
Zu Apples Stammkunden zählten seit Jahren vor allem Professionals aus den Bereichen Video- und Audioproduktion. Zudem war Cupertino in den letzten Jahren auch im Bildungsmarkt traditionell beliebt. Während sich inzwischen jede Menge Unmut unter den Professionals zu Apples aktuellem Kurs breit gemacht hat, gibt es nun auch eine weniger erfreuliche News aus dem Bildungsmarkt. Dort hat Apple nämlich zum 16. Mai sein in der Vergangenheit äußerst beliebtes "Apple on Campus"-Programm eingestellt. Über dieses Angebot konnten Universitäten und Fachhochschulen einen von Apple betriebenen Onlinestore anbieten, über den Studierende, Dozenten und Mitarbeiter Apple-Produkte zu vergünstigten Edu-Preisen erwerben konnten, die in der Regel noch unter den in Apples offiziellem
Edu-Store lagen. Die
Infoseiten zu Apple on Campus leiten inzwischen auf die allgemeinen Informationen zu Edu-Preisen um. Die günstigen Preise über den regulären
Apple EDU Store können allerdings auch weiterhin in Anspruch genommen werden. (Danke für eure zahlreichen Zuschriften zu dem Thema!)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ron am :
Es geht weiter mit meiner Einsch\344tzung: Apple wird mir immer unsympathischer \ud83d\ude0a.
Wie sch\366n, dass es auf der anderen Seite Microsoft gibt, die mir - \374berraschender Weise - immer sympathischer werden.
Auf dem Smartphone ist leider iOS das - DAS - Betriebssystem schlechthin, da kann kein anderes mithalten. Deswegen w\344re ein Wechsel hier f\374r mich undenkbar.
Beim Mac bin ich unschl\374ssig. Da "k\366nnte" Windows in 3-5 Jahren interessant werden.
Mal schauen.
Ich hoffe jedoch, dass sich Apple bis dahin etwas konsumentenfreundlicher positioniert.
Mal schauen was der Cook noch so \334bles aus dem Hut zaubern wird.
Sch\366nen Sonntag allen \u270c\ud83c\udffb
Waldmeister am :
XT2- KF am :
Ron am :
drno am :
Da unterscheiden sich Apple, Microsoft und Google kaum.
Jan am :
Grad jetzt k\366nnten sie es sich wirklich leisten, gro\337z\374gig zu sein. Und grad jetzt werden sie knausrig.
Immer, wenn bei einer Firma die Kundenzentrierung zugunsten der Gewinnmaximierung verdr\344ngt wird, kommt die Zeit f\374r eine Abl\366se.
Joki am :
JM am :
Jan am :
Black Milk am :
Anonym am :
Anonyma am :
Heri am :
Die reichen Kinder wird es nicht kratzen - sondern freuen, das sich ein Aplle nich mehr jeder Schmalspurfahrer leisten kann
MAN am :
MAN am :
RR am :
Lotus am :
Alf am :
Ron am :
Studierende hei\337t es, seit sich die irren Gender-Feministinnen \374ber angebliche hegemoniale, patriarchalische Machtstrukturen ("Mann regiert die Welt \374ber Frauen, weil er einen Penis hat.") beklagen und \374ber das generische Maskulinum das Weibliche in der Sprache diskriminiert wird. Deswegen m\374sse man alles M\344nnliche aus der gesellschaftlichen Norm, darunter auch die Sprache, herausnehmen und durch "geschlechtergerechte" Formulierungen an alle Geschlechter anpassen:
Einfache Umformulierung:
Die Studenten -> Studierende
Die Lehrer -> Lehrende
Gender-Trans-Inter-Homo-Neuformulierung:
Die Studenten -> Die Student_innen, oder gerne auch mal Student*innen, StudentInnen oder einfach nur Studentinnen geschrieben.
Wenn du mehr wissen willst, dann google mal hiernach: Gender Mainstreaming.
Ich habe diesen geisteskranken Bl\366dsinn leider studieren m\374ssen, deswegen kenne ich mich da aus :-).
Liebe Gr\374\337e
Ein zur Arbeit Gehender
Alf am :
Ron am :
Ich muss da eher weinen... \ud83d\ude2d
ProperMeista am :