Endlich: Bezahlen im iTunes- und AppStore nun auch per PayPal möglich
Das Bezahlen im deutschen iTunes- und AppStore war in den vergangenen Monaten lediglich per hinterlegter Kreditkarte oder über die beliebten iTunes Guthabenkarten möglich. Die ehemals vorhandene Alternative per ClickandBuy wurde bereits vor einiger Zeit eingestellt. Lediglich Vodafone und O2 bieten in Deutschland derzeit zudem das Bezahlen von Einkäufen in den virtuellen Kaufhäusern per Handyrechnung an. Mit dem heutigen Tage nun gibt es endlich, endlich die vermutlich naheliegendste alternative Bezahlmethode. So ist nun auch das Einkaufen im iTunes- und AppStore mit PayPal möglich. Dies gilt zudem selbstverständlich auch im Mac AppStore und iBookstore.
Um die Zahlungsmethode zu ändern, ruft man entweder in iTunes am Rechner den eigenen Account auf und wechselt dort in den Bereich "Zahlungsdaten". Über den Button "Bearbeiten" kann hier ab sofort neben den verschiedenen Kreditkartenanbietern und der Handyrechnung auch PayPal ausgewählt werden. Voraussetzung ist natürlich das Vorhandensein eines entsprechenden Kontos bei dem Zahlungsanbieter. Auf iOS-Geräten sucht man in den Einstellungen den Bereich "iTunes & App Stores" auf und tippt dort ganz oben auf die konfigurierte Apple-ID. Auch hier findet man wieder den Punkt "Zahlungsdaten", wo man die neue Option nun auswählen kann.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Matze am :
dogfight76 am :
Weiterhin nur Kreditkarte oder Handyrechnung
iOS ist aktuell
Jemand einen Tipp?
Jo am :
Marco am :
dogfight76 am :
Trotzdem erscheint weder am PC über iTunes noch am iPhone der PayPal Button
Stefan am :
Anonym am :
Marcel am :
Danke Apple!
Gleich ge\344ndert.
Joe am :
PayPal selbst hilft hier kr\344ftig mit.
Inzwischen nutze l ich Paydirekt. Ich hoffe, das System ist besser.
Kingsten am :
Joe am :
Einige Artikel sind z.B. nicht durch den Verk\344ufer/K\344uferschutz abgedeckt.
PayPal \344ndert h\344ufig die AGBs. Hierdurch werden Betrugsm\366glickeiten geschlossen andere m\366glich gemacht. Da als Privatperson auf dem laufendem zu bleiben w\344re mehr Aufwand als man leisten m\366chte.
PayPal h\344lt es z.B. f\374r OK, wenn ein Verk\344ufer dem man eine "Einzugserm\344chtigung" f\374r Betrag x erteilt hat einen Betrag xPlusy einzieht. Das kann man dann mit dem Verk\344ufer kl\344ren.
PayPal hat zwar eine Bankenlizenz, verh\344lt sich aber in vielen F\344llen nicht wie eine Bank.
Floyd Pepper am :
GREYAchilles am :
Goma am :
Stefan am :
GREYAchilles am :
Maik am :
Finally!!!
Kharzod am :
Kosta(s) am :
Anonym am :
Josephine am :
Flo am :
Anonym am :
Mathias am :