Skip to content

AppStore Perlen 42/09

Nach dem anfänglichen Hype um den AppStore wird es langsam aber sicher ein wenig ruhiger. Vor allem die Tendenz zu niedrigpreisigen Apps schreckt inzwischen viele, vor allem hobbymäßige, Entwickler davon ab, viel Arbeit in eine App zustecken, da der Erlös anschließend entsprechend schmal ist. Die Entwickler der wissenschaftlichen Suchmaschine WolframAlpha setzen nun ein Zeichen in die andere Richtung und bieten ihren, auch kostenlos als Webseite nutzbaren Dienst nun als App zu einem Preis von € 39,99 im AppStore an. Es wird sich allerdings zeigen müssen, ob die Kunden diesen Weg mit gehen. Am Wochenende sorgte zudem eine Aussage von Mozilla CEO John Lily für Aufsehen. In einem Interview mit GigaOM kündigte er für die kommenden Wochen eine eigene iPhone App an. Ob es sich hierbei um eine mobile Variante von Firefox handeln wird, oder vielleicht eine App für den hauseigenen Browser-Desktop-Integrationsdienst Weave steht dabei momentan in den Sternen. Last but not least hat Navigon per Twitter bekannt gegeben, sein Traffic Live Update für den MobileNavigator bei Apple zum Review eingereicht zu haben. In einer guten Woche sollte es dann im AppStore auftauchen. Die nächsten Tage dürften also spannend werden.

Kostenpflichtige Apps

GarageSale Touch
Den meisten eBay-Usern unter den Mac Besitzern dürfte GarageSale bereits ein Begriff sein. Die Desktop Anwendung erlaubt es seit geraumer Zeit, Auktionen offline zu erstellen und dann bei eBay zu veröffentlichen. Nun haben die Entwickler auch eine Version für iPhone und iPod touch nachgeschoben. Was mit der hauseigenen eBay Mobile App also noch nicht möglich ist, nämlich das Erstellen von Auktionen, klappt nun mit GarageSale ganz wunderbar. Bei der Erstellung werden einem die aktuellen eBay-Gebühren eingeblendet. Um weitere Kosten zu sparen, stellt GarageSale außerdem einen kostenlosen Bildservice an, bei dem man keine zusätzlichen Gebühren bei eBay berappen muss. Eine Anbindung der iPhone-Kamera versteht sich von selbst. GarageSale Touch kann über den folgenden Link zum Preis von € 3,99 direkt aus dem AppStore geladen werden: GarageSale Touch

Ndrive
Das Thema iPhone-Navigation habe ich inzwischen sicherlich schon zu genüge strapaziert. Nichts deso trotz gibt es auch in dieser Woche eine erwähnenswerte neue Navi-App im AppStore. Nach Skobbler in der vergangenen Woche kommt nun Ndrive mit verschiedenen Kartenpaketen daher, um den Platzhirschen das Leben schwer zu machen. Ndrive funktioniert selbstverständlich wie jede andere Navigationslösung auch und bietet dazu auch ein recht ansehnliches Interface. Das Kartenmaterial stammt von dem renommierten Herster Tele Atlas. In den drei Navigtionsmodi PKW, Fußgänger und "Abenteuer" kann ma sich dann auf dem Weg zum Ziel machen. Zudem gibt es ein integriertes Community-Feature, über das Anwender ihre persönlichen Tipps anderen Nutzern zur Verfügung stellen können. Ndrive kann mit verschiedenen Kartenpaketen und zu unterschiedlichen Preisen über den folgenden Link im AppStore erworben werden: Ndrive

Earthworm Jim
Es gibt schon wirklich skurrile Titelhelden in Videospielen. Von Mini-Robotern über sprechende Autos bis hin zu hüpfenden Klempnern war schon alles dabei. Mit Earthworm Jim schafft es nun jedoch auch noch ein Regenwurm in den AppStore. Das Original dieses Spiels stammt noch aus den guten alten 16-Bit Videospielezeiten und ist inziwschen ein wahrer Klassiker. Nun kann man die Abenteuer von Regenwurm Jim also auch auf dem iPhone und iPod touch nachspielen. Der Auftrag ist dabei so simpel, wie Videospiel-Like. Man muss nämlich die arme Prinzessin What’s-Her-Name aus den Fängen ihres fiesen Entführers befreien. Hierzu hüpft, rennt und schwingt man sich durch insgesamt 16 verschiedene und vor allem knallbunte Level. Gesteuert wird dabei mithilfe eines virtuellen Steuerpads auf dem Touchscreen. Vier verschiedene Spielmodi und ebenso viele Schwierigkeitsgrade sorgen dafür, dass nicht so schnell Langeweile aufkommt. Für alle Jump'n'Run Freunde ist dieses Spiel sicherlich ein absolutes Muss. Earthworm Jim kann zum Preis von  € 3,99 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Earthworm Jim

Rock Band
EAs Konsolen-Hit Rock Band hat es nach großer Ankündigung nun in den AppStore geschafft. Als Sänger, Gitarrist, Bassist oder Schlagzeuger hat man hier die Aufgabe, einen der insgesamt 20 im App-Umfang befindlichen verschiedenen bekannten Rock-Songs (unter anderem von Blink-182 und den Smashing Pumpkins) nach zu spielen. Dabei werden die jeweiligen Töne auf dem Display grafisch angezeigt und per Finger angetippt. Dies kann man entweder alleine oder im deutliche spaßigeren Bluetooth-Multiplayer-Modus mit bis zu vier Freunden machen. Zu den mitgelieferten Songs können noch weitere per In-App Purchase aus dem Programm heraus hinzu gekauft werden. Rock Band kann zum Preis von  € 7,99 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Rock Band

WolframAlpha
Ich habe lange überlegt, ob ich diese App tatsächlich in meine Perlen aufnehmen soll, bin dann aber zu dem Schluss gekommen, dass allein der Ansatz zumindest eine Erwähnung wert ist. Die Wissenssuchmaschine WolframAlpha ist seinerzeit mit einem großen Medienrummel an den Start gegangen, konnte sich aber bislang nur in Nischen durchsetzen. Zu speziell sind die Dinge, die man über sie erfahren kann. Die "Intelligenz" dahinter ist jedoch beeindruckend. So kann man beispielsweise über die Eingabe von "Weather in Honolulu when Obama was born" erfahren, wie das Wetter auf Hawaii war, als der amerikanische Präsident das Licht der Welt erblickte. Wie die (iPhone-optimierte) Webseite bietet nun auch eine native App den Zugriff auf dieses Wissen. Dabei kommen natürlich auch einige iPhone-typische Funktionen ztum Einsatz. Die App (also die Suchanfragen) ist jedoch ebenso wie die Webseite lediglich auf englisch zu gebrauchen. Ob die Funktionen der App einen Preis von € 39,99 rechtfertigen, muss jeder selbst entscheiden. Auf jeden Fall ist dies mal ein Schritt weg von den € 0,79 Apps... WolframAlpha kann zu einem Preis von € 39,99 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: WolframAlpha


Kostenlose Apps

Layar Reality Browser
Bereits vor einigen Wochen tauchten kurz nach der Veröffentlichung von iPhone OS 3.1 die ersten Augmented Reality Apps im AppStore auf. Mit Layar ist einer der auf anderen Plattformen prominentesten Vertreter dieser Gilde nun auch im AppStore verfügbar. Hilfreich für eine erfolgreiche Anwendung der App ist dabei einiPhone 3GS, da der eingebaute Kompass bei der Ausrichtung des Geräts und damit der Positions- und Blickrichtungsbestimmung hilft. Ansonsten bietet Layar verschiedene Datenbanken wie Wikipedia, Twitter und U-Bahnverzeichnisse die das über die Kamera eingefangen Bild der Realität mit Geo-Informationen überblenden. In Sachen Bedienung und Interface setzt Layar momentan die Maßstäbe und das Informationsangebot wird sicherlich in der näheren Zukunft weiter wachsen. Layar Reality Browser kann unter dem folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Layar Reality Browser

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!