Akkuprobleme: Apple verlängert den Garantiezeitraum der ersten Apple Watch auf 3 Jahre
Einzelne Modelle der allerersten Generation der Apple Watch hatten in der Vergangenheit Probleme mit ihrem Akku, die dazu führten, dass diese anschwellen und sich audehnen können. Während hierdurch kein Sicherheitsproblem entsteht, kann die Ausdehnung aber dazu führen, dass das Display der Watch vom Gehäuse "abgesprengt" wird, wodurch die Apple Watch unbrauchbar wird. Für diese Geräte hat Apple nun die Garantie von einem auf drei Jahre erweitert. Diese Information wurde von Apple nun an Retail-Mitarbeiter und Apple Authorized Service Providers ausgegeben und in der internen Reparatur-Datenbank hinterlegt (via 9to5Mac). Eine öffentliche Ankündigung hierzu gibt es bislang allerdings nicht und es ist auch unklar, ob Apple Kunden nachträglich entschädigt, die bereits für eine Reperatur ihrer Geräte bezahlt haben.
Berichte über die äußerst vereinzelten Probleme mit den Akkus der ersten Apple Watch tauchten erstmals vor einigen Monaten auf reddit, oder auch in den Apple Support-Foren und dem MacRumors-Forum auf.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
WGS am :
Aber ich warte mal auf die negativen Kommentare, die bestimmt wieder kommen werden.
Ds am :
Lukas am :
stefan.27 am :
Ralf am :
Die freundlichen Menschen bei Apple sind sehr bem\374ht um mich ;-)
Ulf am :
Insofern ist es fair, auch das kritisieren zu d\374rfen, wenn man sich lauthals \374ber die Akkuprobleme anderer Hersteller ausl\344sst.
Ist ist also schon ein gewisses Problem, wenn sich aufbl\344hende Akkus dazu f\374hren, dass die Apple Watch gesprengt wird.
Da kann Apple das Problem nat\374rlich versuchen kleinzureden indem man g\366nnerhaft die Garantiezeit auf 3 Jahre verl\344ngert, wobei sich davon sicherlich nur die hartgesottenen Apple-Fans blenden lassen. Und dann noch betonen, wie toll Apple ist, dass sie sich sprengende Uhren austauschen...
ProApple am :
Marcel am :
Ulf am :
Eine wegfliegende Displayabdeckung ist ja kaum der Rede wert. W\344re auch beim iPhone kein Problem...
Niklas am :
Ulf am :
Man tat vor 2 Jahren so, als sei die AW-Edition f\374r 11.000 Euro eine hochwertige Uhr, die mit traditionellen Uhrenmarken locker mithalten kann.
Nun kommt heraus, dass diese "Luxux"-Uhren nach 1-2 Jahren auseinanderfliegen k\366nnen, weil sich der Akku nach kurzer Zeit aufbl\344ht.
Eine wirklich tolle "Wertanlage"....
So einen desolaten Zustand hat wohl noch kein anderer Uhrenhersteller seinen Kunden f\374r f\374r 500-11.000 Euro teure Uhren unterjubeln wollen...
Hut ab, Apple. Wenn euer AppleCar demn\344chst die gleiche Qualit\344t ausweist, dann weigere ich mich, in so ein Auto einzusteigen. Ein sich aufbl\344hemder Akku w\344re f\374r ein Vehikel keine lustige Sache...
Lukas am :
Luke am :
ichlachmichschlapp am :
Anonym am :
Mangelhafte Dichtungen verbaut, die Uhren sind abgesoffen....
ETA Valjoux brechen gerne die Winkelhebel....
Weilicheinapfelbin am :
Lukas am :
Ulf am :
Lukas am :
XT2- KF am :
Ulf am :
Oh, das ist schon ein halbes Jahr her? Dann d\374rfen wir ja kein Wort mehr dr\374ber verlieren. Ist schlie\337lich nun nicht mehr im Sortiment...
Lukas am :
Weilicheinapfelbin am :
Ryan am :
Landy am :
Ulf am :
Sowas als Qualit\344tsuhr anzupreisen ist wirklich ein sehr schlechter Scherz und beleidigt alle anderen Hersteller von langlebigen Uhren.
Ds am :
In Serienproduktionen bzw. bei Massenproduktionen gibt es immer mal wieder Ger\344te bzw. Chargen, welche den ein oder anderen Fehler haben. Weshalb? Weil jeder Lieferant gewisse Toleranzen bei ihren Produkten haben und diese auch ausnutzen. Deren Qualit\344t wird ein Kunde - hierbei Apple - nicht mit einer 100%igen Wareneingangskontrolle \374berpr\374fen! Ou, jetzt kommt wieder Ulf und meint "das m\374ssen sie aber machen, da sie ja einen hohen Qualit\344tsanspruch haben". Tja, und wer bezahlt das? Aus diesem Geind mal den Ball flach halten und deren Angebot einfach mal positiv hinnehmen.
Ds am :