Skip to content

Apple untersucht iPhone Akku-Probleme

Es ist und bleibt der größte Schwachpunkt des iPhone, der Akku. In der Regel gelingt es Apple mit jedem Update des iPhone OS die Akkulaufzeit mithilfe von Optimierungen des Leistungsverbrauchs zu verbessern. Dies scheint nun bei einigen Benutzern seit Installation von iPhone OS 3.1 jedoch genau das Gegenteil bewirkt zu haben. Nachdem in den Apple Discussions die Beschwerde-Threads zu diesem Thema immer länger wurden, sah sich Apple nun offensichtlich zum Handeln gezwungen. So hat man nun einige der betroffenen Anwender per E-Mail kontaktiert und dabei Informationen zur Nutzung von Push, WLAN, Bluetooth und installierten Apps angefordert. Zudem können die angeschriebenen Benutzer ein iPhone-Profil installieren, welches den Akku-Verbrauch des iPhone aufzeichnet. Bei der nächsten Synchronisation mit iTunes können diese Informationen dann an Apple verschickt werden. Eine Vermutung geht allerdings auch in die Richtung, dass sich die Akkulaufzeit gar nicht verringert habe, sondern stattdessen lediglich die Anzeige des Ladestands fehlerhaft ist. Auch ich habe hin und wieder das Gefühl, dass sich der Akku zwischendurch einmal ungewöhnlich schnelle leert. Allerdings ist dieses Verhalten nicht reproduzierbar. Bleibt zu hoffe, dass die Apple Ingenieure das Problem möglichst schnell eingrenzen können. (via tipb.com)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lea am :

Hallo Zusammen,

hier gibt es auch coole Akku Tipps:

http://www.wichtige-tipps.de/iphone/iphone-akku.html

Grüße Lea

BKK am :

Wird aber so kommen.

J\366rn am :

W\374rde ich mir sofort kaufen, geniales Future, keine zerstochenen Fingerkuppen mehr!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen