Skip to content

AppStore Perlen 48/09

Nun ist er schon wieder da, der letzte Monat des Jahres. Zeit also, etwas besinnlicher zu werden und sich nach den ersten Geschenken umzusehen. A propos Geschenke... Eben solche werden derzeit auch vermehrt im AppStore gemacht. Gerade erst liegen Thanksgiving und damit auch der Black Friday mit einer ganzen Reihe von vergünstigten Apps hinter uns, da steht schon mit dem Adventskalender von AppsForSale in Zusammenarbeit mit dem VIEDA bereits die nächste große Rabattaktion bereit. Auf der zugehörigen Webseite öffnet sich jeden Tag ein neues Türchen mit drei um mindestens 50% im Preis gesenkten Apps, die als "ausschließlich qualitativ hochwertig" beschrieben werden und "nahezu allesamt regelmäßig in den Top 10 ihrer Kategorien vertreten sind“. Ein täglicher Blick in den Kalender kann sich sicherlich für den einen oder anderen lohnen. Genauso wie der auf Appvent Calendar, der ein ähnliches Konzept verfolgt und jeden Tag ein anderes Spiel für lau anbietet. (mit Dank an Michael!) Und jetzt viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Super Monkey Ball 2
Es war eines der ersten echten Blockbuster-Spiele als der AppStore im vergangenen Jahr seine Pforten öffnete: Super Monkey Ball von SEGA. Seither war von der bekannten Spiele-Schmiede in Sachen AppStore nicht mehr viel zu hören. Nun ist man jedoch mit Teil 2 des Klassikers zurück. Neben den vier verschiedenen Äffchen, 115 neuen Leveln und einem Multiplayer-Modus per WLAN bringt das Spiel auch eine komplett neu gestaltete 3D-Grafik mit. Einer der am häufigsten geübten Kritikpunkte am ersten Teil war die etwas komplizierte Steuerung. Auch hieran hat man für den zweiten Teil gearbeitet, so dass das Frustpotenzial nun deutlich geringer ist. Wer bereits am ersten Teil seine Freude hatte, wird auch die Fortsetzung lieben, allen anderen sei vor dem Kauf noch das zugehörige YouTube-Video zur Vorab-Begutachtung ans Herz gelegt. Super Monkey Ball 2 kann über den folgenden Link zum Preis von € 7,99 im AppStore erworben werden: Super Monkey Ball 2

Hippo High Dive
Immer mal wieder findet sich im AppStore ein kleines aber feines Spiel für den Zeitvertreib zwischendurch ein. Diese Spiele zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie über eine intuitive Steuerung und ein simples, aber umso fesselnderes Spielkonzeot verfügen. Zu den bekanntesten Vertretern dieser Zunft zählen sicherlich Flight Control und Doodle Jump. Speziell letzteres erinnert auch stark an das nun erschienene Hippo High Dive. Ziel ist es hierbei. Mit einem Nilpferd von einer Plattform in ein in der Tiefe liegendes Planschbecken zu springen. Dabei muss man den Protaginisten mithilfe des Bescheleunigungssensors auf dem Weg nach unten auch noch durch brennende Ringe steuern. Mit jedem neuen Level steigen dabei Höhe, Anzahl der Ringe und Schwierigkeitsgrad. Prinzipiell also Doodle Jump umgekehrt. Auch hierzu sei das passende YouTube-Video empfohlen. Hippo High Dive kann zu einem Preis von € 0,79 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: Hippo High Dive

Labyrinth 2
Labyrinth war eines der ersten Spiele, die mal wirklich kreativ den Beschleunigungssensor des iPhone genutzt haben. Wie von dem alten Spielprinzip mit einem "richtigen" Kasten in der Hand bekannt, ging es hier darum, eine Kubel durch Kippen des Geräts durch ein Labyrinth in Holzoptik zu einem Ziel zu manövrieren und dabei nicht in eines der zahlreichen Löcher zu fallen. Nun kehrt genau dieses Spiel mit einem ordentlichen Update und in Version 2 zurück in den AppStore. Das Spielprinzip bleibt natürlich das gleiche, doch in Sachen Gestaltung hat sich bei dem fesselnden Geschicklichkeitsspiel einiges getan. So sind natürlich eine ganze Reihe neuer Level mit an Bord, die sich nun nicht mehr ausschließlich an der angesprochenen Holzoptik mit Barrieren und Löchern orientieren, sondern zahlreiche weitere Elemente wie Magneten, Türen, Kanonen oder Ventilatoren mit ins Spiel bringen. Wie von der ersten Version bekannt, ist weiterhin auch das Erstellen eigener Level möglich. Last but not least gibt es nun auch noch einen Multiplayer-Modus in dem man gegen bis zu vier Mitspieler antreten kann. Labyrinth 2 kann zu einem Preis von € 3,99 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: Labyrinth 2


Kostenlose Apps

Adventskalender
Wie bereits weiter oben angedeutet, gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Adventskaleder-Aktion, bei der ausgewählte Anwendungen an bestimmten Tagen zum Sonderpreis aus dem AppStore geladen werden können. In diesem Jahr gibt es hierzu auch eine passende App, die für jeden Tag eine der drei angebotenen und um mindestens 50% im Preis gesenkten Apps anzeigt und bei Bedarf direkt in den AppStore weiterleitet. Das alles natürlich verpackt in ein weihnachtliches Gewand und mit der passenden Musik. Eine absolute Empfehlung für jeden Schnäppchenjäger, kann der Adventskalender kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Adventskalender

Photoshop.com Mobile
So langsam aber sicher begreifen auch die Großen der IT-Branche, welches Potenzial und welche Macht der AppSore und Apples mobile Plattformen bieten. So hat nun auch Abobe mit Photoshop.com Mobile seine erste App veröffentlicht, die mittlerweile auch in den internationalen AppStores vertreten ist. Auch wenn man sicherlich nicht ein "Photoshop für iPhone" erwarten sollte, bietet die App doch einige witzige und sehr gut umgesetzte Funktionen zur Bearbeitung von auf dem iPhone gespeicherten oder gerade geschossenen Fotos. Zu den Bearbeitungsfunktionen gehören neben dem Beschneiden und Drehen der Bilder auch die nachträgliche Manipulation von Farbintensität und Kontrast. Zudem liefert Adobe auch eine kleine Auswahl von Filtereffekten mit, darunter ein Regenbogeneffekt oder eine Andy Warhol Ansicht. Zudem lassen sich die Bilder wie es der Name schon vermuten lässt auch auf den eigenen Photoshop.com Account hochladen. Photoshop.com Mobile kann unter dem folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Photoshop.com Mobile

Knocking Live Video
Ein weiteres Kapitel in der Undurchsichtigkeit des AppStore Zulassungsprozesses wurde mit Knocking Live Video aufgeschlagen. Aufgrund einer verwendeten nicht öffentlichen API wurde die App zunächst abgewiesen. Dann aber griff El Jobso persönlich ein und schwupps erschien die App am folgenden Tag im AppStore. Offensichtlich befand der Herrscher aller Reusen die App für so gut, dass er sie persönlich durchgewunken hat. Knocking streamt das über die eigene Kamera auf dem Display zu sehende Bild direkt an ein anderes iPhone, welches natürlich auch die Knocking App installiert haben muss. Die Kommunikation wird dabei über Apples Push Notification Server hergestellt. An und für sich eine nette Geschichte. Die negativen Rezensionen im AppStore kann ich nicht nachvollziehen, auf meinem iPhone 3G[s] läuft die App einwandfrei. Knocking Live Video kann unter dem folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Knocking Live Video

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen