Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 29/17

Bereits seit einigen Wochen ist nun auch die Public Beta von iOS 11 in Umlauf und sorgt für mal mehr, mal weniger begeisterte Reaktionen unter den Nutzern. Während sich die aktuell verfügbare Version schon bei vorinstallierten Apps oder auch in den Einstellungen teilweise noch sehr schwer tut, funktionieren auch einige Apps aus dem AppStore nicht mehr wie gewohnt oder stürzen unerwartet ab. An dieser Stelle sei nochmal erwähnt, dass dies für eine Beta absolut normal ist. Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass es sich um eine unfertige Vorabversion handelt, bei der jederzeit solche Probleme auftreten können. Dies muss dann noch nicht einmal die Schuld des Entwicklers sein. Auch aus diesem Grunde ist es bereits seit einiger Zeit nicht mehr möglich, AppStore-Bewertungen aus einer iOS-Beta heraus abzugeben, da dies das Bild zu einer App ungerechtfertigt verwässern würde. Gute Entwickler werden aber in jedem Fall dafür sorgen, dass ihre Apps ab dem Herbst und damit der finalen Version von iOS 11 wieder wie gewohnt funktionieren werden. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

The Lion's Song
Mit The Lion’s Song schaffte es in dieser Woche eine sehnlich erwartete und unter anderem mit dem Deutschen Entwicklerpreis ausgezeichnete Adventure Reihe in den AppStore. Bestehend aus vier Episoden versetzt einen das Spiel nach Österreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dort begleitet es in jeder Episode einen Künstler oder Wissenschaftler bei seinem Kampf mit Kreativität, Inspiration und persönlichem Erfolgsdruck. Der Spieler greift dem jeweiligen Protagonisten dabei nach besten Möglichkeiten unter die Arme und versucht so beispielsweise die Schreibblockade einer Komponistin zu bekämpfen oder einer brillanten Mathematikerin dabei zu helfen, ihre Stimme in einer Männerwelt zu finden. In der vierten und letzten Episode wird der Spieler hingegen mit auf eine mysteriöse Zugfahrt genommen, bei der die Geschichten der vorherigen drei Episoden miteinander verknüpft werden. Je nachdem wie der Spieler Einfluss nimmt, nimmt auch die Geschichte einen unterschiedlichen Lauf, was The Lion’s Song zu einem großen narrativen Schaffensprozess macht. Großartig!



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Layton's Mystery Journey
Mit Layton’s Mystery Journey hat der AppStore in dieser Woche ein echtes Highlight unter den Neuzugängen zu verzeichnen, welches Konsolenspieler bereits seit über zehn Jahren, vor allem von den Nintendo-Plattformen kennen. Im Mittelpunkt steht dabei Professor Layton, der in den Spielen der Reihe mysteriöse Fälle zu lösen hat. Im neu erschienenen iOS-Titel bekommt er dabei nun Unterstützung vonSeiner Tochter Katrielle. Professor Layton ist nämlich verschwunden und Katrielle setzt nun alles daran, ihn zu finden. Dazu trifft sie während des Spiels auf verschiedene Chcraktere, von denen sie Informationen sammelt und sich hierdurch ein immer genaueres Bild von der Situation macht. All dies geschieht in wunderbar gezeichneten Cartoon-Sequenzen und sorgt für jede Menge Kurzweil und Spielspaß. Ein absolutes Highlight des Jahres.



YouTube Direktlink

Download € 17,99
 
 

Motorsport Manager Mobile 2
Manager-Spiele und Aufbau-Simulationen erfreuen sich als Genre nach wie vor großer Beliebtheit in der Spielekategiorie des AppStore. Insofern wundern die bislang durch und durch positiven Rezensionen zum zweiten Teil des Motorsport Manager Mobile nur bedingt. Allerdings muss auch festgehalten werden, dass das Spiel diese Bewertungen auch absolut verdient hat. Vor allem Motorsport-Fans kommen dabei natürlich auf ihre Kosten. Der Spieler übernimmt hier die Leitung eines Rennteams und baut dieses vom Außenseiter mit der Zeit hoffentlich zu einem potenziellen Weltmeister-Team auf. Hierzu gilt es natürlichb stets die besten Fahrer zu verpflichten und diese auch bei Laune zu halten, gut zu wirtschaften, in die Fahrzeuge zu investieren und während des Rennens die perfekte Taktik zu wählen. Die Bedienung gelingt dabei trotz der hohen Komplexität erstaunlich intuitiv und der Ablauf ist nah an der Realität, dabei aber auch stets fair. Sehr, sehr gute Umsetzung!



YouTube Direktlink

Download € 4,49
 
 

Flight Unlimited San Francisco
Mit "Flight Unlimited San Francisco" kam in dieser Woche ein heißer Anwärter auf den Titel "Beste Flugzeug-Simulation unter iOS" in den AppStore. Erste Bewertungen sprechen von einer Qualität, die sich nicht hinter Konsolentiteln für die Xbox One oder die PS4 verstecken muss. Während sich das Spielgeschehen von alleine ergibt, ist die Ausstattung des Titels beeindruckend. Bei den Flügen über die San Francisco Bay Area, Las Vegas oder die Schweiz hat man die Wahl zwischen 14 verschiedenen Flugzeugen, darunter die Boeing 747, die F-22, die F/A-18 Hornet, eine Cessna 172 oder ein Challenger Learjet. Dabei weiß die Umgebung mit einem unglaublichen Reichtum an Detailtiefe. Im Kampagnenmodus erhält man dabei verschiedene Aufträge, dies abzuarbeiten gilt. Man kann aber auch einfach nur zur Entspannung und ohne Ziel über Alcatraz oder die Golden Gate Bridge cruisen. All dies natürlich mit realistischer Flugzeug-Physik und unglaublich flüssigen Grafiken. Teuer aber auch saugut!



YouTube Direktlink

Download € 16,99
 
 

Finn in 1989
Auch in Zeiten von opulenten Grafiken und schier unendlichen Möglichkeiten der Grafik-Chips in Mobilgeräten erleben Text-Adventures derzeit eine kleine Renaissance. Auch bei "Finn in 1989" handelt es sich um ein solches Textabenteuer, welches auf sehr schöne Weise mit der Nostalgie der 80er Jahre spielt. Der Junge Finn findet sich auf einmal verloren in der Zeit wieder und alles was er noch bei sich hat sind sein Rucksack und ein Funkgerät. Mit letzterem ist es ihm in dieser interaktiven Geschichte möglich, mit dem Spieler zu kommunizieren, der ihm in seiner misslichen Lage helfen soll. Wie man es von Spielen aus diesem Genre kennt, trifft man immer wider Entscheidungen, die den Fort- und Ausgang des Spiels beeinflussen und letztlich sogar über Leben und Tod entscheiden.



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Full Throttle Remastered
Manch einer wird dieses Spiel noch unter seinem ursprünglichen deutschen Namen "Vollgas" kennen, unter dem es anno 1995 von LucasArts veröffentlicht wurde. Dabei handelt es sich um ein klassisches Point-and-Click-Adventure des legendären Spieleentwicklers Tim Schafer, in dem das Leben von Ben Throttle, dem draufgängerischen Anführer der Motorradgang "Polecats" nachgezeichnet wird. Dramatisch wird es für Ben, als er in eine mörderische Geschichte verwickelt wird, in der er und seine Gang auf sich gestellt durch die Gegend rasen, um die Geschichte aufzuklären und letztlich mit dem Leben davonzukommen. Dabei kann man jederzeit zwischen dem klassischen und überarbeiteten Modus wechseln und dabei auch Audio, Grafik und Oberfläche nach Belieben kombinieren. Seh schöne Neuauflage eines Klassikers!



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Sidewords
Selbstverständlich kann auch in dieser Woche wieder kräftig gepuzzelt werden. Sidewords sortiert sich dabei, wie bereits am Namen zu erkennen, in das Genre der Buchstaben- und Wörterrätsel ein. Anders als bei den meisten anderen Spielen aus dieser Kategorie gibt es bei Sidewords jedoch kein Zeitlimit, keine Strafen oder ähnliches. Stattdessen kann man komplett entspannt versuchen, die gestellten Aufgaben zu lösen. Den Druck macht man sich dabei früher oder später von ganz alleine, denn das Spiel hat einen nicht zu unterschätzenden Suchtfaktor. Die Aufgabe besteht darin, in einem Gitter aus den Buchstaben eines vertikalen und eines horizontalen vorgegebenen Wort neue Wörter zu bilden. Das nachfolgende Video zeigt sehr schön, wie man sich dies vorstellen muss. Simpel aber gerade dadurch umso besser!



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Judas Priest: Road to Valhalla
Allein der erste Teil des Namens dieses Spiels lässt schon erahnen, dass es darin vor allem um die legendäre Rockband Judas Priest gehen wird. Und so ist es dann letzten Endes auch. Konkret begleitet man die Band hier eben auf ihrem Weg nach Valhalla und bekämpft dabei verschiedene Gegner, um schließlich sechs klassische Songs der Band wieder zusammenzusetzen. Dies erstreckt sich über vier umfangreiche Level und man kommt dabei in den Genuss von bisher unveröffentlichten Schnipseln von Songs wie "Breaking the Law", "Painkiller" oder "You Got Another Thing Coming". Dabei wird man in Zwischensequenzen immer wieder vom "Metal God" himself, Rob Halford, unterstützt. Vor allem für Fans der Band, Hardrock-Fans allgemein aber auch jeden anderen Musikliebhaber ein wirklich nett und mit einem Augenzwinkern gemachtes Spiel!



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Kostenlose Apps

Altered Beast


Mit Altered Beast hat SEGA den nächsten Spiele-Klassiker im Rahmen seiner SEGA FOREVER Kampagne als kostenlosen Titel auf die iOS-Plattform gebracht. In dem legendärem Beat ’em up geht es ab in die Unterwelt, wo man sich durch die Horden des Bösen kämpft. Man selber wurde dabei als Altered Beast aus dem Grab erweckt, um die Schrecken des Hades zu bekämpfen. Mithilfe von Energiekugeln kann man sich dabei in mörderische Raubtiere verwandeln und als solche alles auf dem Weg durch die Unterwelt aus dem Weg räumen, um Athena, die Tochter des Zeus, zu retten. Dabei erwarten einen fünf Level voller Zombies und sonstiger finsterer Gesellen, um am Ende auch noch auf einen Bossgegner zu treffen. Kleiner Bonus für alle, die das Spiel noch von früher kennen: Alle Cheat-Codes aus dem Originalspiel sind nach wie vor enthalten. Selbstverständlich unterstützt SEGA auch bei diesem Titel wieder die MFi-Controller. Als kostenlose Dreingabe erhält man zudem 10 iOS Sticker-Pakete für iMessage.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Google-App
Während sich mir grundsätzlich nach wie vor nicht erschließt, warum man für Google eine eigene App benötigt, wenn man die Kernfunktionalität, nämlich das Suchen im Internet ja auch über Safari erledigen kann, liefert der Scuhmaschinen-Gigant in dieser Woche ein weiteres Argument für seine App. So möchte man diese ganz offensichtlich als Dreh- und Angelpunkt sämtlicher Online-Aktivitäten positionieren. Mit dem letzten Update wurde so ein neuer, personalisierter Nachrichten-Stream integriert, der einem komplett automatisiert und auf die persönlichen Interessen zugeschnitten die wichtigsten aktuellen Informationen präsentiert. Die Details hierzu erklärt Google in einem eigenen Blogpost zu dem Thema. In verschiendene Karten organisiert erhält man direkt nach dem Öffnen der App News aus der Welt, Sport-Nachrichten und allerlei weitere Informationen, beispielsweise aus der Unterhaltungsindustrie. Selbstverständlich hat man auch die Möglichkeit, die Anzeige der Inhalte zu beeinflussen, falls die angezeigten Inhalte mal nicht den persönlichen Geschmack treffen. Aktuell steht die Funktion nur für Nutzer der Google-App in den USA zur Verfügung. In den kommenden Wochen soll sie aber auch hierzulande auftauchen.

Download kostenlos
 
 

Calculator: The Game
Was fehlt im Installationsumfang von iOS auf dem iPad? Richtig, der Taschenrechner. Mit "Calculator: The Game" springt er nun immerhin in Form eines witzigen und unterhaltsamen Spiels auf das Tablet. Dabei manipulierst man zwar Zahlen, allerdings geht das Spielprinzip dann doch ein wenig über die alten Gags hinaus, wie 7353 einzutippen und dann auf dem Kopf "Esel" zu lesen. Stattdessen wandelt man Zahlen in diesem Spiel um, kehrt sie um, addiert und subtrahiert sie und schubst sie hier und da auch mal durch Portale, um am Ende eine vorgegebene Zahl zu erhalten. Um es noch ein wenig herausfordernder zu machen, verfügt jedes Level jedoch über eine begrenzte Anzahl an Zügen und gibt nicht immer sämtliche Tasten des Taschenrechners frei. Mal was anderes und dann auch noch gut umgesetzt!



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Axon - Challenge Your Brain
Mit Axon steht seit dieser Woche eine neue Sammlung von Gehirn-Trainingsspielen zum Download im AppStore bereit. Solche Arten von Spielen gab es einst sogar schon auf dem iPod, inzwischen haben sie aber natürlich eine ganz andere Dimension erreicht. Die enthaltenen Puzzles folgen dabei dem Prinzip der "Multicolor Picross Game", bei dem es um Logik, Geschwindigkeit und jede Menge Gehirnschmalz geht, um die über 10.000 Rätsel zu knacken. Rund um das Spielfeld werden einem dabei Zahlen angezeigt, nach deren Vorgabe man die Zellen des Rasters einfärben muss. Dies geschieht wahlweise alleine oder im Wettstreit mit anderen Spielern auf der ganzen Welt. Durch die clevere Spielmechanik spielt man niemals ein und dasselbe Spiel ein zweites Mal, was für einen langanhaltenden Spielspaß sorgen dürfte.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

WWE Tap Mania
SEGA ist in dieser Woche mit noch einem weiteren kostenlosen Titel unter den Neuerscheinungen vertreten. Bei WWE Tap Mania dreht sich natürlich alles um halbnackte Onkels und ihre Fake-Kämpfe im Wrestling-Ring. Dabei wird gar nicht erst groß versucht, möglichst nah an die Realität zu kommen. Stattdessen präsentieren sich die enthaltenen WWE-Superstars (mit dabei sind unter anderem The Rock, John Cena, Undertaker, Triple H, Roman Reigns, AJ Styles, Randy Orton, Dean Ambrose, Eddie Guerrero, Ultimate Warrior und viele mehr) in 2D-Comic-Grafik. Je nachdem wie erfolgreich man ist, kann man sich nach und nach immer mehr Stars freischalten, mit denen man dann gegeneinander antreten kann. Genau dies ist dann auch das Ziel des Spiels: Einen möglichst gut besetzten Kader aus WWE-Superstars zusammenstellen. Als kleinen Zusatz-Gag kann man sogar seinen eigenen Charakter erstellen und mit einer Spezial-Aktion ausstatten. Hier steht also ganz klar der Spaß und weniger der Realismus im Vordergrund. Erfrischend!



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Firefox
Nach wie vor gestattet es Apple nicht, alternative Browser mit ihrer eigenen Browser-Engine unter iOS zu installieren. Stattdessen müssen sämtliche Browser auf die auch von Safari genutzte WebKit-Engine setzen. Dennoch findet man inzwischen auch eine Version von Firefox im AppStore, die heute auf Version 8.0 angehoben wurde. In dem Update enthalten sind gleich mehrere neue Funktionen und Verbesserungen, die eine abermalige Erwähnung in den AppStore Perlen rechtfertigen. Unter anderem, haben die Mozilla-Entwickler einen QR-Code-Reader in ihren mobilen Browser integriert mit dem auch gleich verschiedene mit dem Code verbundene Aktionen ausführen lassen. Ebenfalls neu ist ein Nachtmodus, mit dem es möglich ist, die Displayhelligkeit automatisch an das Umgebungslicht anzupassen, was die Augen bei Nutzung unter schlechten Lichtverhältnissen schonen soll.

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

PowerCC am :

Guter Hinweis mit der Beta-Qualit\344t- \373brigens, schmiert mir deine App bei meinem iPhone mit dem Beta ab..

Hans am :

Schade, dass es solche Hinweise \374berhaupt bedarf..

Thorsten am :

Welcher Teil von "Beta" wurde denn hier nicht verstanden?
Betas sind genau daf\374r da, um Fehler zu finden, zu melden und auszumerzen.
Betas sind nicht dazu da, produktiv benutzt zu werden um sich dann \374ber Probleme zu beschweren.

Hans am :

Sie haben hier offensichtlich etwas nicht verstanden

Goldfinger am :

Bildungssache. Die Leute kennen die Bedeutung des Wortes Beta einfach nicht mehr.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen