Skip to content

Ist Apple zu groß geworden, um noch innovativ zu sein?

Man muss nicht immer alles auf die Goldwaage legen, was Apples kultiger Co-Gründer Steve Wozniak so zum Besten gibt. Manchmal trägt er eben sein Herz auf der Zunge, was auch absolut gut so ist. Seine aktuelle These könnte nämlich tatsächlich einen gewissen Antail Wahrheit bergen. In einem Interview mit Bloomberg gab er so aktuell zu Protokoll, dass er der Ansicht sei, Apple sei inzwischen zu groß geworden, um noch wirklich innovativ zu sein und das "Next Big Thing" zu entwickeln. Danach gefragt, was denn genau dieses nächste "Big Thing" sei und wer es auf den Markt bringen könnte, sparte Woz Apple bei seiner Antwort deutlich aus. Kleinere Unternehmen seien deutlich flexibler und bereit, größere Risiken auf sich zu nehmen, als dies Apple aktuell täte.

Laut Woz ist AI (Artificial Intelligence - künstliche Intelligenz) das aktuell spannendste Feld, in dem sich allerdings auch Apple bewege. Selbstfahrende Autos sind da aktuell nur die Spitze des Eisbergs. Der gesamte Bereich könnte aber bereits innerhalb von fünf Jahren einen großen Einfluss auf das tägliche Leben auswirken. Laut Woz dürfte Tesla bei den selbstfahrenden Autos die Nase vorn haben, schlicht und einfach aufgrund ihrer Expertise im Automobilmarkt und der Unternehmensstruktur.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

drno am :

*Anteil

Pascal am :

Ja \ud83d\udc4d\ud83c\udffc

Wolf am :

@drno: Hast du etwas wichtiges mitteilen wollen?

Frank am :

Mag ein St\374ck weit was dran sein aber aus meiner pers\366nlichen Erfahrung bin ich mal 9 Monate fremd gegangen und hab mir das achso gehypte S7 Edge geholt. Das ist wieder verkauft und ein iphone 7 angeschafft. Innovativ ist das was aus der Android Szene kommt definitiv auch nicht, im Gegenteil, ich halte das f\374r ziemlichen Kloppmist.

stoffL am :

Und da stimme ich dir voll zu! Dieses bunte Spielzeug Design gepaart mit einer erstaunlich seltsamen, nicht sehr logischen Bedienung...

Filip am :

Das w\344r sehr schade...

Lisa am :

Ich glaube das es \uf8ff zu 60% erst dadurch richtig gepr\344gt wird, durch die Menschen, deren Inspirationen,wie sie diese an die Menschen n\344her bringen (Apple Store) und was sie damit kreieren. Habe ich bei anderen Firmen eher noch nicht sp\374ren k\366nnen

Alf am :

DASS...

Scuruba am :

Bist du jetzt stolz auf dich? Herr Lehrer?

Apfelbutzen am :

Wenn dann: "..., dass ... " ;-)

Ulf am :

Ein bisschen erschreckend ist es schon, dass ein Unternehmen mit Milliardenprofiten keine Entwicklungsabteilung hat, die wirklich innovative Dinge entwickelt.
Seit dem iPhone gabs nichts nennenswert Neues mehr von Apple.
Das iPhone siecht nun schon viele Jahre dahin ohne einen Grund zu bieten, auf das neuste Ger\344t umzusteigen.
Dass der Homebutton nun verschwindet, ist wohl Apples next big thing...

Schm\344ck am :

Naja das erste iPhone und das aktuelle iPhone sind sowas von weit auseinander entwicklungstechnisch. Und iPad und Apple Watch sind schon starke Innovationen auf ihre Art und Weise. Wenn man damit nix anfangen kann... Aber Hauptsache n\366rgeln.
Aber es k\366nnte tats\344chlich mehr in FundE investiert werden bei dem Barverm\366gen!!!

Andreas am :

Immer erstaunlich - diese N\366rgelei

Aktuell ist Apple immer noch der Ideengeber , und die anderen bauen nach
Biometrische zugangsmechanism , die wirklich funktionieren
Spracherkennung (jetzt hecheln pl\366tzlich alle hinterher)
Das Potenzial der Apple Watch wird langsam auch mal erkannt

Wie war das noch bei leben des brian ? "Was haben uns die R\366mer gebracht? Nichts!" "Naja - au\337er den Stra\337en " "und die sanit\344ren Anlagen " "und die ... "
\ud83d\ude0a

SOE am :

Der Fingerabdrucksensor stammt von AuthenTec, Apple hat 356 Millionen Dollar für das Unternehmen gezahlt.

Siri stammt von dem Unternehmen Siri Inc., welches Apple im Jahr 2010 übernommen hat.

Die Apple Watch wurde 2015 vorgestellt und du klammerst dich an die Hoffnung, dass die Mehrheit jetzt endlich die Genialität von Apple erkennt, während die Nutzerzahlen immer noch im homöopathischen Bereich herumdümpeln?

Schon interessant, dass deine Beispiele die Aussage von Wozniak geradezu bestätigen. Was von dir als Innovation des Konzerns angesehen wird, wurde von Apple eingekauft.

Proximo am :

Also Abramowitsch ist in England Meister geworden, obwohl er sicher nicht so gut Fu\337ball spielen kann

CaptainOfMoonshot am :

Die Kanalisation und die Stra\337en haben sich die R\366mer von den Etruskern abgeschaut ;)

iMerkopf am :

Die Demokratie und die G\366tter von den Griechen schlecht kopiert. Die Ausr\374stung eines Legion\344rs bestand fast ausschlie\337lich aus Kopien von R\374stzeug fremder Armeen.

Nach den hier aufgestellten Kriterien war das alte Rom eine chinesische Kopierfabrik.

Firehorse am :

IMerkopf: \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Jan am :

In letzter Zeit hechelt \uf8ff aber den Innovationen anderer immer nur hinterher. Mag sein, dass ihre Versionen dann besser und ausgereifter sind, aber innovativ sind sie seit Job's Tod nicht mehr.

Die Watch ist eigentlich nur eine verbesserte Version vom quadratischen iPod nano (6th gen), f\374r den es auch schon von Drittherstellern Armb\344nder gab und der verschiedene Ziffernbl\344tter zur Auswahl hatte - und die Verbindung mit dem smartphone hat xiaomi mit seinem mi Fit ebenfalls, damit kann man mittlerweile auch ihre Notebooks entsperren.

Ich vermute mal, die konzentrieren sich zu sehr auf Musik, da braucht man wirklich nicht besonders innovativ zu sein.

Akimo am :

Der Typ geht mir sowas von auf den Keks. Das wei\337 Apple auch und deshalb kauft es die kleinen innovativen Unternehmen auf. Wenn jemand etwas innovativer sein k\366nnte dann ist es Woz denn der predigt denselben M\374ll seit Jahren.

HvJ am :

So sieht es aus.
In meinen Augen zerrt er von "alten Ruhm". Sein Momentum liegt knapp 39 Jahre zur\374ck.

Anonyma am :

Zerrt und zehrt. Man sollte den Unterschied kennen. Aber hier huldigen ja alle Apple und nicht der deutschen Orthographie.

Jan am :

Der deutschen Orthografie huldigen nicht einmal mehr Journalisten, die ihr t\344gliches Brot mit Schreiben verdienen. Sei nicht p\344pstlicher als der Papst.

CaptainOfMoonshot am :

Vielleicht sollte der gute Steve W. mal > The innovator dilemma < lesen. Um zu wissen wovon er spricht.

Marco am :

Was gab es neues Innovatives, das nicht von \uf8ff war?

W\366lfe am :

Wenn man seine Software pflegt ist es f\374r den User meist zweitrangig, immer mit HardwareFirlefanz zu gl\344nzen!

Jan am :

Ohne Hardware kann man aber mit Software gar nichts machen. Umgekehrt gehts schon - als Unterlage, Blumenst\344nder, Design-Element zB.

Jason_Bourne am :

Muss Apple das Next Big Thing rausbringen? Kann Apple das \374berhaupt noch, bei der ganzen Ger\374chtek\374che? Es gab bspw. nur Ger\374chte, dass Apple an der Apple Watch bastelt und schon haben andere Firmen schnell was zusammengefriemelt, um schneller zu sein. Apple dominiert den Smartwatch-Bereich mittlerweile dennoch, obwohl sie nicht die Ersten waren. Und wenn man mal genau hinschaut, war Apple noch nie wirklich was Innovatives rausgebracht. Eine graphische Oberfl\344che hatte Xerox entwickelt. Das Design des iPods kam von Braun, ansonsten gab es schon MP3-Player. Smartphones und Touchscreens gab es ebenfalls schon. Ok, die Tablett-Klasse kam ausnahmsweise tats\344chlich von Apple, aber wirklich innovativ war es auch nicht. Im Grunde war und ist es das iPhone in gro\337, ohne Telefon- und SMS-Funktion. Und Tablett-PCs gab es im Grunde auch schon. Das Einzige, was Apple gut kann, ist Usability und Design. Sie nehmen vorhandene Dinge, verpassen Ihnen ein sch\366nes Design und verbessern die Usability. Darin ist Apple gut und darin verdient Apple Geld. Nicht gerade wenig Geld, um das mal zu betonen. Und das ist es, worauf es ankommt. Die Leute sind gl\374cklich und zufrieden und Apple verdient Kohle ohne Ende. Nat\374rlich gibt es Kritiker und nat\374rlich k\366nnte Apple in manchen Bereichen besser sein, aber w\344re Apple dann wirklich noch das gleiche Unternehmen? W\344re Apple dann noch genauso erfolgreich? W\344ren die Kritiker alle bes\344nftigt? Ich bezweifele es.

Andreas am :

Tja - da ist immer der Unterschied zwischen Idee und Marktreife- beides zusammen macht die Innovation aus
Xerox war immer gro\337 bei Ideen , siehe das Geschehen um den leider fr\374h verstorbenen Mark Weiser
Aber diese Ideen in ein bestehendes Umfeld zu integrieren - das ist die Innovation
Und ob ich eine Firma kaufe oder einzelne Leute \374bernehme ist eine strategiesache

Deo am :

Die "tablet klasse" wurde von Microsoft entwickelt.

Jan am :

Xerox hat aber das GUI nicht entwickelt, sondern Douglas Engelbart, der es ebenso wie die Maus bereits 1968 auf "The Mother of all Demos" vorgestellt hat, au\337erdem Hypertext und vernetzte Computer. Parc Xerox wurde erst 1970 gegr\374ndet.

thedude am :

Der Typ sucht nur noch nach Aufmerksamkeit weil er keine mehr bekommt und man riecht den Neid von ihm schon aus weiter Entfernung

Akimo am :

So ist es. Ich erinnere an den Schwachsinn, den er damals bei der Ver\366ffentlichung von Windows 8 verzapft hat. Das sei die Zukunft! Heute kr\344ht nach dem mobilen OS von Windows kein Hahn mehr (ich rede jetzt von Smartphones, nicht vom Surface). Au\337erdem kann ich den Begriff Innovation nicht mehr h\366ren. Ich will Qualit\344t und zwar auf Topniveau und die bietet Apple. Innovation interessiert mich nicht, die kommt n\344mlich mit der Zeit ohnehin. Die Kunst ist es, innovative Technik massentauglich zu machen und auf einen hohen Standard zu bringen. - Ich finde, Woz sollte wieder mal eine Garage er\366ffnen. Vielleicht findet er da seine Innovation.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen