Skip to content

Interessante Zusatzfunktion in iOS 11: Notruf SOS deaktiviert heimlich Touch ID

Dass iOS 11 eine neue Funktion namens "Notruf SOS" (auf Englisch "Emergency SOS") enthalten wird, ist bereits länger bekannt. Hierüber lässt sich das iPhone durch ein fünfmaliges, schnelles Drücken auf den Powerknopf in einen speziellen Modus versetzen, in dem sich das Gerät ausschalten, der ausgefüllte Notfallpass aufrufen oder ein Notruf absetzen lässt. Wie nun bekannt wurde, verbirgt sich in der Funktion aber auch eine weitere hilfreiche Funktion. So deaktiviert der bloße Aufruf dieses Modus Touch ID, so dass beim nächsten Entsperren des iPhone wieder der Passcode eingegeben werden muss. Dies gilt auch, wenn man keine der angebotenen Funktionen nutztn, sondern auf "Abbrechen" drückt und kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein, in denen man gezwungen wird (und wir wollen hoffen, dass es niemals hierzu kommen wird), das iPhone mit dem Fingerabdruck zu entsperren. Die schnelle Tastenkombination kann auch mal eben in der Hosentasche gedrückt werden, so dass es weitgehend unbemerkt bleibt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Blueberry am :

Sehr gut durchdachte Funktion.

Weilicheinapfelbin am :

Ich will nicht, dass andere Menschen mein Telefon ausschalten k\366nnen!!! Bis heute ist es mir ein R\344tsel. Mir wurde bereits zweimal mein Telefon gestohlen und der T\344ter hat es ausgeschaltet. Somit konnte ich ihn weder orten noch das Telefon sperren.

Chris am :

Ausschalten sollte nur im entsperrten zustand m\366glich sein! Da gebe ich dir absolut recht!!!

iDirk am :

2x gestohlen ist schon eine Kunst. Respekt...

Ron am :

\304hm, wieso wurde mein Kommentar gel\366scht?!! Ich habe geschrieben "Zugegebenerma\337en eine sehr gute Idee".

Wieso wird das gel\366scht?! Geht's noch, Flo?!?

JESUS am :

@Ron: von mir wurden auch Kommentare gel\366scht. H\344tte auch gerne gewusst inwiefern ich mich daneben benommen habe \ud83d\ude06

Nicht Wahr am :

Ich h\344tte gerne eine Funktion die das Handy mit einem unauff\344lligen Klick vollst\344ndig l\366scht. Nat\374rlich nicht aus dem gesperrten Zustand. Oder gibt es diese Option bereits? Zur\374cksetzen und Inhalte l\366schen ist zu weit im Men\374 versteckt und erfordert auch noch Pin-Eingabe.

Quax am :

K\366nnte mir vorstellen, dass man das mit einer App wie Laucher erreichen kann.
Allerdings w\344r mir das zu riskant.
Au\337erdem frag ich mich, wann man sowas \374berhaupt nutzen m\366chte. W\344hrend das SEK die Bude st\374rmt, schnell noch die Beweise l\366schen oder wie?

Nicht Wahr am :

\ud83d\ude00 Nicht so dramatisch. Da fallen mir mittlerweile (leider) viele Situationen ein. Auf dem Ger\344t befinden sich einfach auch sch\374tzenswerte Daten von Dritten (Kunden). Verschl\374sselt. Aber ich w\374rde mich besser f\374hlen, wenn da \374berhaupt niemand st\366bern k\366nnte. Eine Analyse am Flughafen zum Beispiel, das w\374rde ich ablehnen. Aber man ist vlt. nicht immer vorbereitet. Einzig die Blitzerapp w\344re bei mir auf dem Handy etwas, das in einer Grauzone ist. Sollte ich einmal angehalten werden, w\344hre mir ein L\366schen aber sympathischer als Erkl\344rungen. Um Missverst\344ndnissen vorzubeugen, ich halte mich an die Verkehrsregeln.

Bernd das B. am :

Ich will mein iPhone per Fernsteuerung zum schmelzen bringen, damit jedem die Eier brennen der es mir klaut. "Ironie aus"

Steve am :

\ud83d\udc4d\ud83c\udffd\ud83d\ude02

Weilicheinapfelbin am :

Kein Polizist bekommt mein Handy. Den pin hab ich vergessen und wenn ihr meinem Daumen nehmt ist das Folter. Allerdings.... guckt man sich mal Barcelona an dann muss es nat\374rlich schon irgendwie m\366glich sein.

SOE am :

Der Zweck heiligt die Mittel. Urteil des Bundesverfassungsgerichtes.

Aber gut zu wissen, dass Du das mit den Grundrechten sowieso nicht so ernst meinst. Wenn die gefühlte Gefahr steigt, dann muss man schon mal Folter einsetzen, um herauszufinden, ob jemand wirklich unschuldig ist.

Am besten fangen wir mit dir an, jemand der so hin und her wankt, arbeitet doch bestimmt gerade an der Destabilisation des Staates. Einsperren in eine Einzelzelle ohne Fenster, bis Du endlich zugibst, ein Gedankenverbrechen begangen zu haben, zugibst ein potentieller Gefährder zu sein.

Die Gesetze dafür haben wir ja glücklicherweise schon.

Jotter am :

\ud83d\udc49\ud83c\udffbUnsinn! \ud83d\ude48\ud83d\ude4a\ud83d\ude33

JustMe am :

Quatsch, sowohl was das BVerfG betrifft als auch die Gesetze!

Kosta(s) am :

Ich wette das auch die den Beh\366rden bekannt waren.
Generalverdacht bringt uns nicht weiter.
Obwohl doch aber in die falsche Richtung

Waldmeister am :

Also ehrlich gesagt sehe ich bei der Funktion nur Nachteile anstatt Vorteile, wozu gibt es all diese Sicherheitsfeature wenn man sie so ganz einfach aushebeln kann, oder wird uns da der Gewünschte FBI / NSA Zugriff verkauft?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen