Skip to content

Auslaufende Patente: Fraunhofer IIS beendet Lizenzprogramm für MP3

Denkt man an digitale Musikdateien, kommt einem unweigerlich als erstes MP3 in den Kopf. Dieses Dateiformat stand lange Zeit als Synonym für über das Internet heruntergeladene Musik und auch den gleichnamigen MP3-Player. Den Siegeszug des Formats als Erfolgsstory zu bezeichnen wäre ohne Zweifel schamlos untertrieben. Letztendlich bildete es auch die Basis für den 2001 von Steve Jobs vorgestellten iPod. Dank der hohen Komprimmierungsrate fand bereits die zur damaligen Zeit schier unvorstellbare Menge von 5.000 Songs Platz auf der Festplatte des kartenspielgroßen Geräts. Insofern kann man schon durchaus davon sprechen, dass mit der heutigen Mitteilung des für die Entwicklung von MP3 zuständigen Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS eine Ära zu Ende geht. Aufgrund von auslaufenden Patenten auf das Format wurde das Lizenzprogramm für MP3 mit dem heutigen Tage beendet.

Dabei folgt das Ende des Lizensierungsprogramms letztlich dem aktuellen Trend bei digitaler Musik, der sich immer mehr in Richtung qualitativ hochwertigerer Formate wie AAC oder MPEG-H entwickelt. Dennoch ist nicht davon auszugehen, dass MP3 in nächster Zukunft komplett von der Bildfläche verschwinden wird. Vielmehr ist davon auszugehen, dass das Codec künftig kostenlos von den Herstellern verwendet werden darf. So oder so, MP3 hat definitiv seine Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

iDirk am :

Und was hat mein damaliger Pentium III gerechnet, meine CD's mit ungemein teure Converter SW in MP3/192kbit umzuwandeln. Die Zeit war echt anstrengend und vor allem zeitraubend. \ud83e\udd14\ud83d\ude31

Ulf am :

Und trotzdem hats Spa\337 gemacht. Der Mensch fummelt und pfriemelt gern rum, will nicht alles verzehrfertig auf den Teller gelegt bekommen...

Pixelkind am :

Jo. Da kann ich mich auch noch gut daran erinnern. :)

Ulf am :

Hehe,

dann gibt Apple den Preisvorteil sicherlich direkt an seine Kunden weiter und senkt die Preise f\374r Musiktitel im iTunesstore und die iPods...

\ud83d\ude44

WGS am :

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Ulf am :

Aber nat\374rlich hatte Apple bis dato f\374r jeden iPod eine Urheberrechtsgeb\374hr wegen MP3-Format abf\374hren m\374ssen (neben der MwSt).Denn alle iPods und iPhones spielen nunmal mp3 ab. Da ist es schnuppe, ob man die Musiktitel im iTunesStore gekauft hat als AAC oder selbst von CD importiert als MP3. Da diese Geb\374hr nun wegf\344llt, bleibt mehr Profit!

\ud83d\ude44

Pasfield am :

Aber Ulf wieso soll Apple dann die Preise im iTunes Store senken wenn du sagst die Geb\374hr f\344llt auf das Ger\344t? Hat da wieder jemand einfach drauf los geredet?

Deo am :

Lol.

Bei AAC spielen Lizenzgeb\374hren also keine Rolle. hihi. Und nun schaut mal nach wem das Patent darauf geh\366rt.

Apple ist es nicht.

Javhihi JAV hihi - Download JAV hihi - Watch Free JAV HD Movies Streaming at am :

Unquestionably believe that which you stated. Your favorite justification seemed to be on the net the easiest
thing to be aware of. I say to you, I definitely get irked while people consider worries
that they just don't know about. You managed to hit the nail upon the top and defined
out the whole thing without having side-effects , people could take a signal.
Will likely be back to get more. Thanks

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen