Skip to content

10,5" iPad Pro: Die ersten Reviews trudeln ein

Eine Woche nach der Vorstellung des neuen 10,5" iPad Pro auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC kommen so langsam die ersten Examplare bei ihren neuen Besitzern an. Dies führt unwegerlich dazu, dass auch die ersten Reviews ins Netz schwappen. Apple hat mit dem 10,5"-Modell gewissermaßen eine neue Äre eingeläutet und dabei auch das iPad-Lineup neu aufgestellt. Ab sofort bildet das 9,7" iPad vom April die Low-Budget-Variante, während das iPad Pro mit den größeren 10,5"- und 12,9"-Displays ausgestattet ist.

Die meisten Reviews sehen das 10,5" iPad Pro als sinnvolle und willkommene Weiterentwicklung des iPad, merken aber an, dass die wichtigsten Neuerungen erst im Zusammenspiel mit iOS 11 auf das Gerät kommen. Doch auch neben iOS 11 hat das neue iPad eine Menge zu bieten. So zeigen sich die Kollegen von TechCrunch unter anderem von der neuen Displaygröße begeistert, mit der Apple den "Sweetspot" in Sachen Tablet getroffen habe. Dies sei gelungen, ohne dass man das Gerät aufgrund der schmaleren Ränder in der Größe drastisch gegenüber dem 9,7" iPad verändern musste. Die Kollegen gehen sogar soweit zu vermuten, dass Apple das 12,9"-Modell über kurz oder lang wieder einstellen könnte. TechCrunch resümiert, dass das iPad mit seiner 10,5" Pro-Variante und iOS 11 endgültig zu einem vollwertigen PC-Ersatz wird.

Das Review von ArsTechnica bezieht sich traditionell auf die technischen Aspekte des neuen Geräts. Hier zeigt man sich vor allem von der Qualität des Displays und seiner Aktualisierungsrate beeindruckt, die Apple von 60Hz auf bis zu 120Hz hochgeschraubt hat. Laut ArsTechnica verfügt das 10,5" iPad Pro über das beste Display, das Apple jemans verbaut habe und hofft, dass die Technologie ihren Weg auch in das iPhone und den Mac finden wird. Auch der A10X-Chip leistet einen willkommenen Beitrag zur Leistungssteigerung im neuen iPad Pro.

Bei Interesse gibt es hier weitere Reviews der US-Kollegen:

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ron am :

Wer verlinkt denn bitte BuzzFeed als Infoquelle f\374r irgendwas? Diese "linksversiffte Propagandaseite" ist das Krebsgeschw\374r des Internet. \ud83d\udc4e\ud83c\udffb

Ulf am :

Besser als die neue "Aufrichtigkeit" der Trumps und "Alternativen"....

WGS am :

Ein Haufen, der stinkt wird nicht dadurch zum Parf\374m weil ein anderer Haufen bestialischer stinkt.

Susanne am :

Leute, werdet doch nicht gleich so ausfallend. Da steht "bei Interesse", ergo: wer kein Interesse hat, muss es nicht lesen.

Mein iPad kommt morgen, bin sehr sehr gespannt, mein jetziges ist von 2011 und macht schon l\344nger keinen Spa\337 mehr.

W\366lfe am :

Susanne, dito\ud83d\udc4d F\374r mich ist das iPad zuhause das Nonplusultra!

Raimund am :

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 12,9 Zoll-Ger\344t eingestampft wird. Ist es doch das einzige Ger\344t, das ganze Blattseiten fast original darstellt. Nur aus diesem Grund habe ich es gekauft. Von Leuten, die ebenfalls sehr viele Dokumente lesen m\374ssen, h\366re ich immer wieder das Gleiche.

Kai Engelbrecht am :

Jep, zum Beispiel vom mir. Ich bin total begeistert von dieser Riesenflunder, hatte seit der Vorstellung des Ur-iPads auf eine gr\366ssere Variante gewartet \ud83d\ude01\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

colouredwolf am :

Wird nicht eingestampft - ist ja auf demselben technische Stand wie das 10.5!
Hatte es mir auch \374berlegt, ist mir aber ein klein wenig zu gro\337 in der Mehrzahl meiner Anwendungsszenarien. Aber hole ich mir vielleicht noch um schnell mal beim Kunden eine Pr\344sentation zu geben.

Goldfinger am :

Ich gebe dem Kritiker der NYT Recht: F\374r Profis ungeeignet. Stichworte: Unbequemes Keyboard, st\344ndiger Wechsel zwischen Touch und Tippen, kein vollwertiges Dateisystem. F\374r Hobbyuser egal, f\374r Profis ein Killerkriterium.

colouredwolf am :

F\374r Profis geeignet. Kommt drauf an, wie man's ben\374tzt. Habe mein gesamten Dateien vom Server aufgespielt, jedes Dokument leicht auffindbar. Mit 'nem kleinen Umweg zwar, aber der Umweg ist auf Server und MBP eine Abk\374rzung - mit dem Zusatznutzen dass ich gesamte Struktur auf'm iPad wiederfinde.
Ab iOS 11 sollte es auch ohne Umweg gehen. Aber dann w\374rd ich mir die Arbeit im Office verlangsamen.

Kommt halt auf'n Workflow und nat\374rlich Art der Arbeit ab.

Aber es ist tauglich!
Eingaben sind halt anders wie beim MBP und iPhone, aber genau daf\374r hab ich es jetzt eingesetzt.

Endiro am :

Wan kommt endlich Mausunterst\374tzung f\374r den Teamviewer?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen