Skip to content

Eher nicht: Erneut Gerüchte um eine Disney-Übernahme durch Apple

Wie genau Apples Strategie für den Fernseher aussieht, ist nach wie vor unklar. Der Ansatz, über Apps auf dem neuen Apple TV die Wohnzimmer der Nutzer zu erobern, war zwar gut, so richtig gezündet hat er allerdings nicht. Vor allem nicht, wenn man einmal auf die Konkurrenz von Amazon und Co. blickt. Der nächste Schritt dürfte für Apple daher sein, eigene Formate zu produzieren, ähnlich wie es die Konkurrenz bereits erfolgreich vormacht. In diesem Zusammenhang gab es in der Vergangenheit immer mal wieder Gerüchte, dass Apple ein größeres Hollywood-Studio übernehmen und die Konkurrenten so rechts ohne Blinker überholen könnte. Dabei fiel auch immer mal wieder der Name Disney, wobei das erste Gerücht hierzu bereits im Jahr 2006 auftauchte und seither immer mal wieder durch die Gerüchteküche gejagt wurde. So auch aktuell wieder von den Analysten bei RBC Capital Markets (via Business Insider).

Den Analysten zufolge würde der Deal für Apple verschiedene einzigartige Möglichkeiten eröffnen. Allerdings bleibt die Argumentation dahinter dann doch ein wenig schwach auf der Brust. So gibt RBC zu Protokoll, dass man durch die Übernahme Dinge auf die Beine stellen könnte, die keines der beiden Unternehmen oder auch sonst ein Unternehmen alleine wuppen könne. Zudem besteht bereits seit einiger Zeit ein gutes und partnerschaftliches Verhältnis zwischen den beiden Firmen, die einen schnellen und reibungslosen Zusammenschluss ermöglichen würde.

Ich persönlich würde nicht allzu viel in dieses Gerücht hineininterpretieren, da es aus zwei Gründen eher unwahrscheinlich erscheint. Apple geht bei seinen Übernahmen in der Regel sehr vorsichtig vor und kauft eher kleine Unternehmen mit einem spezifischen Ansatz, der gut zu Apples Plänen passt. Einzige Ausnahme bildete hierbei bislang die Übernahme von Beats Music, wodurch man allerdings einen gut funktionierenden Streaming-Dienst erhielt, da man sich in diesem Bereich deutlich von der Konkurrenz hat abhängen lassen. Dies lässt sich zwar auch in etwa mit Apples aktueller Situation auf dem TV-Markt vergleichen, allerdings käme Cupertino eine Übernahme von Disney offenbar mit 237 Milliarden US-Dollar extrem teuer zu stehen. Ein Preis, den selbst Apple nicht bereit sein dürfte, zu zahlen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Joe am :

237 Milliarden Dollar? Damit k\366nnte man die fl\374chtlingskrise, die bankenkrise und so alle Umwelt Probleme l\366sen und noch die Besiedelung vom
Mars finanzieren. Mein Gott verkauft Disney und rettet die Welt!

haracidffm am :

Wahrlich der beste Kommentar seit Wochen in dieser Plattform !!!

Ringo22 am :

Top sehe ich genauso \ud83d\ude0a\u2714\ufe0f

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen