Ist Apple zu groß geworden, um noch innovativ zu sein?
Man muss nicht immer alles auf die Goldwaage legen, was Apples kultiger Co-Gründer Steve Wozniak so zum Besten gibt. Manchmal trägt er eben sein Herz auf der Zunge, was auch absolut gut so ist. Seine aktuelle These könnte nämlich tatsächlich einen gewissen Antail Wahrheit bergen. In einem Interview mit Bloomberg gab er so aktuell zu Protokoll, dass er der Ansicht sei, Apple sei inzwischen zu groß geworden, um noch wirklich innovativ zu sein und das "Next Big Thing" zu entwickeln. Danach gefragt, was denn genau dieses nächste "Big Thing" sei und wer es auf den Markt bringen könnte, sparte Woz Apple bei seiner Antwort deutlich aus. Kleinere Unternehmen seien deutlich flexibler und bereit, größere Risiken auf sich zu nehmen, als dies Apple aktuell täte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
drno am :
Pascal am :
Wolf am :
Frank am :
stoffL am :
Filip am :
Lisa am :
Alf am :
Scuruba am :
Apfelbutzen am :
Ulf am :
Seit dem iPhone gabs nichts nennenswert Neues mehr von Apple.
Das iPhone siecht nun schon viele Jahre dahin ohne einen Grund zu bieten, auf das neuste Ger\344t umzusteigen.
Dass der Homebutton nun verschwindet, ist wohl Apples next big thing...
Schm\344ck am :
Aber es k\366nnte tats\344chlich mehr in FundE investiert werden bei dem Barverm\366gen!!!
Andreas am :
Aktuell ist Apple immer noch der Ideengeber , und die anderen bauen nach
Biometrische zugangsmechanism , die wirklich funktionieren
Spracherkennung (jetzt hecheln pl\366tzlich alle hinterher)
Das Potenzial der Apple Watch wird langsam auch mal erkannt
Wie war das noch bei leben des brian ? "Was haben uns die R\366mer gebracht? Nichts!" "Naja - au\337er den Stra\337en " "und die sanit\344ren Anlagen " "und die ... "
\ud83d\ude0a
SOE am :
Siri stammt von dem Unternehmen Siri Inc., welches Apple im Jahr 2010 übernommen hat.
Die Apple Watch wurde 2015 vorgestellt und du klammerst dich an die Hoffnung, dass die Mehrheit jetzt endlich die Genialität von Apple erkennt, während die Nutzerzahlen immer noch im homöopathischen Bereich herumdümpeln?
Schon interessant, dass deine Beispiele die Aussage von Wozniak geradezu bestätigen. Was von dir als Innovation des Konzerns angesehen wird, wurde von Apple eingekauft.
Proximo am :
CaptainOfMoonshot am :
iMerkopf am :
Nach den hier aufgestellten Kriterien war das alte Rom eine chinesische Kopierfabrik.
Firehorse am :
Jan am :
Die Watch ist eigentlich nur eine verbesserte Version vom quadratischen iPod nano (6th gen), f\374r den es auch schon von Drittherstellern Armb\344nder gab und der verschiedene Ziffernbl\344tter zur Auswahl hatte - und die Verbindung mit dem smartphone hat xiaomi mit seinem mi Fit ebenfalls, damit kann man mittlerweile auch ihre Notebooks entsperren.
Ich vermute mal, die konzentrieren sich zu sehr auf Musik, da braucht man wirklich nicht besonders innovativ zu sein.
Akimo am :
HvJ am :
In meinen Augen zerrt er von "alten Ruhm". Sein Momentum liegt knapp 39 Jahre zur\374ck.
Anonyma am :
Jan am :
CaptainOfMoonshot am :
Marco am :
W\366lfe am :
Jan am :
Jason_Bourne am :
Andreas am :
Xerox war immer gro\337 bei Ideen , siehe das Geschehen um den leider fr\374h verstorbenen Mark Weiser
Aber diese Ideen in ein bestehendes Umfeld zu integrieren - das ist die Innovation
Und ob ich eine Firma kaufe oder einzelne Leute \374bernehme ist eine strategiesache
Deo am :
Jan am :
thedude am :
Akimo am :