Skip to content

Finale Version von Little Snitch 4 ab sofort verfügbar

Nach gut zweiwöchiger öffentlicher Betaphase steht seit dem gestrigen Abend nun die finale Version von Little Snitch zum Download bereit. Für die meisten Mac-User, die ich kenne, gehört die ausgehende Firewall (oder dem Namen nach "kleine Petze") zum Standard-Installationsumfang auf dem eigenen Mac. Hiermit lässt sich über recht fein einstellbare Regeln festlegen, welche Programme auf welche Weise auf das Internet zugreifen bzw. "nach Hause telefonieren" dürfen. Bislang nicht genehmigte oder konfigurierte Verbindungen werden dabei mit einer Meldung quittiert, in der man dann auch gleich die entsprechende Regel festlegen kann.

Die neue Version 4 von Little Snitch verfügt über eine überarbeitete, modernisierte Nutzeroberfläche, die obendrein auch noch zusätzliche Informationen anzeigt. Darüber hinaus verfügt Little Snitch 4 über Profile, einen Stumm-Modus und viele kleine Verbesserungen.

Die finale Version von Little Snitch 4 kann ab sofort von der offiziellen Webseite geladen werden. Dort gibt es auch sämtliche Details zur neuen Version zum Nachlesen. In Sachen Lizenzen hat man die Wahl zwischen einer kostenlosen Demo-Version, einer klassischen Einzel-Lizenz für € 45,-, einer Mehrfach-Lizenz zur Installation auf bis zu fünf Geräten für € 149,- bzw. auf bis zu 10 Geräten für € 299,- sowie einer Familien-Lizenz für € 89,-.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Markus am :

Gibt es zum Start von LS4 kein verlockendes Angebot?
Wie sieht es mit einem Upgrade-Angebot aus, wenn man schon Besitzer von LS3 ist?

Solche Infos w\344ren noch interessant gewesen.

Markus am :

@Flo: Der angegebene Link zur offiziellen Website f\374hrt ins Nirvana.

@all: Es gibt g\374nstige Upgrade-Angebote.

WGS am :

Stolze Preise. Was kann LS mehr oder besser als HandsOff?

Volker am :

LS ist eine Firewall f\374r ausgehende (haupts\344chlich) Netzwerkverbindungen. Kann dort wahnsinnig viel, aber auch nur das.
HandsOff ist eine Sandbox f\374r Applikationen und \374berwacht z.B. auch Dateizugriffe. Darin enthalten ist auch eine Netzwerk\374berwachung. Die ist allerdings deutlich einfacher als bei LS.

WGS am :

Danke. W\344re dann die Firewall von OS X in Verbindung mit HandsOff nicht ausreichend?

Volker am :

Kommt darauf an was man selbst f\374r ausreichend h\344lt.
Wer prim\344r Apps misstraut, ist sicher mit HandOff besser bedient.
Wer viel in unterschiedlichen Netzen unterwegs ist, kann sich mit LS und seinen Umgebungen schnell einstellen.
M\374hsam ist beides. Ich mache das nur, wenn ich muss bzw. glaube zu m\374ssen.
Ich sitze aber in einem stabilen Netz und habe selten neue Apps im Einsatz.

walktall am :

Das Problem ist, es vertr\344gt sich nicht mit Norton...\ud83d\ude2c

Pixelkind am :

Ist das jetzt gut oder schlecht? ;)

thomas am :

würde bald mein adobe abo ablaufen...was wäre das beste?

Micky am :

Diese Frage habe ich nicht verstanden. Wo ist der Zusammenhang mit LS?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen