Skip to content

Apple verbessert in iOS 11 den Umgang mit AMP-Webseiten in Safari

Wer des Öfteren mal die Google-Suche in Safari auf dem iPhone bemüht, wird garantiert schon das eine oder andere Mal über sogenannte AMPs gestolpert sein. Bei diese Accelerated Mobile Pages handelt es sich um ein von Google entwickeltes Format, welches speziell an mobile Geräte angepasst ist und dort extrem schnell lädt. In die Kritik gekommen ist das Format allerdings, da sich in die auf diese Weise aufbereiteten Seiten ausschließlich Werbebanner aus Google AdSense anzeigen lassen. Auf dem iPhone werden diese Seiten aus der Google-Suche heraus standardmäßig angezeigt. Dies hat den weiteren Nachteil, dass die dabei aufgerufenen Links automatisch verändert werden. So wird beispielsweise aus http://m.bild.de bei der AMP-Version http://www.google.de/amp/m.bild.de, was vor allem beim Teilen von Links aus Safari heraus nervte.

Dankenswerterweise wird sich dieses Verhalten unter iOS 11 ändern. Zwar werden auch dann nach wie vor die gegoogelten Seiten in der AMP-Version geladen, die geteilten Links leiten aber wieder auf die Original-Adresse. Dies hat nun der Kollege Federico Viticci herausgefunden. Und offenbar handelt es sich hierbei sogar um einen Wunsch von Seiten Googles. So schreibt ein offensichtlicher Google-Mitarbeiter in einem Forum:

Just wanted to clarify that we specifically requested Apple (and other browser vendors) to do this. AMP's policy states that platforms should share the canonical URL of an article whenever technically possible. This browser change makes it technically possible in Safari. We cannot wait for other vendors to implement.

It appears Safari implemented a special case. We'd prefer a more generic solution where browsers would share the canonical link by default, but this works for us.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen