AppStore Perlen Spezial: Flo’s Weblog

Was ist neu?
In der Artikelansicht gibt es nun am unteren Ende eine Toolbar, über die verschiedene Aktionen durchgeführt werden können. Neben dem beliebten Share-Button finden sich dort nun auch Vor- und Zurück-Buttons um die einzelnen Artikel zu durchblättern ohne hierfür zur Tabellenansicht zurück wechseln zu müssen. Hat man Anfang oder Ende der Artikelliste erreicht, wird der entsprechende Button deaktiviert. Ein weiterer neuer Button öffnet die Originalansicht des Artikels in einem in die App integrierten Browser.
Last but not least kann über einen weiteren neuen Button der Artikel heruntergeladen und auf dem Gerät gespeichert werden. Auf diese Weise kann man sich ein Archiv von interessanten Artikeln anlegen oder diese offline lesen. Leider ist es nicht möglich, im Offline-Modus Bilder anzuzeigen. Aus diesem Grunde werden diese (ebenso wie Links und Videos) aus dem Beitrag entfernt, sollte keine Internetverbindung bestehen. Ist das Gerät online, erscheint der Artikel jedoch ohne Einschränkungen.
Zudem sind auch neue Kategorien hinzu gekommen, die über die Tabbar erreicht werden können. Hier befindet sich auch der Bereich in dem die heruntergeladenen Artikel gespeichert werden ("Downloads"). Letztere können hieraus natürlich auch wieder gelöscht werden.
Hat man bislang auf einen externen Link in einem Beitrag geklickt, musste die App beendet und stattdessen Safari gestartet werden. Dies ist nun nicht mehr notwendig. Externe Links werden ab sofort in einem integrierten Browser angezeigt, so dass die App nicht mehr verlassen werden muss.
Was hat sich geändert?
Um die App ein wenig ansehnlicher und schlanker zu gestalten, habe ich versucht, das UI ein wenig zu verbessern. Die gewohnten Info- und Kontakt-Button in der Kopfzeile sind verschwunden. Stattdessen gibt es nun eine Kategorie "Info", über die auch das Kontaktformular aufgerufen werden kann. Auf speziellen Wunsch sind zudem die Kategorien "Mac-News" und "iPod-News" hinzu gekommen.
Die Konfigurationsmöglichkeit welche Kategorie beim App-Start geladen werden soll wurde entfernt. Um die Startkategorie zu konfigurieren kann nun auf den Button "Mehr" und dort auf "Bearbeiten" geklickt werden. Anschließend können die einzelnen Rubriken umsortiert werden. Die App startet grundsätzlich mit der Kategorie, die sich in der Tabbar am unteren Rand ganz links befindet.
Durch eine notwendige Überarbeitung des Programmcodes hat sich auch die Verwendung des Querformats geändert. In den iPhone-Einstellungen (Flo’s Weblog) kann nun festgelegt werden, ob die App im Querformat genutzt werden darf oder nicht. Aktiviert man diese Funktion, gilt das Querformat für die komplette App.
Aufgrund einiger Probleme bei der Veröffentlichung von Artikeln bei Facebook wird ab sofort nicht mehr der ganze Artikel, sondern nur noch ein Link zu dem Artikel gepostet.
Was ist geplant?
Eine der nach wie vor am stärksten nachgefragten Funktionen ist die Integration von Kommentaren. Wenn es nach mir ginge, hätte ich dies schon längst umgesetzt. Leider ist dies nicht ganz so einfach wie man sich das vorstellen könnte. Letzten Endes kann ich nur mit dem arbeiten, was mir meine Blog-Software zur Verfügung stellt. Ich habe jedoch einige Ideen, wie man das inZukunft eventuell lösen könnte. Ob sich das so auch umsetzen lässt, muss sich jedoch erst noch zeigen. Ich bleibe auf jeden Fall am Ball!
Wenn ihr noch weitere Wünsche oder Kritik habt, dürft ihr mir diese gerne über das Kontaktformular mitteilen! Ich werde mich dann bemühen, diese bei weiteren Updates zu berücksichtigen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt