Apple arbeitet mit Zubehör-Herstellern an neuen Smart Connector Produkten
Mit der Vorstellung des iPad Pro hat Apple vor zwei Jahren den Smart Connector eingeführt, mit dem sich diverses Zubehör physisch mit dem iPad verbinden und dabei unter anderem auch von dessen Akkupower speisen lässt. Allerdings hat sich der Zubehörmarkt seither nicht wie vermutlich von Apple erhofft entwickelt. Dies möchte man in Cupertino nun offenbar proaktiv ändern, wie Fast Company berichtet. So arbeitet Apple demnach inzwischen mit verschiedenen Zubehör-Herstellern an den Ursachen, warum sie bislang noch keine oder nur wenige Produkte im Portfolio haben.
Unter anderem sollen Wartezeiten und hohe Preise bei den Smart Connector Komponenten zu den Hauptursachen gehören. Zudem sehen diverse Hersteller offenbar im offenen Bluetooth-Standard eine universellere Möglichkeit, Zubehör mit anderen Produkten zu verbinden. Und last but not least ist auch Apple selbst das Problem, da man selbst ja schon eine iPad-Tastatur mit Smart Connector auf dem Markt hat und sich Konkurrenzprodukte gegen das Original traditionell schwer tun, wie eine Sprecherin von Incipio zu Protokoll gibt.
Allerdings soll es Apple auch gelungen sein, diverse Hersteller zu überzeugen, Smart Connector Produkte auf den Markt zu bringen. Wann dies allerdings geschehen wird, ist aktuell noch unklar.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Enu am :
WGS am :
Fritz am :
iDirk am :
Nichtsdestotrotz ist Bluetooth auch nicht immer der Burner.
Theo am :
SOE am :
Mehrwert, bitte.
Natürlich kann man die Geräte mit allem Möglichen ausstatten, wie das neue MBP mit einer TouchBar. Aber wo der Mehrwert ist, können selbst Apple-Fans nach der ersten Euphorie nicht mehr genau erklären.
Steffen am :
Ulf am :
Ulf am :
Otte am :
Rainer Zufall am :