10,5" iPad Pro: Die ersten Reviews trudeln ein
Eine Woche nach der Vorstellung des neuen 10,5" iPad Pro auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC kommen so langsam die ersten Examplare bei ihren neuen Besitzern an. Dies führt unwegerlich dazu, dass auch die ersten Reviews ins Netz schwappen. Apple hat mit dem 10,5"-Modell gewissermaßen eine neue Äre eingeläutet und dabei auch das iPad-Lineup neu aufgestellt. Ab sofort bildet das 9,7" iPad vom April die Low-Budget-Variante, während das iPad Pro mit den größeren 10,5"- und 12,9"-Displays ausgestattet ist.
Die meisten Reviews sehen das 10,5" iPad Pro als sinnvolle und willkommene Weiterentwicklung des iPad, merken aber an, dass die wichtigsten Neuerungen erst im Zusammenspiel mit iOS 11 auf das Gerät kommen. Doch auch neben iOS 11 hat das neue iPad eine Menge zu bieten. So zeigen sich die Kollegen von TechCrunch unter anderem von der neuen Displaygröße begeistert, mit der Apple den "Sweetspot" in Sachen Tablet getroffen habe. Dies sei gelungen, ohne dass man das Gerät aufgrund der schmaleren Ränder in der Größe drastisch gegenüber dem 9,7" iPad verändern musste. Die Kollegen gehen sogar soweit zu vermuten, dass Apple das 12,9"-Modell über kurz oder lang wieder einstellen könnte. TechCrunch resümiert, dass das iPad mit seiner 10,5" Pro-Variante und iOS 11 endgültig zu einem vollwertigen PC-Ersatz wird.
Das Review von ArsTechnica bezieht sich traditionell auf die technischen Aspekte des neuen Geräts. Hier zeigt man sich vor allem von der Qualität des Displays und seiner Aktualisierungsrate beeindruckt, die Apple von 60Hz auf bis zu 120Hz hochgeschraubt hat. Laut ArsTechnica verfügt das 10,5" iPad Pro über das beste Display, das Apple jemans verbaut habe und hofft, dass die Technologie ihren Weg auch in das iPhone und den Mac finden wird. Auch der A10X-Chip leistet einen willkommenen Beitrag zur Leistungssteigerung im neuen iPad Pro.
Bei Interesse gibt es hier weitere Reviews der US-Kollegen:
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ron am :
Ulf am :
WGS am :
Susanne am :
Mein iPad kommt morgen, bin sehr sehr gespannt, mein jetziges ist von 2011 und macht schon l\344nger keinen Spa\337 mehr.
W\366lfe am :
Raimund am :
Kai Engelbrecht am :
colouredwolf am :
Hatte es mir auch \374berlegt, ist mir aber ein klein wenig zu gro\337 in der Mehrzahl meiner Anwendungsszenarien. Aber hole ich mir vielleicht noch um schnell mal beim Kunden eine Pr\344sentation zu geben.
Goldfinger am :
colouredwolf am :
Ab iOS 11 sollte es auch ohne Umweg gehen. Aber dann w\374rd ich mir die Arbeit im Office verlangsamen.
Kommt halt auf'n Workflow und nat\374rlich Art der Arbeit ab.
Aber es ist tauglich!
Eingaben sind halt anders wie beim MBP und iPhone, aber genau daf\374r hab ich es jetzt eingesetzt.
Endiro am :