Apple hat offenbar weiter Probleme mit Touch ID unter dem OLED-Display des iPhone 8
Bereits seit einigen Wochen kursieren Gerüchte, wonach die Integration von Touch ID in das neue OLED-Display für größere Schwierigkeiten bei der Produktion des diesjährigen Jubliäums-iPhone sorgen und die Markteinführung verzögern könnte. Dies berichtet aktuell der Cowen and Company Analyst Timothy Arcuri gegenüber den Kollegen von MacRumors. Demnach soll der Ausschuss der Apple-eigenen und auf der AuthenTec-Übernahme basierenden Sensortechnologie derzeit noch dermaßen hoch sein, dass sich aktuell drei mögliche Szenarien daraus ergeben:
- Apple verzichtet beim iPhone 8 gänzlich auf Touch ID und verlässt sich bei der biometrischen Entsperrung des Geräts voll und ganz auf einen Gesichts- oder Iris-Scanner. Arcuri hält dies aber für eher unwahrscheinlich, da diese Technologie noch nicht genügend ausgereift ist (siehe Samsungs Galaxy S8) und Apple zudem ein Problem mit Apple Pay bekommen könnte.
- Apple verlegt den Touch ID Sensor auf die Rückseite des iPhone, wie es Samsung beim Galaxy S8 vorgemacht hat. Allerdings ist diese Lösung alles andere als nutzerfreundlich und sorgt zudem dafür, dass ein auf dem Tisch liegendes Gerät nicht eben mal schnell entsperrt werden kann, ohne es in die Hand zu nehmen.
- Apple stellt das neue Gerät zwar wie erwartet im September vor, verschiebt die Markteinführung des iPhone 8 jedoch um die eine oder andere Woche. Dieses Szanerio wurde in den vergangenen Wochen bereits mehrfach diskutiert.
Derzeit soll Apple noch planen, die Touch ID Spezifikationen im Mai zu finalisieren und den Ausschuss bei der Produktion zu minimieren. Sollte dies nicht gelingen, könnte sich der Start der Massenproduktion von Juli/August auf den September verschieben. So oder so dürfte Apple aber alles daransetzen, mit ausreichender Stückzahl des Geräts ins Weihnachtsgeschäft zu gehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Bernd das B. am :
Christian am :
Anonym am :
XfrogX am :
EvoX am :
Pellex512106 am :