Skip to content

Erster Provider erlaubt VoIP über sein Netz

Als Skype seinerzeit mit seiner App in den AppStore aufgenommen wurde, war der Aufschrei groß, als bekannt wurde, dass die App lediglich im WiFi-Modus betrieben werden kann. Kurzzeitig war es mit einer frühen Beta von iPhone OS 3.0 sogar möglich, auch im Mobilfunknetz per Skype zu telefonieren. Dies wurde jedoch schon bald wieder behoben. T-Mobile bietet seit Kurzem eine kostenpflichtige Zusatzoption für VoIP Dienste an. Diese schlägt im Monat je nach vertrag mit € 9,95 bzw. € 14,95 zu Buche. Heute hat nun mit AT&T in den USA der erste namhafte Mobilfunkbetreiber bekannt gegeben, dass man demnächst VoIP ohne Zusatzkosten über das eigene Netz anbieten werde. Dies könnte eventuell eine Signalwirkung für Provider in anderen Ländern haben, nach dem Motto wenn einer anfängt, ziehen die anderen irgendwann nach. Hoffen wir also, dass hierzulande T-Mobile früher oder später ebenfalls begreift, wie man "Kundenfreundlichkeit" schreibt.

Trackbacks

About Macs | Mac, iPhone und iPod News und Gerüchte am : AT&T erlaubt Skype Nutzung über VoIP

Vorschau anzeigen
Es gibt einige VoIP-Apps im App Store, unter anderem die wohl bekannteste Software für Sprachtelefonie Skype. Bisher unterlagen alle VoIP Apps auf dem iPhone aber der Einschränkung, dass sie nur innerhalb eines WLANs genutzt werden durften. Das Telefon...

Flo's Weblog am : Erste Details aus iPhone SDK 3.2 [UPDATE]

Vorschau anzeigen
Nach dem ersten Ansturm war das neue iPhone SDK in Version 3.2 endlich herunter geladen, installiert und ausprobiert. Wie schon erwähnt, ist iPhone OS 3.2 ausschließlich für das iPad bestimmt und wird nicht für das iPhone und den iPod touch verfügbar sei

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rob am :

Bleibt zu hoffen, dass die Telekom allmählich aufwacht und vernünftig wird. Und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis auf ein gescheites Niveau bringt.

Stefan am :

grundsätzlich stimme ich dir zu. allerdings ist es schwierig unterschiedliche mobilfunkmärkte zu vergleichen. die amis haben sicherlich andere konditionen als wir. in österreich ist das iphone inkl. tarife fast schon ein schnäppchen. aber das sind in der regel gewachsene strukturen. allerdings betreibt t-mobile tatsächlich wenig eigenwerbung mit ihrer preispolitik. naja, vielleicht fällt ja auch hier irgendwann mal die providerbindung für das iphone.

Rob am :

Die Providerbindung beim iPhone fällt! Die Frage ist nur, wann. Immerhin hat T-Mobile in allen Diskussionen um das Thema stets betont, dass "das iPhone auch über den Jahreswechsel 2009/10 hinaus exklusiv bei T-Mobil zu bekommen" sei.

Das kann alles mögliche bedeuten. Deutet aber darauf hin, dass 2010 wohl das entscheidende Jahr der Providerunabhängigkeit sein wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen