iPhone 8: Neue detaillierte Renderings und erneut Berichte um Produktionsprobleme
Die Gerüchte und Informationen, die es in den vergangenen Wochen zum iPhone 8 gab, dürften bereits ein relativ genaues Bild von dem gezeichnet haben, was Apple wohl im September auf dem erwarteten iPhone-Event präsentieren wird. Die Kollegen von Onleaks (via 9to5Mac) haben diese Informationen zum Anlass und als Basis genommen, um neue Renderings des Geräts zu erstelllen, die möglicherweise bislang am besten darstellen, wie das Gerät aussehen könnte. Zu sehen ist dabei das erwartete rahmenlose OLED-Display, eine aus Glas bestehende Rückseite und der ebenfalls erwartete Edelstahlrahmen, der die beiden Glasflächen zusammenhält und stabilisiert. Ebenfalls vorhanden ist die nun vertikal angeordnete Dual Lens Kamera, die hierdurch Augmented Reality Funktionen in Headsets ermöglichen soll. Nicht deutlich zu erkennen ist hingegen, an welcher Position sich der Touch ID Sensor in dem Geröt befinden soll. Hierzu gab es zuletzt widersprüchliche Informationen, ob dieser auf der Rückseite oder innerhalb des Displays auf der Vorderseite seinen Platz findet.
Da die Renderings angeblich direkt auf CAD-Zeichnungen aus den Fertigungsstätten basieren, geben sie wohlmöglich auch einen guten Eindruck von den Dimensionen des iPhone 8. Das auf den Bildern zu sehende Gerät weist Maße von 143,5 x 70,9 x 7,7 mm auf, was es leicht dicker macht als das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus mit ihren 7,1 mm bzw. 7,3 mm.
Unterdessen machen erneut Meldungen um größere Produktionsschwierigkeiten und eine damit verbundene extrem geringe Verfügbarkeit des Geräts zum Verkaufsstart die Runde. Und diese kommen aus berufenem Munde, nämlich dem des bekannten KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo. Unter der Überschrift "Rising probability of worst-case scenario for iPhone shipments" ("Wachsende Wahrscheinlichkeit für das schlimmste Szenario bei iPhone-Verfügbarkeit") berichtet er dabei, dass sich das Hochfahren der Massenproduktion des iPhone 8 bis in den Zeitraum Oktober/November verzögern könnte. Normalerweise liegt dieser Zeitraum im August/September.
Während die Vorstellung iPhone 8 nach wie vor im September stattfinden soll, könnten die Lieferengpässe bis weit in das kommende Jahr andauern. Aus diesem Grund glaubt Kuo, dass Apple in der zweiten Jahreshälfte 2017 lediglich 80 bis 90 Millionen iPhones ausliefern können wird. Ursprünglich waren hier 100 bis 110 Millionen Einheiten geplant. (via MacRumors)
Als größtes Problem für Apple wurde in den vergangenen Wochen immer wieder die Integration des Touch ID Sensors in das neue OLED-Display genannt, welches künftig wohl die gesamte Vorderseite des iPhone einnehmen wird, wodurch auch der Homebutton wegfällt, der den Sensor bislang beherbergt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
MaxK am :
Bin mal gespannt, ob das iPhone X so kommt. Sieht sehr unspektakul\344r aus. Sehr "klobig". Bin ja f\374r mehr "Dicke", seitdem die Kamera so hervorsteht - aber bei den gut gemeinten Renderings sieht es einfach dick aus mit trotzdem weiterhin vorhandener "Glubsch"-Version der Kamera. Hoffe, Apple hat noch etwas im \304rmel - am besten ein Ass.
Conni am :
MaxK am :
Marcel am :
Sie sollen das iPhone lieber dicker machen und daf\374r die Kamera versenken. H\344tte den Vorteil, dass man einen dickeren Akku vorbauen k\366nnte.
H\366rt sich bl\366d an, aber Steve h\344tte dieses Design mit einer herausstehenden Kamera mit Sicherheit nicht bef\374rwortet.
Alf am :
Bernd das B. am :
Sieht aus wie eine aufgeblasene AppleWatch! \u231a\ufe0f
MacArthur am :
Deviant am :
Ulf am :
XT2- KF am :
Cyphon am :
Ulf am :
(-;
Cyphon am :
Zzzhshshs am :
MaxK am :