[iOS] AppStore Perlen 26/17

Kostenpflichtige Apps
Figura
Spiele sind ohne Zweifel die größte und sicherlich auch die beliebteste Kategorie im AppStore. Innerhalb der Spiele erfreuen sich vor allem Puzzles großer Beliebtheit. Insofern verwundert es nicht sonderlich, dass es hier auch weiterhin einen beachtlichen Zustrom an Neuzugängen zu verzeichnen gibt. Ein wirklich bemerkenswerter ist dabei aktuell Figura, bei dem es darum geht, verschiedene eingeblendete Punkte zu verbinden, um auf diese Weise eine geforderte geometrische Figur zu erzeugen. Hierzu ist jede Menge Hirnschmalz und räumliches Denken notwendig, um die aktuell 50 Level zu meistern. Für den anhaltenden Spielspaß kann dies wahlweise in 5 verschiedenen Modi geschehen. Gelungen!
![]() |
Download | € 3,49 |
Safari Kart
Wenn es um abgedrehte Action-Autorennen mit den wildesten Charakteren geht, ist natürlich Mario Kart der ganz große Maßstab. Da sich Nintendo aber (noch) nicht dazu durchringen kann, diesen Titel auf die iPads und iPhones dieser Welt zu bringen, müssen eben Alternativen her. Eine dieser Alternativen ist das neu erschienene Safari Kart. Dieses nimmt ganz unverblümt Anleihen beim großen Vorbild und schickt acht wilde Tiere in ihren Karts auf die Reise zu Rennen auf 12 verschiedenen Strecken. Dabei lässt sich das Spielprinzip beinahe 1-zu-1 auf Mario Kart mappen und bietet somit auch diverse Power-Ups, Drifts und Überholmanöver in drei Schwierigkeitsgraden. Nicht das Original aber eine mehr als brauchbare Alternative!
![]() |
Download | € 3,49 |
Kalimba Development
Eine einem retro-angehauchten Platformer geht es in Kalimba Development darum, zwei Totem-Spielfiguren an das Ende der knallbunt gestalteten und mit jede Menge Puzzles gespickten Level zu führen. Der Clou dabei: Dies gelingt in der Regel nur dann, wenn beide Figuren so in Kombination eingesetzt werden, dass die Rätsel gelöst werden. Die Insel Kalimba wurde von einem bösen Schamanen in Dunkelheit gehüllt. Die beiden Totems müssen daher von der Unterwelt in den Himmel reisen, um das Licht ins Land zurückzuholen. Hierzu steiert man die beiden Totem-Teile gleichzeitig – eines auf der oberen, eines auf der unteren Displayhälfte. Dabei sind die Gefahren stets invertiert. Wenn ein Totem über ein Loch springt, springt das andere in die Stacheln; wenn das eine in die Luft geht, fällt das andere in den Abgrund. Man muss also immer wieder um die Ecke denken, um auch wirklich unbeschadet das Ende des Levels zu erreichen. Macht Spaß!
![]() |
Download | € 4,49 |
The House of da Vinci
Auch in The House of Da Vinci darf kräftig geknobelt werden. In diesem 3D-Puzzle-Adventure geht es, ganz im Sinne des großen Leonardo da Vinci darum, mechanische Rätsel unter Berücksichtigung physikalischer Gesetze zu lösen und dabei versteckte Objekte aufzuspüren, aus Räumen zu entkommen und die Athmosphäre der Renaissance zu erleben. Und warum das Ganze? Weil der große Leonardo verschwunden ist und man sich als sein vielversprechendster Schüler nun auf die Suche nach dem Meister macht. Dabei begibt man sich auf eine spannende Reise durch wunderschön gestaltete Level mit herausfordernden aber nie zu schweren Puzzles. Ein Highlight!
![]() |
Download | € 5,49 |
Escape the Island
Ähnlich wie im vorherigen Titel geht es auch hier darum, einen Ausweg aus seiner aktuellen Situation zu finden. Allerdings muss man hier nicht verschiedene Mechanismen betätigen, um einen Raum zu verlassen, sondern eine Insel auf der man gestrandet ist. Die dafür benötigten Objekte sind überall auf diesem Eiland versteckt und verstreut, so dass man sich auf den Weg macht, sie zu finden und gewinnbringend miteinander zu kombinieren. Dabei begibt man sich auf eine Reise über die wunderschön gestaltete Insel, deren Sounduntermalung einen virtuell in die Karibik befördert. Genau das Richtige also beim derzeit verregneten Sommer hierzulande. Da es auch keine Zeitvorgabe gibt, ist das schon beinahe Entspannung pur.
![]() |
Download | € 0,99 |
Kostenlose Apps
Final Fantasy XV: A New Empire
Die Final Fantasy Reihe gehört zweifelsohne zu den erfolgreichsten Franchises in Sachen Video- und Computerspiele. Mit Final Fantasy XV wird diese Erfolgsgeschichte nun um ein weiteres Kapitel ergänzt. Dabei wurde das Konzept vom klassischen Action-RPG hin zu einem MMORPG-Strategiespiel weiterentwickelt, in dem man sein eigenes Königreich aufbaut, mächtige Magien entwickelt und über das eigene Herrschaftsgebiet regiert. Dies kann im Sinne des MMORPG-Gedankens auch online gemeinsam mit Freunden geschehen. Ziel sollte es dabei stets sein, den eigenen Einfluss und die eigene Macht immer weiter auszubauen. Ein neuer Ansatz für das Final Fantasy Franchise, welches aber sicherlich nicht nur Fans der Reihe jede Menge Freude bereiten dürfte.
![]() |
Download | kostenlos |
Futurama: World of Tomorrow
Auch wenn es Futurama bereits seit einiger Zeit nicht mehr als TV-Serie gibt, erfreut sie sich unter Fans nach wie vor einer schon beinahe kultartigen Beliebtheit. Zu erkennen ist dies auch an dem TamTam, mit dem das neue Spiel mit dem Zusatz "World of Tomorrow" nun in den AppStore gekommen ist. Darin geht es um die Erbauung eines eigenen Neu New York, inkl. sämtlicher Tücken, die sich einem dabei in den Weg stellen. So fechtet man divere Kämpfe mit Aliens aus, entdeckt die Weiten des Weltraums und sammelt nach und nach sämtlich Lieblingscharaktere aus dem Futurama-Universum. Geschrieben wurde das Spielt dabei von den beiden Schöpfern der Original-Serie Matt Groening und David X. Cohen. Dabei wird eine brandneue Geschichte erzählt, was vor allem Fans der Serie freuen dürfte. Aber auch sonst bietet das Spiel jede Menge Unterhaltung und verrückten Spielspaß.
![]() |
Download | kostenlos |
körbchen
Einkaufslisten gehörten mit zu den ersten Apps, die sich mit dem Start des AppStore in Apples virtuellem Kaufhaus einfanden. Bis heute haben sie ihre Daseinsberechtigung, wenngleich innovative neue Funktionen natürlich nur schwer möglich sind. Eine wirklich gute Idee hatte jedoch der Entwickler Christian Kirst mit seiner körbchen-App. Diese ist nämlich in der Lage, Rezepte aus den einschlägigen Online-Portalen zu importieren und hieraus direkt eine passende Einkaufliste zu generieren. Diese lassen sich anschließend mit Freunden teilen. Dankenswerterweise geschieht dies komplett kostenlos, ohne eingeblendete Werbung und ohne die Notwendigkeit eines Nutzer-Accounts. Künftig soll die App zwar um kostenpflichtige Features ergänzt werden, die aktuell enthaltenen Funktionen bleiben jedoch kostenfrei.
![]() |
Download | kostenlos |
ARD Quiz
Die Quiz-Sendungen im Vorabendprogramm der ARD erfreuen sich bereits seit einiger Zeit großer Beliebtheit. Passend hierzu hat der Sender nun eine neue App veröffentlicht, mit denen die Zuschauer von zuhause aus diesen Sendungen teilhaben können. Den Anfang macht dabei ab Juli die von Kai Pflaume moderierte Quiz-Sendung "Wer weiß denn sowas?". Dabei kann sich der Zuschauer den kniffeligen Fragen der Sendung stellen, oder sich auch mit den Kandidaten im Studio messen und Freunde zu Duellen herausfordern. Mit etwas Glück kann man dabei sogar den gleichen Betrag gewinnen, den ein Zuschauer im Studio-Publikum erhält. Selbstverständlich kann man die App aber auch außerhalb der Sendezeiten nutzen und dann in Quizduellen gegen Freunden oder anderen App-Nutzer antreten.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Slot Spiele am :
extremely excellent. I actually like what you've acquired here,
really like what you're saying and the way in which you say it.
You make it entertaining and you still take care of to keep it smart.
I cant wait to read much more from you. This is really a
great web site.
iSkalt am :
umsonst spielen am :
totally right. This publish actually made my day.
You can not consider just how so much time I had spent for
this information! Thanks!
Ron am :
Irgendwer muss ja auch die ganzen Texte zu den Spielen schreiben. Langweiliger kann ich es mir nicht vorstellen.
Goldfinger am :
reformas pisos am :
who are wishing for blogging.