Verbraucherzentrale verklagt O2 wegen Praxis beim kostenlosen EU-Roaming
Seit diesem Sommer sind die unsäglichen Roaming-Gebühren für Telefonate, SMS und Datenverbindungen innerhalb der EU endlich, endlich Vergangenheit. Zumindest dann, wenn man beim richtigen Provider ist. Und das ist in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen offenbar nicht der zur Telefónica Deutschland gehörende Anbieter O2. Dort fährt man nämlich, anders als die anderen großen deutschen Anbieter, die Strategie, dass der Kunde seinen Tarif erst auf das kostenlose EU-Roaming umstellen muss, damit dieses auch greift. Das sieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) allerdings mal komplett anders und hat angekündigt, gegen die Praxis von O2 klagen zu wollen. Hierzu schreibt man in der entsprechenden Pressemitteilung:
"EU-Roaming gilt aus Sicht des Vzbv automatisch und nicht erst, wenn Verbraucher ihren Telefonanbieter darum bitten. Wir sehen uns darin durch öffentliche Erklärungen der Europäischen Kommission bestätigt. Nach einer erfolglosen Abmahnung wird der vzbv deshalb nun gerichtliche Schritte gegen O2 einleiten."
O2-Kunden müssen aktuell eine SMS an den Anbieter senden, damit der gebuchte Tarif auf das kostenlose EU-Roaming umgestellt wird. Dies schreibt O2 auch (einigermaßen versteckt) auf seinen Webseiten. Dort heißt es:
"Grundsätzlich kannst du jederzeit ganz einfach per O2 App in den regulierten EU-Roaming-Tarif wechseln. Alle O2 Kunden können ab dem 22.05.2017 den Wechsel in den regulierten EU-Roaming-Tarif zusätzlich per SMS vornehmen. Hierfür schickst du bitte eine SMS mit dem Kennwort „ JA“ an die 65544. Du wirst dann automatisch auf den regulierten Tarif umgestellt. Nach erfolgreicher Umstellung erhältst du eine Bestätigungs-SMS."
Wegen dieses Vorgehens hatte die Verbraucherzentrale O2 bereits abgemahnt. Da sich der Provider hierdurch jedoch nicht dazu veranlasst sah, seine Praxis zu ändern, wird man nun also dagegen klagen. Man darf auf den Ausgang gespannt sein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Markus am :
Aber das ist halt kacke.
Die Verbraucherzentralen sind einfach gut f\374r sowas. Sch\366n o2 einen vor den Latz knallen und weiter geht's.
Telekom hat automatisiert alle Kunden auf die EU regulierten Konditionen umgestellt. Nur wer das nicht wollte, der konnte sich per SMS melden.
Deffi am :
Zur beschriebenen Praxis: Ich finde es auch unn\366tig, dass der Kunde die Freischalten beantragen soll. Nach dem Motto: wer es noch nicht wei\337 dem greifen wir nochmal tief ins Portemonnaie.
Gru\337
Deffi
Anonym am :
ninihoop am :
Markus am :
Da wurde schlicht geltendes EU-Recht umgesetzt.
Einfach mal mit Dreck werfen, wird schon was h\344ngen bleiben...\u2639\ufe0f
Christian am :
Hans am :
Christopher am :
Anonym am :
Holger am :
Fexxel am :
Wäre mein Vertrag einfach automatisch geändert worden, hätte ich sowohl mein zusätzliches Datenvolumen als auch die Nutzungsmöglichkeit in der Schweiz verloren. Ich brauche die EU Regulierung nicht und möchte sie auch definitiv nicht automatisch freigeschaltet bekommen.
Alle O2 Kunden, die vorher keine speziellen EU-Vertrag hatten, die wurden durchaus vollautomatisch umgestellt. Ich finde das Verhalten von O2 super!
stefan am :
BTW wer bei den aktuellen 15gb angeboten bei O2 wo anders nen Vertrag abschlie\337t dem kann man eh nicht mehr helfen