Apple-Mitarbeiter nehmen erneut an LGBTQ Pride Paraden in Nordamerika teil
Wie schon in den vergangenen Jahren hat sich Apple mit zahlreichen Mitarbeitern, darunter auch CEO Tim Cook, auch in diesem Jahr wieder an der jährlichen LGBTQ Pride Parade in San Francisco beteiligt. Zudem nahmen Apple-Mitarbeiter am Wochenende unter anderem auch an den Paraden in New York City oder Toronto teil. Die LGBTQ-Organisationen werben mit ihrer Parade Jahr für Jahre für Gleichbereichtigung und Vielfalt unter den Menschen, vor allem in Bezug auf Homosexualität und unter ethnischen Gruppen. Apple unterstützt dies seit Jahren und stattete seine teilnehmenden Mitarbeiter auch in diesem Jahr wieder mit einer besonderen Edition von Apple Watch Armbändern aus, die gemeinsam mit ebenfalls ausgegebenen T-Shirts auf der Parade getragen werden sollten. Bei den Armbändern handelte es sich um eine Nylon-Variante in Regenbogenfarben, die seit der WWDC auch offiziell für jedermann im Apple Store zu erwerben ist. Teile der damit erzielten Umsätze werden den LGBTQ-Organisationen gespendet.
Hinweis: Wie immer gilt an dieser Stelle, dass ich sämtliche diffamierenden, beleidigenden oder sonst wie bewusst provozierenden Kommentare unter diesem Artikel (wie übrigens auch unter sämtlichen anderen Artikeln) kommentarlos löschen werde.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Thorsten Hindermann am :
Markus am :
Kaasymir am :
Nick am :
Ralf Bernhardt L\374beck am :
Bernd am :
Quax am :
Es gibt - erstaunlicherweise immer noch - \374berraschend viele Vorbehalte gegen\374ber Menschen, die irgendwie anders sind.
Scheinbar von allen Seiten, in alle Richtungen.
Von daher halte ich es f\374r sinnvoll, immer wieder zu aufzuzeigen, dass die "wunderbare Vielfalt" weder ein Nachteil, noch eine Bedrohung ist.
iSkalt am :
@Bernd
So isses
Markus Herenberg am :
Armin am :
SOE am :
Gehe an irgendein Zeitschriftenregal - du findest 30 Magazine, die sich mit dem Klatsch und Tratsch zwischen Mann und Frau beschäftigen. Öffne BILD, Welt oder einen anderen Abschaum und du liest von geilen Redakteuren, die 15-Jährige mit ihren Augen und Texten ausziehen. Mache irgendeinen Sender an und du siehst wie Mann und Frau irgendwas miteinander haben.
Klar, dass eine solche Ausnahme wie die Parade da sofort auffällt.
Norman am :
\334ber ein "Straight Pride" w\374rde sicher hergezogen werden.
SOE am :
Weil Sexualität ja Privatsache ist, die niemanden interessiert. Merkst du was?
Nebenbei, mit dem Begriff "Straight Parade" machst du ja sehr deutlich, was du von Menschen hältst, die nicht deiner Sexualität entsprechen.
Miriam am :
SOE am :
Nebenbei, hast du eine Quelle für diese Behauptung? Also einen seriösen Artikel? Eine kreuz Suche zeigt Diffamierungen der Gruppe durch die FAZ, die SZ und natürlich das Boulevard. Also die üblichen Verdächtigen. Es gibt aber keine Schlagzeilen darüber, dass irgendwelche Homosexuellen die Punk Gruppe Pertti Kurikan Nimipäivät diffamiert, abgelehnt oder beleidigt hätten.
iSkalt am :
Gute Kommentare.
Ulf am :
Der traditionellen Ehe wird doch nicht geschadet, nur ist sie dann nicht mehr einzigartig seit der Zeit als man sie "erfunden" hat...
Marina am :
iMerkopf am :
Over The Rainbow am :
Meinst du wohn Homosexualit\344t ist eine 'Krankheit' oder Homosexuelle entscheiden sich 'absichtlich' daf\374r anders zu sein.
Falscher k\366nntest Du nicht liegen.
Es gibt Menschen die einfach anders sind als die scheinbare Mehrheit. Und das ist so v\366llig in Ordnung.
Ralf Bernhardt L\374beck am :
absolut zweitrangig.
Fritz am :