Skip to content

Apple entwickelt angeblich eigenen AI-Chip unter dem Namen "Apple Neural Engine"

Apple entwickelt bereits seit einiger Zeit Chips in Eigenregie, die dann von den Fertigungspartnern produziert werden. Mit dem iPhone 8 kann sich nun ein weiterer Chip hinzugesellen, wie Bloomberg berichtet. Demnach soll ein eigener Chip für die neuen Augmented Reality Funktionen im iPhone 8 verantwortlich sein, der aktuell intern auf den Namen "Apple Neural Engine" hört. Dieser neue Prozessor wird dann gemeinsam mit dem A11- und M11-Chip in dem neuen Gerät zum Einsatz kommen. Wie schon bei seinen M-Chips soll hierdurch vor allem die Akkubelastung reduziert werden, wenn AR-Funktionen genutzt werden. Ein weiteres Einsatzszenario seien zudem selbstfahrende Autos, für die in Cupertino angeblich an einer entsprechenden Software gearbeitet wird. Im neuen iPhone könnt der neue Chip zudem Aufgaben wie die erwartete Gesichtserkennung, Spracherkennung oder auch die Wort-Vorschläge der Tastatur übernehmen. Dem Bericht zufolge soll der Chip bereits von Apple in verschiedenen Prototypen getestet worden sein, es ist aber unklar, ob er es auch in die finale Version des iPhone 8 schaffen wird. Später soll er dann aber auf jeden Fall in allen möglichen Produkten aus Cupertino Verwendung finden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

teahupoo am :

D
u meintest sicher AR-Chip?

Flo am :

Nein, AI - Artificial Intelligence. Also k\374nstliche Intelligenz.

Ulf am :

AI = AR, Flo l\366scht wieder. Aber da kann er noch soviel zensieren.

Kingsten am :

AI=AR stimmt so nicht!

Seba am :

Skynet

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen