
Bereits seit einiger Zeit bietet Apple sogenannte "anwendungsspezifische Passwörter" für Apps an, die auf die verschiedenen iCloud-Dienste zugreifen wollen. Dabei wird ein Passwort erstellt, welches unabhängig vom iCloud-Masterpasswort ist und welches sich nur innerhalb dieser einen bestimmten Anwendung nutzen lässt. Wie Apple nun mitgeteilt hat, werden diese anwendungsspezifischen Passwörter mit Wirkung ab dem 15. Juni 2017 verpflichtend, um auf iCloud-Dienste wie Mails, Kontakte, den Kalender, etc. zuzugreifen. Hierbei handelt es sich um eine äußerst effektive Sicherheitsmaßnahme, da die Nutzer so nicht mehr gegenüber Drittanbieter-Apps ihre Zugangsdaten bekannt geben müssen, die auch immer wieder von Hackern dort abgegriffen werden. Ein Beispiel für einen Anwendungsfall ist das Abrufen und Verwalten von E-Mails über Microsoft Outlook oder andere Mail-Clients. Für den Nutzer bedeutet dies auch, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert sein muss, da nur dann die Generierung von anwendungsspezifischen Passwörtern auf
https://appleid.apple.com möglich ist. Im Sinne der allgemeinen Datensicherheit eine absolut begrüßenswerte Entwicklung.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Weilicheinapfelbin am :
Costein am :
Eric am :
Dies gibt man in Outlook ein und kann wie gewollt die Mails damit abfragen.
Somit muss man nicht sein eigentliches iCloud Passwort eingeben, es funktioniert in jeder Anwendung auch wenn man 2Factor an hat (Was speziell bei Outlook extreme Probleme macht) und man muss sich weniger Gedanken machen ob man einem Programm sein Passwort geben will, da Apple dieses einmalige Passwort mit eben diesem Programm verkn\374pft.
Somit kann auch bei einem Hack eines Anbieters (was in Mode gekommen ist) kein Vollzugriff auf den Apple Account mit diesem Apple Account erlangt werden.
GREYAchilles am :
Hans am :
Sonst hab ich einfach zwei Passw\366rter statt einem \257\_(\u30c4)_/\257
Anonym am :
Weilicheinapfelbin am :
Hei\337t das zB: ich m\366chte dass mein google Konto auf meine Apple Adressbuch zugreifen will. Dann gebe ich einmal ein von Apple generiertes Passwort ein und dann nie wieder (daf\374r) ? Weil Apple Google mit diesem Kennwort autorisiert?
Ron am :
Kann man das irgendwie verhindern? Hab da sowas von keine Lust drauf...
Fritz am :
Costein am :
In einer Welt wo so viel erfunden wird; warum kann man so was nicht in vereinfachter Form erfinden?
Wo sind die Wiz-Kids die es mir einfacher machen werden?
Anonym am :
Apple am :
Richard am :
Andi am :
Somit brauche ich nur 1x das Passwort einrichten und den Zugang.
TiPP: 1Passwort ist genial. Zus\344tzlich noch eben der Schl\374sselbund aus Bequemlichkeit \ud83d\ude1c
Ghostwry am :