Skip to content

Ein Wochenende mit Apple TV

Ja, ich habe es getan. Nach der drsatischen Preissenkung des Apple TV 160 GB in Deutschland, dem Verstreichen des Rock and Roll Events ohne Hardwareupdate und der Veröffentlichung von Apple TV 3.0 am vergangenen Donnerstag habe ich mich nach langem Zögern nun dazbeu durchringen können, mir Apples Set-Top Box zu kaufen. Mit dem Gedanken gespielt hatte ich schon länger. Allein die Hoffnung auf neue Hardware hat mich bislang vom Kauf abgehalten. Nachdem nun aber die Produktpalette für das Weihnachtsgeschäft feststeht, glaube ich nicht an ein baldiges Erscheinen neuer Hardware. Also steht das Gerät nun bei mir im Wohnzimmer und ich habe das erste Wochenende mit ihm und der Softwareversion 3.0 verbracht. Daher hier ein kurzer erster Eindruck und Erfahrungsbericht.

Anschluss und Konfiguration

Das Anschließen von Apple TV geschieht vollkommen Apple-like ohne jedes Problem. Auspacken, Strom anschließen, HDMI-, Cinch und Netzwerkkabel rein und los geht's. Sofort wird man mit einem silbernen Apfel auf dem Fernseher begrüßt. Es folgt ein kleine, einfache Konfiguration mit Sprache, Netzwerk und einer wahlweise zu verbindenden iTunes-Mediathek. Anschließend schnell über die integrierte Softwareaktualisierung Apple TV 3.0 installiert und schon hatte ich Zugriff auf die unendlichen Inhalte des iTunes Store.


Benutzung

Gesteuert wird Apple TV entweder über die mitgelieferte (alte) Apple Remote oder die Remote App auf dem iPhone oder iPod touch. Auch hier funktioniert alles wie von Apple gewohnt absolut intuitiv und ohne lange Eingewöhnungszeit. Das Menü ist eingeteilt in die Bereiche Filme, TV Sendungen, Musik, Podcasts, Internet (Radio und YouTube) und Einstellungen mit den entsprechenden Unterpunkten. Somit sollte sich wirklich jeder schnell zurecht finden. Über den iTunes Store hat man dann Zugriff auf alle Inhalte, wie vom Rechner aus auch. Nach Konfiguration der Zugangsdaten kann es dann auch direkt mit dem munteren Einkaufen losgehen. Ein gekaufter oder geliehener Film kann schon kurz nach Beginn des Ladevorgangs begonnen werden zu schauen. Im Hintergrund lädt Apple TV dann den Rest herunter. Bild- und Tonqualität sind für mein Empfinden absolut gut.


Synchronisation mit iTunes

Grundsätzlich lässt sich Apple TV vollkommen eigenständig und ohne das Vorhandensein einer iTunes Mediathek auf einem Rechner nutzen. Hat man jedoch einen solchen im selben Netzwerk, geht der Spaß erst richtig los. Apple TV kann nämlich wie jeder iPod oder jedes iPhone mit der Mediathek synchronisiert werden. Das kann entweder vollkommen automatisch mit allen Inhalten der Mediathek geschehen oder aber nur mit vom Benutzer ausgewählten. Synchronisiert man nichts, können immer noch alle Inhalte über das LAN auf Apple TV und von dort aus auf den Fernseher oder die Stereoanlage gestreamt werden - absolut praktisch!

Und auch wenn mal ein Kumpel mit seinem Notebook vorbei kommt, kann man dieses mit Apple TV koppeln und so auf die Inhalte der Mediathek auf dessen Rechner zugreifen. Anschließend können dann auch diese Inhalte auf den Fernseher gestreamt werden.


Fazit

Grundsätzlich stellt sich natürlich die Frage, ob man dieses Gerät tatsächlich braucht. Ich habe bisher mein MacBook Pro an meinen Fernseher angeschlossen und dann über FrontRow letzten Endes die gleichen Dinge tun können. Praktischer und komfortabler geht es natürlich mit Apple TV. Gerade jetzt wo die Tage kürzer und die Abende länger werden, ist es mehr als praktisch, abends vom Sofa aus den iTunes Store zu durchstöbern und sich einen netten Film heraus zu suchen. Zumal man durch die angebotenen Trailer nicht die Katze im Sack kaufen oder leihen muss. Knappe € 270,- sind natürlich ein stolzer Preis dafür, dass man anschließend Inhalte kaufen (oder leihen) darf und nochmal Geld ausgeben muss. Wer sich diesen Luxus gönnen möchte, bekommt mit Apple TV jedoch ein schönes und vor allem praktisches Stück Technik nach Hause geliefert, mit dem man auch mal seine Familie und Freunde unterhalten kann. Und sei es einfach nur mit Fotos aus dem letzten Urlaub. Apple TV kann im deutschen Apple Store zu einem Preis von € 269,- über folgenden Link bestellt werden: Apple TV

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rob am :

Interessanter Beitrag Flo!
Ich warte aber dennoch bis zum Erscheinen der 2. Generation von AppleTV bis ich mir das Gerät anschaffen werde. Die Zeit ist ja sicherlich bald gekommen, wo die Geräte der 1. Gen ausgedient haben.

Enrico Zero am :

Alles nicht mehr ganz aktuell hier... Ein Jailbreak ist jetzt garnicht mehr unbedingt nötig. Man kann Fremdformate auch mit einer kleinen App namens Beamer.app, die auf dem Mac installiert werden muss, auf das AppleTV stremmen. Smarte Lösung: http://www.sonoya.com/apple-tv-trick-mac-osx-mit-beamer-app-alle-filme-und-beliebige-video-dateien-formate-vom-mac-abspielen-wiedergeben-ohne-jailbreak.html

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen