Skip to content

iOS 11 enthält Hinweise auf den Einrichtungsprozess des HomePod

Die am gestrigen Abend veröffentlichte siebte Beta von iOS 11 bietet einige interessante Fundstücke, wie sich nach und nach herausstellt. So haben die Kollegen von iHelp BR in den Tiefen der Vorabversion des nächsten iOS-Betriebssystems verschiedene Hinweise auf den Einrichtungsprozess des HomePod entdeckt. Zwar verfügt der HomePod nicht über einen W1-Chip, wie unter anderem die AirPods, dennoch läuft der Verbindungsprozess offenbar auf eine ähnliche Art und Weise ab. Hierauf deutet zumindest eine Grafik in den Eingeweiden von iOS 11 hin, den die Kollegen ausgebuddelt haben. Demzufolge wird für die Ersteinrichtung ein iPhone, iPad oder iPod touch benötigt und der Nutzer bei der ersten Kontaktaufnahme gefragt, ob der HomePod direkt mit diesem Gerät verbunden werden soll.

Ein Großteil der Kommunikation findet dabei offenbar per Sprachausgabe über Siri statt, so auch der Pairing-Code, der anschließend auf dem iPhone oder dem iPad eingegeben werden muss. Ein weiterer Eintrag deutet an, dass man evtl. auch noch die letzten vier Ziffern der Seriennummer des HomePods zur Authentifizierung eingeben muss. Für die Synchronisation des HomePod mit iCloud und Apple Music muss über das verbundene iOS-Gerät auch noch die Apple ID des Nutzers bestätigt werden. Einmal eingerichtet, können die Einstellungen offenbar auch auf alle anderen im Netzwerk befindlichen HomePods angewendet werden ("update all HomePods" und "install on all HomePods").

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jp am :

Apple ist ja sp\344t dran.... spannend w\344re, wenn sie in Sachen Datenschutz was bringen w\374rden.....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen