Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 30/17

Die AppStore-Analysten von App Annie sind bekannt für ihre Analysen und Gegenüberstellungen der verschiedenen inzwischen existierenden AppStores. Aktuell haben sie mal wieder die Umsätze in den mobilen AppStores für iOS und Android verglichen. Herausgekommen ist dabei erneut das inzwischen gewohnte Bild. Die Downloadzahlen steigen weiter an. Im Google Play Store wurden beisielsweise im Jahresvergleich 20% mehr Downloads von Apps verzeichnet, was die Spitzenposition in dieser Kategorie bedeutet. Das mit Abstand meiste Geld wird aber nach wie vor im iOS AppStore gemacht. Dort liegt der Umsatz direkt mal um 95% über dem des Google Play Store, wobei man den Wert von 90% aus dem Vorjahr sogar noch einmal steigern konnte. Der größte Teil des Zuwachses stammt dabei ein wenig überraschen aus China, wo sich Apple eigentlich traditionell eher schwer tut. Wenig überraschend ist hingegen, dass der Löwenanteil der geladenen Apps auf die Spiele-Kategorie entfällt. Ein Umstand, dem auch Apple mit der neuen Aufteilung im AppStore unter iOS 11 Rechnung tragen wird. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

The Franz Kafka Videogame
Auch wenn man sich selbst (wie ich selber auch) als Kulturbanausen bezeichnet, wird man irgendwann schon einmal vom deutschsprachigen Schriftsteller Franz Kafka gehört haben. Dessen Werke bildeten passenderweise die Inspiration zu "The Franz Kafka Videogame", bei dem es sich um ein originelles Rätsel-Adventure-Game handelt. Kafka selbst ist dann auch der Protagonist des Spiels und erhält darin ein mysteriöses Stellenangebot, welches sein Leben vollkommen verändert und ihn zu einer weiten Reise zwingt. An seinem Bestimmungsort angekommen, erwaretet ihn eine Stimmung der Skurrilität, des Surrealismus, und der totalen Ungewissheit, die in dem Spiel ausgezeichnet transportiert wird. Auf seiner Reise durch diese skurrile Welt gilt es dann immer wieder, originelle Logik Rätsel zu lösen und so Schritt für Schritt voranzukommen.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Raytrace
Wirklich neu ist das Spielprinzip nicht, die Umsetzung ist aber dermaßen gut gelungen, dass sich Raytrace definitv einen Eintrag in den AppStore Perlen verdient hat. Dabei handelt es sich um ein Puzzlespiel, bei dem es darum geht, mithilfe von Spiegel einen Laserstrahl so umzileiten, dass dieser sein Ziel erreicht. Wie gesagt, nicht neu aber gut. Insgesamt gilt es dabei über 140 Level zu meistern. Die Spiegel können dabei frei auf dem Spielfeld platziert und gedreht werden, allerdings steht einem pro Level jeweils nur eine begrenzte Anzahl von Spiegeln zur Verfügung. Zudem können sich die Laserstrahlen auch in die Quere kommen, sollten sie sich mal kreuzen. All dies gilt es zu bedenken, wobei der Schwierigkeits grad nach und nach ansteigt.



YouTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

Climendo
Nach einiger Zeit hat es in dieser Woche mal wieder eine Wetter-App in die AppStore Perlen geschafft. Bei dem Blick aus dem Fenster auch kein großes Wunder. Dennoch stellt sich natürlich bei jeder vorgestellten Wetter-App die Frage, was diese denn besser macht, als der Wust an bereits verfügbaren oder unter iOS vorinstallierten Apps. Climendo bietet die statistisch gesehen wahrscheinlichste Vorhersage für den jeweiligen Aufenthaltsort. Da es in der Regel unwahrscheinlich ist, dass ein Wetteranbieter überall die korrekte Wettervorhersage liefert, kombinuert Climendo die Vorhersagemodelle verschiedener Wetterstationen und liefert auf diese Weise die vielleicht beste und genauste Vorhersage im AppStore.

Download € 4,49
 
 

ROME: Total War - Alexander
Das rundenbasierte und vielfach ausgezeichnete Strategiespiel ROME: Total War (€ 10,99 im AppStore) geht in die nächste Runde und bringt nach ROME: Total War - Barbarian Invasion (€ 5,49 im AppStore) die nächste Erweiterung des Titels in den AppStore. Wie der Name es schon andeutet, wird das römische Reich in dieser Episode in die Zeit Alexanders, des Großen versetzt und der Spieler hat in dieser Rolle als oberster Befehlshaber der römischen Streitkräfte die Aufgabe, seinen Legendenstatus zu zementieren. Dabei marschiert man durch Mittelasien und erobert letzten Endes das Perserreich. Zudem gilt es, die griechischen Stadtstaaten und der eigenen Führung zu vereinen, um so eine großtmögliche Macht zu erlangen. Die Schlachten an sich laufen anschließend rundenbasiert und in Echtzeit ab. Nach wie vor beeindruckend gelungen sind dabei die präzise Touchbedienung und die opulente Grafik. Zweifellos ein Highlight!



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Eden: Renaissance
Ein hervorragend umgesetzter rundenbasierter Puzzler erwartet einen bei "Eden: Renaissance". Spieler, die bereits Lara Croft GO (€ 5,49 im AppStore) mochten, werden wissen, was sie hier erwartet, alle anderen sollten definitiv ebenfalls einen Blick riskieren. In einer toll gestalteten 3D-Umgebung übernimmt der Spieler die Rolle und Steuerung des jungen Archäologen Ran, der keine geringere Aufgabe hat, als den Planeten Erde zu retten. Hierzu müssen im Garten Eden über 100 Puzzle-Level in 7 einzigartigen Umgebungen absolviert werden. Über 45 verschiedene Puzzle-Mechaniken kommen dabei zum Einsatz, was zu einem herausfordernden und langanhaltenden Spielerlebnis führt. Klasse!



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Quadoban
Gute, alte Sokoban-Rätsel erwarten einen in Quadoban. Nicht mehr und nicht weniger. Wer dieses Spielprinzip noch nicht kennt: Hier geht es darum, Blöcke oder Kisten auf einem Spielfeld so zu verschieben, dass am Ende ein Weg zum Ausgang freigelegt wird. So weit, so einfach. Allerdings kann dies je nach Levelaufbau auch schon mal kniffelig werden. In Quadoban wird dieses Prinzip zudem noch um eine weitere Komponente erweitert. Hier sind die Blöcke teilweise nämlich auch noch miteinander verbunden und bewegen sich dadurch gemeinsam. Dies sollte man tunlichst im Auge behalten, wenn man sich daran versucht, die über 1.000 enthaltenen Level zu meistern.

Download € 1,09
 
 

Time Crash
Vollkommen abgedreht und in Neonfarben getaucht präsentiert sich das First-Person-Abenteuers "Time Crash", in dem es einen in eine futuristische Stadt verschlägt. Hier besteht die Aufgabe darin, die Gegner daran zu hintern, die Zeit zu brechen. Wie auch immer dies geschehen soll. In 3D-Optik rennt, springt, rutscht und hangelt man dabei als Spezialagent in bester Parcour-Manier durch die bunten Straßen der Stadt. Unterwegs lassen sich verschiedene Power-Ups einsammeln, die beispielsweise die eigene Geschwindigkeit erhöhen. Die Zeit spielt dabei nicht nur eine Rolle, indem sie unerbittlich runter tickt, sondern hier und da auch schon mal springt und eben "bricht". Hektisch, bunt und irgendwie verdammt cool!



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Galaxy of Pen & Paper
Die Macher von "Knights of Pen & Paper" (€ 5,49 im AppStore) sind mit einem neuen Titel zurück und verlegen das bewährte und beliebte Spielprinzip der Rollenspiel-Simulation ihres Erstlings nun ins Weltlall. Nicht nur das, man wird auch gleich noch in der Zeit zurückgeschickt, konkret ins Jahr 1999, wo man nun rundenbasiert die Würfel wirft. Eben ganz genauso, wie man es zu dieser Zeit in papierbasierten Rollenspielen wie "Das schwarze Auge" getan hat. Dabei bekämpft man Aliens und anderes Weltraum-Gesocks und muss sich nebenbei auch noch mit den Problemen dieser Zeit, wie das Internet mit 56k-Verbindung herumschlagen. Wichtig ist dabei natürlich auch die Zusammenstellung des eigenen Teams, wobei man natürlich auch Zugriff auf verschiedene Stämme und Klassen hat. Nach wie vor richtig gut und in feinster Retro-Pixel-Grafik!



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Deep Sea Adventures
In Deep Sea Adventures geht es weniger darum, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, als vielmehr auf eine Entdeckungs-Tour unter der Meeresoberfläche. Als Taucher erforscht man dabei die Schönheit der Meere und durcht nach Leben. Während dies eher explorativ geschieht, forscht man dabei auch gleich noch nach den Ursprüngen alter Mythologien und Weisheiten. Dabei trifft man auf hunderte von auf realen Lebewesen basierende Spezies mit denen man unter Wasser auch interagieren kann. Selbstverstänlich gibt es aber auch gefährliche Kreaturen unter der Meeresoberfläche, von denen man sich besser fernhalten sollte. All dies ist wunderschön gestaltet und lädt ein, einfach mal die Seele baumeln zu lassen und in die Tiefen des Meeres einzutauchen.

Download € 3,49
 
 

Kostenlose Apps

Watchbox


Der Privatsender RTL ist mit einem neuen Streamingangebot im AppStore vertreten. Watchbox ersetzt dabei das im Jahre 2006 gestartete Clipfish und wird komplett kostenlos angeboten. Die Finanzierung soll über Werbeeinblendungen erfolgen. Inhaltlich bietet Watchbox sowohl Filme als auch Serien und erlaubt zum Start den kostenfreien Zugriff auf über 100 redaktionelle Empfehlungslisten wie "Schießwütig – mehr Waffen als Darsteller" oder "Hollywoodstars in ihren ersten Rollen". Dabei stehen aktuell über 1.000 Filme und 3.000 Serienfolgen zur Verfügung. Erfreulich: Die Nutzung von Watchbox setzt weder eine Anmeldung, noch ein Abonnement voraus. In der Universal-App enthalten ist auch eine Version für das Apple TV, so dass man die Inhalte auch hier ohne Umweg konsumieren kann.

Download kostenlos
 
 

Vista Golf
Minigolf-SPiele tauchen immer mal wieder im AppStore auf. Und wenn sie gut gemacht sind, einen neuen Ansatz mitbringen und auch noch günstig in der Anschaffung sind, finden sie sich immer mal wieder auch in meinen AppStore Perlen wieder. Vista Golf fällt in diese Kategorie und bringt jede Woche auch noch drei neue Golfkurse mit. Neben dem Gameplay weiß vor allem auch die grafische Umsetzung zu überzeugen. Die knackige Steuerung funktioniert nach dem "Drag-and-Shoot"-Prinzip, bei dem auf diese Weise sowohl Schlaghärte, als auch Richtung bestimmt werden. Simpel und gut - perfekt für Zwischendurch!



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Brainful
Ein Spiel, welches auf den Namen Brainful hört, muss zwangsweise ein Denkspiel sein. Und so ist es auch. Die Entwickler sind bereits von ihren Hits wie Super Flip Game (kostenlos im AppStore) und Color Magnet (€ 3,49 im AppStore) bekannt und nun mit ihrem neuesten Streich zurück. Dabei geht es in erster Linie um Reflexe und das Gedächtnis. Immer wieder steht man dabei kurz vorm Ausrasten, weil man sich mal wieder selber im Wege stand, was für einen echten Suchtfaktor sorgt. Dabei ist das Ziel recht einfach: Die Buttons auf dem Display verraten einem, welche Säule man als nächstes antippen soll. Dabei wird man schnell feststellen, dass dies einer bestimmten Logik folgt, die man sich zunutze machen kann. Gespielt werden kann dabei in zwei Modi und verschiedenen Themes. Der Highscrore der Entwickler steht übrigens bei 385 - wenn das mal keine Herausforderung ist...



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Line Ride
Die One-Finger-Steuerung wurde spätestens mit dem legendären Flappy Bird ein absolutes Merkmal bestimmer Spielegenres. Auch Line Ride setzt auf dieses Steuerkonzept und stellt den Spieler vor die Aufgabe, einen weißen Punkt entlang einer Linie zu führen, indem das Display berührt und der Finger auf ihm belassen wird. Dann nämlich bewegt sich der Punkt auf der Linie vorwärts. Hebt man den Finger vom Display, fällt der Ball von der Linie. Dies ist immer mal wieder nötig, allerdings sollte man dabei darauf achten, dass der Punkt dann aben auch von einer anderen Linie "aufgefangen" wird. Auf diese Weise bewegt man sich über die Linien und weicht verschiedenen Hindernissen aus, was schon bald einigermaßen hektisch wird aber eben auch eine Menge Spaß macht!



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Stickify
Erst kürzlich hatte ich mit Sticker AI eine App in den Perlen, die eine ganz ähnliche Aufgabe erfüllt, wie das neue Stickify. Auch hier geht es darum, aus den mit dem iPhone geschossenen oder zumindest auf ihm gespeicherten Fotos auf einfache Art und Weise Sticker für iMessage zu erstellen. Ist die App nach dem ersten Start noch leer, kann man sie nach dem Gewähren des Zugriffs auf die Fotos-App des iPhone eigenhändig füllen. Hierzu wählt man mit dem Finger den gewünschten Bildausschnitt aus, woraufhin dieser anschließend freigestellt und mit einer leichten Schattierung versehen wird. Die so erstellten Sticker lassen sich anschließend auf die gewohnte Weise den Nachrichten in iMessage hinzufügen und versenden.

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen