Skip to content

Richter verurteilt Apple zu Zahlung von 506 Millionen US-Dollar wegen Patentverletzungen

Ein US-Richter hat Apple zu einer Strafzahlung in Höhe von 506 Millionen US-Dollar an die University of Wisconsin Alumni Research Foundation verurteilt. Grund für die Zahlung soll die Verletzung eines Patents von 1998 sein, in dem es um Prozessortechnologien geht, die Apple unrechtmäßig in seinen A7-, A8- und A8X-Chips eingesetzt haben soll, wie Reuters berichtet. Die gerichtliche Auseinandersetzung begann bereits im Jahr 2014, als derselbe Richter Apple zu 234 Millionen verurteilte. Die zusätzlichen 272 Millionen begründet der Richter nun damit, dass Apple die Patentverletzung nach dem ersten Urteil auch im Jahr 2016 fortgefahren sei. Die Universität hat inzwischen auch eine weitere Klage angestrengt, in der es um Apples A9-Chips geht, zu der es bislang aber noch kein Urteil gibt. Apple wird gegen die richterliche Entscheidung Widerspruch einlegen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Andy am :

wird ne reiche Uni werden wenn es klappt ...

Jotter am :

Man kann es nicht mehr h\366ren. \ud83d\ude33\ud83d\ude4a\ud83d\ude48\ud83d\udc40\ud83d\ude44\ud83e\udd25

Ralf Bernhardt L\374beck am :

Och, ich glaub ich verklag Apple auch mal. Einfach mal kucken was so passiert.

Steve am :

Ich bin dabei ;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen