
Ende Mai wurde berichtet, dass Apple sich um die Genehmibung der US-Behörde FCC bemüht, die nächste Mobilfunkgeneration mit der Bezeichnung 5G zu testen. Diese setzt auf sogenannte "millimeter wave spectrum" Bänder, die Datendurchsätze von bis zu 10 Gbit/s ermöglichen, hierfür allerdings möglichst wenige Störgegenstände benötigen. In dichtbesiedelten Gegenden dürfte der tatsächliche Wert also deutlich niedriger ausfallen. Wie die Kollegen von
DSL Reports berichten, hat die FCC Apple diese Genehmigung inzwischen erteilt. Apples Ziel dürfte es dabei weniger sein, selber als Mobilfunkanbieter aktiv zu werden, als mehr die Mobilfunkleistung des iPhone zu verbessern, bzw. an den neuen 5G-Standard anzupassen. Die tatsächliche Einführung dieses Standards dürfte allerdings noch einige Jahre in der Zukunft liegen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt