Skip to content

AppStore Perlen 47/09

Es tut sich durchaus eine ganze Menge in Sachen AppStore dieser Tage. Und das nicht nur in Bezug auf neue Apps, sondern auch über den Tellerrand hinaus. So wurde erst kürzlich der VIEDA gegründet, der "Verband der iPhone Entwickler für deutschsprachige Apps". Vorrangiges Ziel der Vereinigung ist es dabei, dem Käufer zu garantieren, "dass er eine App erwirbt, die von professionellen Entwicklern auf hohem Niveau entwickelt wurde und für die es eine deutschsprachige Oberfläche sowie einen zuverlässigen Support bei auftauchenden Problemen geben wird". Auf diese Weise will man sich von den restlichen der inzwischen über 100.000 Apps im AppStore ein wenig abheben. Wem meine wöchentlichen Folgen der AppStore Perlen nicht genug sind, der sei an dieser Stelle noch auf ein neues Projekt namens AppZapp hingewiesen. Mit dieser Webseite kann man den AppStore bequem nach Neuigkeiten durchsuchen. Neben der Versionshistorie der einzelnen Apps erhält man unter anderem auch Zugriff auf die Screenshots. Meldet man sich in der Community an, hat man zudem die Möglichkeit, eine Merkliste anzulegen, Apps zu bewerten und als "hab ich" zu kennzeichnen. Hieraus ergibt sich dann eine Community-interne Rangliste von empfehlenswerten Apps. Schaut doch mal vorbei... Und jetzt viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

iWiki
Endlich! Tage-, wochen-, ja sogar monatelang habe ich nach einer "vernünftigen" App für Wikipedia gesucht. Nun bin ich endlich fündig geworden, wenngleich die App bereits seit einiger Zeit im AppStore bereit steht. Ich gebe zu, dass es bei diesen Wiki-Apps sehr auf den persönlichen Geschmack ankommt. Aber iWiki ist (trotz des oft gelobten und auch kostenlos erhältlichen Wikipanion) so ziemlich die einzige App, die mich wirklich überzeugen konnte. Dies betrifft sowohl die Darstellung der Artikel, als auch die Funktionen drum herum, wobei man verschiedene Artikel speichern kann und die App automatisch eine Liste der zuletzt aufgerufenen Artikel anlegt. All dies gepaart mit einem schlanken und übersichtlichen UI macht iWiki zum Wikipedia-Client meiner Wahl auf dem iPhone. iWiki kann über den folgenden Link zum Preis von € 1,59 im AppStore erworben werden: iWiki

Monopoly
Der Brettspieleklassiker Monopoly ist bereits seit knapp einem Jahr als Monopoly - The World Edition im AppStore erhältlich. Und auch wenn die Umsetzung als durchaus gelungen bezeichnet werden kann, haben sich doch einige Anwender das Original gewünscht. Dieser Wunsch ist nun in Erfüllung gegangen. Seit ein paar Tagen kann diese Version nun ebenfalls im AppStoer erworben werden. In der von der World Edition gewohnten 3D-Grafik kann nun sogar mit einer kompletten deutschen Übersetzung (Straßen, Bahnhöfe, etc.) gespielt werden. Gewürfelt wird mittels Schütteln des iPhone. Die Würfel und Ereigniskarten werden grafisch animiert. Zudem hat man aus der App heraus Zugriff auf die iPod Inhalte für die passende musikalische Untermalung. Per WiFi, Bluetooth oder durch Weitergeben des iPhones kann man im Mehspielermodus mit bis zu vier Freunden spielen. Stehen diese gerade nicht zur Verfügung, bietet sich auch das iPhone als Gegner an. Monopoly kann zu einem Preis von € 3,99 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: Monopoly

Trillian
Bei dem Namen sollte der eine oder andere Windows User hellhörig werden. Schließlich ist dort der Multiprotokoll-Messenger Trillian bereits seit einigen Jahren ein fester Begriff. Nach einigem Hin und Her (man wartete insgesamt über vier Monate auf die Freigabe von Apple) ist die zugehörige iPhone App nun verfügbar und versteht sich in der ersten version auf ICQ, AIM, Jabber, MSN und Yahoo Messenger. Für die kommenden Version ist zudem bereits eine Ausweitung der unterstützten Protokolle angekündigt. Selbstverständlich können bereits jetzt mehrere Accounts parallel über die App genutzt werden. Zudem werden Avatare und Kontakt-Informationen angezeigt und man ist in der Lage, Bilder zu versenden. Eine deutsche Lokalisierung und Push Notifications sind ebenfalls mit an Bord. Trillian kann zu einem Preis von € 3,99 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: Trillian

Ice Age: Dawn of the Dinosaurs
Sind wir mal ehrlich, die meisten Filmhits, die mit einer zugehörigen iPhone App bedacht wurden, hätten hierfür sich zumeist geschämt, wenn sie denn gekonnt hätten. Diesem Trend wird nun jedoch mit dem Spiel zum dritten Teil der Ice Age Reihe (vorerst) ein Ende gesetzt. Hier hat man nämlich Gott sei Dank mal das Konzept zu Ende gedacht. Selbstverständlich sind alle bekannten Charaktere aus den Filmen dabei. Man selbst übernimmt die Steuerung des tollpatschigen Säbelzahneichhörnchens Scrat. Zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber dennoch gut gelungen ist die Steuerung. Man tippt einfach auf die Stelle, zu der Scrat laufen soll. Vom Spielprinzip her kombiniert Ice Age ein Jump and Run mit einem Puzzlekonzept. Speziell im späteren Spielverlauf können die Aufgaben dabei durchaus kniffelig werden. Absolutes Highlight ist allerdings die absolut flüssige und superbunte Grafik. Für alle Fans der Filme und Freunde des Spielprinzips sei Ice Age auf jeden Fall wärmstens empfohlen. Ice Age: Dawn of the Dinosaurs kann zum Preis von  € 3,99 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Ice Age: Dawn of the Dinosaurs


Kostenlose Apps

sport1.de
Mit dieser App findet sich ein alter Bekannter in meinen AppStore Perlen wieder. Grund ist ein kürzlich erschienenes und von mir am Wochenende ausgiebig getestetes Update, welches die App mit Push Notifications ausgestattet hat. Pünktlich zum Start der neuen Bundesliga-Saison präsentierte sich die App des Sportportals sport1.de bereits mit einem Update, das zwar nicht das Gewand des Programms änderte, es allerdings durchaus mit einigen neuen Funktionen aufwertet. So besteht die App nun nicht mehr aus einem bloßen Live-Ticker zur ersten Bundesliga, sondern bringt nun auch Fußball-News und Ergebnisse und Ticker für weitere Ligen, den Europapokal und die WM-Quali mit. Über die nun vorhandenen Push Notifications kann man sich für jedes Spiel im Ticker eine Nachricht schicken lassen, wenn ein Tor gefallen ist, eine gelbe oder rote Karte gezeigt wurde, oder es eine Auswechselung gab. Und das alles kann sogar nich einzeln konfiguriert werden. Eine absolute Empfehlung für jeden Fußball-Fan, kann sport1.de kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: sport1.de

1Password Pro
Der eine oder andere Mac-User wird 1Password bereits von seinem Rechner kennen. Mit 1Password ist es möglich, sämtliche Zugangsdaten für diverse Webseiten an einem zentralen Ort aufzubewahren. Hat man sie hier einmal hinterlegt, kann die Webseite aus 1Password heraus aufgerufen werden, ohne dabei jedes Mal seine Zugangsdaten eingeben zu müssen. Dies klappt auch bei der Mehrzahl der Webseiten einwandfrei. Darüber hinaus können in der App auch Notizen, Kreditkarteninformationen und weitere sensible Daten verschlüsselt abgelegt werden. Zudem besteht natürlich eine Synchronisationsmöglichkeit mit 1Password auf dem Mac. 1Password kann somit eine echte Zeitersparnis und Erleichterung sein. Anlässlich der Einführung von 1Password 3 auf dem Mac gibt es die Pro Variante der iPhone App noch bis zum 01. Dezember kostenlos unter dem folgenden Link im AppStore zu laden: 1Password Pro

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen