse zu Tage fürdern. Während das US-Magazin Laptop Mag gestern erst die neuen MacBook Pros vor allem wegen ihres hohen Preises und den auf USB-C begrenzten Anschlussmöglichkeiten abstrafte, sieht die Stiftung Warentest das MacBook Pro nach wie vor am Ende der Nahrungskette was mobile Computer betrifft. Die Tester vergeben dabei für das 15" MacBook Pro mit Touch Bar die Note "Gut (1,9)" und platzieren es damit an erster Stelle vor dem HP ProBook 450 (2,0) und dem 13" MacBook Pro (2,1). Die leicht schwächere Wertung für das kleinere MacBook Pro Modell rührt von der schwächeren Rechenleistung und den schwächeren Akku im Vergleich mit dem 15"-Pendant her.
Die unterschiedlichen Ergebnisse verschiedener Tester und Test-Organisation lassen sich natürlich immer nur schwer vergleichen, da oftmals bei den Test unterschiedliche Schwerpunkte oder auch Maßstäbe angelegt werden. Letzten Endes ist ein pauschales Urteil ohnehin schwer zu fällen und jeder Nuzter sollte sich auf Basis der eigenen Anforderungen ein eigenes Bild machen. Vom objektiven Standpunkt aus lassen sich lediglich die Verarbeitung, Leistungsmerkmale und Benchmarks vergleichen, wobei auch dieser Vergleich ein Stück weit hinkt, da vor allem Apples enge Integration von Hard- und Software andere Auswirkungen auf die Leistungswerte hat, als beispielsweise das breiter angelegte Windows. Insofern ist es zumindest begrüßenswert, dass die Stiftung Warentest in ihrem Test auch deutlich zwischen Notebooks mit Windows und Notebooks mit macOS trennt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nils am :
Das MacBook 15" landet mit der 1,9 (gut) auf Platz 2, direkt hinter dem Ultrabook Envy 13-ab002ng von HP, das mit einer 1,8 (gut) als Testsieger hervorgeht. Die gleiche Note erreicht im \334brigen auch das Convertible von Asus mit der Bezeichnung ZenBook Flip UX360UAK-BB283T.
Das allgemeine Testurteil lautet \374brigens:
Der Zweck bestimmt das Arbeitsmittel.
Flo am :
Rolf am :
Flo am :
Rolf am :
WGS am :
Alf am :
Thedude am :
H\344tte Apple dieses MacBook, ja wegen mir auch ohne leuchtenden Apfel, schade, nur mit 2 normalen, 2 USBC Abschl\374ssen und einem SD Karteleser sowie dem besten Anschluss \374berhaupt: MagSafe ausgestattet und f\374r 200\u20ac weniger angeboten, schon w\374rden 30% mehr Leute wie ich auch zuschlagen ...
Apple denkt mal dr\374ber nach und bereinigt das
Schimmi am :
Dok S am :
Klar, die Ger\344te sind alle super, aber irgendwie ist das Besondere, das Sex-Appeal abhanden gekommen.
Kein Leuchtapfel mehr am MacBook, das iPad auf einmal wieder dicker als zuvor.
Viele neue Funktionen, f\374r die man mit bezahlen muss, die man aber kaum braucht.
Bleibe weiterhin bei Apple, da ich mich im \326kosystem gut aufgehoben f\374hle, aber die Ger\344te sind mir inzwischen leider ziemlich gleichg\374ltig geworden.
philip am :
Aber beim pc bleib ich bei meinem MacBook.
Schimmi am :