[iOS] AppStore Perlen 23/17

Kostenpflichtige Apps
Monument Valley 2
Das vielleicht beste iOS-Spiel aller Zeiten hat in dieser Woche endlich seinen offiziellen zweiten Teil erhalten. Die Rede ist von Monument Valley (€ 4,49 im AppStore). Das auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC gezeigte Monument Valley 2 knüpft dabei nahtlos an den ersten Teil an und ergänzt ihn um eine weitere spannende Komponente. Der erste Teil des Perspektiv-Puzzlers hat zweifelsohne Maßstäbe gesetzt und ist nicht ohne Grund von Apple zum "Spiel des Jahres 2014" gekürt worden. Im zweiten Teil wird die Story fortgesetzt. Dabei hilft man der Protagonistin Ro dabei, ihr Kind über die Geheimnisse des Tals aufzuklären, erkundet dabei atemberaubenden 3D-Perspektiv-Umgebungen und hilft den beiden, ihren Weg zu finden, indem man in der bewährten Manier des ersten Teils mit der beweglichen Architektur interagiert. Endlich, endlich, endlich! Das Warten hat sich gelohnt!!!
![]() |
Download | € 5,49 |
Landwirtschafts-Simulator 18
Auch in diesem Jahr gibt es natürlich wieder eine neue Version des Landwirtschafts-Simulators. Die Reihe erfreut sich im AppStore einer ertsaunlichen Beliebtheit und wird somit Jahr für Jahr fortgesetzt. Auch in diesem Jahr erntet man dabei wieder viele verschiedene Getreidesorten, kümmert sich um Kühe, Schweine und Schafe, übt sich ein wenig in Forstwirtschaft und verkauft seine Produkte möglichst gewinnbringend auf dem Markt, um Geld für die Erweiterung des eigenen Bauernhofs zu verdienen. Dies geschieht wie gewohnt in einer riesigen offenen Welt, in der man Zugang zu mehr als 50 verschiedenen Landwirtschaftsgeräten von über 30 der wichtigsten Firmen im Agrarbereich hat. Perfekt für den Hobby-Landwirt am iPhone.
![]() |
Download | € 5,49 |
Affinity Photo
Auf der WWDC-Keynote erhielten auch die Entwickler von Affinity eine kurze Bühnenzeit, um die Möglichkeiten der neuen iPad Pros in Kombination mit iOS 11 zu demonstrieren. Wie bei dieser Gelegenheit angekündigt, steht Affinity Photo für das iPad nun zum Download bereit. Damit haben die Entwickler ihren Hit vom Mac (€ 43,99 im Mac AppStore) nun auch auf die iOS-Plattform gebracht. Unterstützt werden dabei sämtliche iPad Pro, iPad Air 2 und das aktuelle 9,7" iPad unter mindestens iOS 10.3. Die App ist komplett deutsch lokalisiert und basiert auf derselben Technologie wie die beliebte Mac-App. Selbstverständlich wird von der App auch der Apple Pencil in allen Facetten unterstützt. Herausgekommen ist die vielleicht beste aktuell verfügbare Bildbearbeitungs-App für das iPad.
![]() |
Download | € 21,99 |
Who am I: The Tale of Dorothy
Die 14-jährige Dorothy Watson, hat eine dunkle Vergangenheit, der man in diesem neuen Spiel nach und nach versucht, auf den Grund zu gehen. Dabei stößt man immer wieder auf verschiedene Ereignisse in ihrer Kindheit, die sie traumatisiert und verschiedene Persönlichkeiten in ihr hinterlassen haben. Als Therapeut unterhält man sich mit diesen Persönlichkeiten (Alice, Gretel und Cindy) und muss dabei die richtigen Fragen stellen und die Reaktionen des jeweiligen Charakters korrekt interpretieren, um am Ende Dorothys Geheimnis auf die Schliche zu kommen. Über 300 Entscheidungen gilt es dabei zu treffen, die allesamt den Fortgang und das Ende des Spiels mitbestimmen. Während das Spiel selbst als Frage-und-Antwort Spiel aufgebaut ist, überzeugen dennoch die grafische Gestaltung und die animierten Illustrationen. Ein vielschichtiges Spiel mit Tiefgang.
![]() |
Download | € 2,29 |
The Quest - Thor's Hammer
Das beliebte Spiel The Quest hat mit Tho's Hammer nun eine weitere Episode erhalten, die sich dem Namen entsprechend um den nordischen Donnergott Thor dreht. Auch in der neuesten Folge tritt man dabei rundenbasiert in Kämpfen gegen verschiedene Monster an und muss zudem auch noch das eine oder andere Rätsel lösen. Als Hauptwaffe kommt dabei natürlich Thors mächtiger Hammer zum Einsatz, der in den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Auswirkungen auf das Spielgeschehen hat. All dies spielt sich in einer handgezeichneten offenen Welt ab, durch die man sich in klassischer Grid-Aufteilung bewegt. Für Fans von The Quest eine willkommene neue Folge.
![]() |
Download | € 3,49 |
Tasks4Life für iPad
Anfang des Jahres hatte ich bereits die App Tasks4Life (€ 5,99 im AppStore) in ihrer iPhone-Version vorgestellt. Seit dieser Woche nun steht auch die vom Funktionsumfang her identische iPad-Variante im AppStore bereit. Die neue Aufgaben- und ToDo-App aus deutschen Landen hat es sich auf die Fahne geschrieben alle privaten und beruflichen Aufgaben zu organisieren, zu planen und mit anderen teilen zu können. Dabei ist es unerheblich, ob man einfach nur einen Einkaufszettel erstellen oder komplexe Teamprojekte organisieren möchte. Das Interface erlaubt das unbegrenzte Erstellen verschiedener Bereiche, die zudem mit kleinen Bildern gekennzeichnet werden können. Hierin werden dann die verschiedenen Ordner, Listen und Aufgaben angelegt, die auch beliebig tief geschachtelt werden können. Abgelegt werden die Inhalte auf Wunsch lokal auf dem Gerät oder in iCloud. Letztere Option gestattet dann auch die Synchronisation des Datenstandes zwischen mehreren Geräten und auch mit anderen Personen. Außergewöhnlich ist die Tatsache, dass man bei Tasks4Life nur einmal zahlen muss und direkt sämtliche Funktionen erhält. Auch für die Teamfunktion fallen keine zusätzlichen Kosten oder Abos an. Eine umfangreiche Aufgaben-App aus deutschen Landen, die noch in diesem Jahr um eine Mac-App ergänzt wird.
![]() |
Download | € 14,99 |
Super Nano Jumpers
Frei nach dem Motto "Ein bisschen Retro geht immer" kommt mit Super Nano Jumpers in dieser Woche ein Retro-Platformer in den AppStore, in dem sich der kleine pixelige Protagonist von alleine durch die Level bewegt. Aufgabe des Spielers ist es lediglich, ihn in den passenden Momenten zu stoppen oder springen zu lassen. Die Steuerung ist dabei denkbar einfach. Tippt man auf die linke Seite des Bildschirms, hält der Pixel-Held an, tippt man auf die rechte Seite, springt er. Auf diese Weise versucht man sich durch mehr als 75, auf vier Welten aufgeteilte Levels zu schlagen. Dabei kann man unterwegs immer neue Charaktere freischalten und sich in zwei verschiedenen Spielmodi (Arcade & Time Trial) versuchen. Untermalt wird das Pixel-Abenteuer natürlich vom passenden 8-Bit Retro-Soundtrack. Retro in Vollendung!
![]() |
Download | € 2,29 |
Mushroom Heroes
Wir bleiben nochmal kurz in der Retro-Ecke und finden mit Mushroom Heroes einen weiteren Neuzugang aus diesem Bereich, der sich ebenfalls im Genre der Puzzle-Platformer mit Retro-Optik ansiedelt. Während des Spiels hat man stets die Wahl zwischen drei verschiedenen Characteren, die allesamt mit ihren eigenen Fähigkeiten zu punkten wissen. Teilweise gilt es diese Fähigkeiten auch zu kombinieren, damit man ein Rätsel lösen kann. So kann Jumpi höher springen und durch die Luft gleiten, Yuppi kann mit seinem Bogen Gegner ausschalten und Mauern zerstören und Dombi kann mit seinem Schild Angriffe von Gegnern abwhren und Objekte verschieben. Die Optik erinnert dabei an die besten Tage der 16-Bit Ära der 90er Jahre, hat dabei aber auch heute nichts von seinem Charme eingebüßt. Insgesamt erwarten einen dabei über 37 abwechslungsreiche Level und ein passender Retro-Soundtrack.
![]() |
Download | € 0,99 |
Kostenlose Apps
Blocky Pirates
Das Spiel Blocky Raider (kostenlos im AppStore) mag der eine oder anderem bereits kennen. Nun haben die Entwickler ein weiteres Spiel dieser Reihe in den Store gebracht und liefern mit Blocky Pirates ein weiteres Arcade-Spiel ab, welches dem Konzept der One-Tap-Steuerung folgt. Wie man bereits am Titel erkennen kann, stehen dieses Mal Piraten im Mittelpunkt des Geschehens. Und so bereist man als Spieler die sieben Weltmeere auf der Suche nach Gold und Schätzen, schaltet immer neue Kapitäne frei und kommandiert neue Schiffe. Die Umgebungen gestalten sich dabei stets toll gestaltet und mit einem Augenzwinkern. Ein sehr schönes Arcade-Game für die nette Unterhaltung zwischendurch!
![]() |
Download | kostenlos |
SudoBlock
Nein, bei diesem Spiel geht es nicht um die gleichnamige Karate-Aktion, sondern um eine spannende Mischung aus Tetris und Sudoku. Ganz nach dem Konzept des Zahlenspiels geht es daum, das Spielfeld so zu füllen, dass jede Zahl pro Zeile und Spalte nur einmal vorkommt. Allerdings setzt man die Zahlen hier nicht einzeln, sondern in Form von Tetris-ähnlichen Blöcken, was die Sache nicht unbedingt einfacher macht. Dabei hat man die Wahl zwischen drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden, wobei das Spielfeld bei der leichten Variante 4×4 Felder misst, bei der mittleren Variante 6×6 Felder und bei der schweren 9×9 Felder. Nette Sudoku-Variante mit kleinen Tetris-Anleihen.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt