Skip to content

Hinweis auf Siri-Hardware? Phil Schiller hält ein Display bei digitalen Sprachassistenten für wichtig

Aktuell gibt es mal wieder vermehrt Gerüchte, wonach Apple an einem Konkurrenzprodukt zu Amazon Echo und Google Home arbeiten würde, also an einem persönlichen digitalen Sprachassistenten für die heimischen vier Wände. Dieser würde entsprechend mit Siri kommunizieren und soll auch AirPlay unterstützen und mit Beats-Technologie ausgestattet sein. Möglicherweise könnte das Gerät gar schon auf der WWDC Anfang Juni vorgestellt werden. Ein aktuelles Interview, welches Apples Marketing-Chef Phil Schiller den Kollegen von Gadgets 360 gab, könnte nun ein paar zusätzliche Details hierzu liefern.

In dem Interview wurde Schiller unter anderem auch auf seine Gedanken zu Amazon Echo und Google Home angesprochen, wobei er zunächst kurz zögerte. Seine anschließenden Aussagen lassen aber den Schluss zu, dass er bei den beiden genannten eine Menge Funktionalitäten vermisst. Dabei gibt Schiller zu bedenken, dass es verschiedene Anwendungsszenarien bei diesen Assistenten gibt. Ein Szenario stelle sich dabei im Auto da, wo man vor allem die Hände am Steuer lassen, das System also ohne die eigenen Hände zu benutzen bedienen können sollte. In diesem Szenario sind die Funktionen aber entsprechend limitiert.

In einem anderen Szenario, nämlich dann, wenn man die Hände benutzen kann, sollte man so viele Funktionen zur Verfügung haben, dass ein Display von Vorteil ist - ganz so also, wie es bei Siri auf dem iPhone der Fall ist. Lediglich beispielsweise das Wechseln eines Songs quer durch einen Raum ließe sich sinnvoll per Sprachbefehl ausführen, ansonsten hält Schiller Sprachassistenten mit Display für sinnvoller. Ein Beispiel wäre das Teilen von Bildern, was nur mit bloßer Sprache irgendwie sinnlos wäre. Gleiches würde auch für Spiele gelten.

Selbstverständlich kann man in Schillers Aussagen eine Menge hinein interpretieren. Auf der anderen Seite könnte er in dem Interview auch einfach nur seine bereits getätigten Aussagen zu dem Thema von vor einigen Monaten wiederholt haben. Damals gab er Apples Ansicht zu Protokoll, dass der beste persönliche Assistent der ist, den man immer dabei hat - also Siri auf dem iPhone.

Passend zum Thema Sprachassistenten mit Display sind übrigens aktuell auch einige Bilder ins Internet durchgesickert, auf denen angeblich die nächste Generation des Amazon Echo inkl. Display zu sehen sein soll. Quelle der Bilder ist der bekannte Technik-Insider Evan Blass, der diese auf Twitter veröffentlicht hat. Sollten diese echt sein, wird sich der nächste Amazon Echo von seiner aktuellen runden Bauform verabschieden und künftig einem quadratisches Design folgen. Dabei soll er zudem über ein vermutlich 7" großes Display im Querformat verfügen, einen großen Lautsprecher aufweisen und auch eine Kamera besitzen.

Ganz ehrlich? Auch wenn mir ein solches Gerät, wie bereits mehrfach angemerkt, nicht ins Haus kommen wird, ist das Design für mich ein absoluter Rückschritt, mit dem Amazon Apple Tür und Tor für den Erfolg einer eigenen Siri-Hardware öffnen würde.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Display oder kein Display? Nach wie vor keine Details zu Apples Siri-Hardware

Vorschau anzeigen
Nachdem Amazon gestern nun auch offiziell seinen "Echo Show", also einen smarten Lautsprecher mit 7" Touchdisplay vorgestellt und Apple gerüchtehalber eine Siri-Hardware für die WWDC in der Vorbereitung hat, stellt sich natürlich die Frage, ob auch Apple

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Expee am :

DaRstellung.

Zzzhshshs am :

1984 - Telescreen.

Und h\344sslich.

ProApple am :

...da braucht es keine absurden versuche.
Die Konkurenz IST schlecht. \ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\ude09

ProApple am :

...da braucht es keine absurden versuche.
Die Konkurrenz IST schlecht. \ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\ude09

Kentaurus am :

Im Bezug auf Siri IST Apple schlecht! Das ch habe seit Jahren Siri auf meinen iPhones und au\337er mal den timer zu stellen oder f\374r die Texterkennung ist sie doch f\374r nichts zu gebrauchen. Seit 2 Wochen besitze ich einen Amazon Echo und Steuer meine gesamte Homeentertainment, Heizung, Funksteckdosen und Licht. Wo Apple gerade mal eine Handvoll Hersteller hat die sich an das Home anschlie\337en lassen, gibt es bei Alexa eine ellenlange Liste und ist durch seine Skills derma\337en flexibel, was Apple nie erreichen wird.

Leon am :

Und unsicherer. Ist es das wert? Offener Standard bei automated home Anwendungen? Naaaaaja.

Kentaurus am :

Wer in aller Welt will sich denn in meine Heizungs- oder Lampensteuerung hacken??? Es geht hier um steuern von Ger\344ten und keine sensiblen Bankdaten. Man kanns mit der Paranoia auch \374bertreiben.

Fred am :

Leon dreht Dir heute Nacht die Heizung ab. Dann erkältest Du dich, bekommst anschließend eine Lungenentzündung und verlierst Deinen Job :-D

Kentaurus am :

\ud83d\udc4d da ziehe ich mir schnell mal einen dicken Pullover heute Nacht an \ud83d\ude04

udo am :

Ich besitze keinen Amazon Echo. Ist es nicht so das der Echo alle Gespr\344che st\344ndig mith\366ren muss um zu erkennen ob er reagieren soll? Zur Auswertung werden die gesamten Gespr\344che in dem Raum wo er steht zu Amazon geschickt? Wer sagt denn dass Amazon diese Daten nicht gespeichert beziehungsweise nutzt?

Da habe ich bei Apple ein wesentlich besseres Gef\374hl und mehr Vertrauen.

Ich halte es mit Floh, dat Ding kommt mir nicht ins Haus!

Bizarr am :

Nunja, es ist aber wie bei all diesen Dingen bzgl. Datenschutz immer eine Vertrauenssache an den Hersteller.
Apple *behauptet*, dass das Handy nur lokal mithört und *behauptet*, dass Siri erst dann Daten zur Analyse nach Cupertino schickt und sie analysieren lässt.

Aber mal ehrlich - hat das schon jemand technisch überprüft? Ja, Apple will Hardware verkaufen und weniger andere Sachen, aber Amazon hat ja genauso das Problem, dass ein PR Desaster evtl. Millionen von Euro Schaden an Umsatz, etc. nach sich zieht... nichtsdestotrotz: Alles erstmal leere Versprechungen.

Kentaurus am :

Echo nimmt erst Kontakt zum Sprachdienst auf wenn das Zauberwort "Alexa" gefallen ist. Ansonsten flie\337en keine Daten. Haben wohl einige freaks getestet und es stimmt wohl. Ist das selbe wie "Hey Siri". Wenn eingeschaltet reagiert die ja auf ihren Namen und nimmt dann die Arbeit auf.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen