Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 35/17

Ich habe bereits mehrfach meine eindeutige Präferenz der Google Maps App (kostenlos im AppStore) gegenüber der Karten-App von Apple geäußert und das möchte ich auch an dieser Stelle noch einmal tun. Die kontinuierliche und vor allem von iOS-Updates unabhängige Aktualisierung ist für mich einer der größten Pluspunkte für die Google-App. Beinahe im Wochenrhythmus werden hier neue sinnvolle Funktionen integriert - entweder durch Updates der App oder im Hintergrund auf dem Server. So geschehen auch wieder in der zurückliegenden Woche. Seitdem liefert Google Maps nun nämlich auch in fünf deutschen Städten Informationen zu den Aussichten, einen Parkplatz zu ergattern. Auf Basis historischer Daten und Maschinenlernens zeigt einem die App dann in Köln, Darmstadt, Düsseldorf, München und Stuttgart an, wie zu einer bestimmten Tageszeit die Parkplatzaussichten in der Nähe des angegebenen Ziels stehen. Eine Garantie auf einen Parkplatz oder gar eine Parkplatzsuchfunktion hat man damit zwar noch nicht, wohl aber einen zumindest in den USA inzwischen recht gut funktionierenden Anhaltspunkt, wie lange die Parkplatzsuche wohl dauern wird. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Death Point
Einen klassischen Strategie-Shooter bekommt man seit dieser Woche mit Death Point serviert. Die Ansicht ist dabei Top-Down, also aus der Vogelperspektive. In der zugrindeliegenden Story ist man gemeinsam mit seiner Partnerin der einzige Überlebende einer Operation auf gegnerischem Territorium. Jene Partnerin wird nun allerdings an einem unbekannten Ort festgehalten und will natürlich befreit werden. Also macht man sich auf den Weg, bricht aus dem Gefängnis aus und versucht die Partnerin zu finden. Hierzu gilt es die Gegner entweder direkt auszuschalten oder sich in bester Stealth-Manier erstmal bedeckt zu halten und dann aus dem Versteck heraus anzugreifen. Hierfür steht einem ein ganzes Arsenal an verschiedenen Waffen zur Verfügung. Es kommt aber nicht nur auf die blanke Feuerkraft und Aggression, sondern auch auf jede Menge taktisches Geschick an, wenn man am Ende erfolgreich sein möchte.



YouTube Direktlink

Download € 6,99
 
 

Rainbow Diamonds
Alteingesessene Computer- und Videospielveteranen dürften die Tränen beim Anblick dieses Spiels in die Augen schießen. Ein Retro-Platformer, der als Hommage an die gute alte Zeit von C64 und Co. entwickelt wurde. Und so sind die Parallelen zu Klassikern wie The Great Giana Sisters und Boulder Dash nicht wirklich zufällig. In bester Platformer-Manier verschlägt es den Spieler hier ins Weltall, wo jede Menge Level erkundet und absolviert werden wollen. Dabei wird natürlich gerannt und gehüpft was das Zeug hält. Nicht vergessen sollte man dabei zudem, unterwegs noch den einen oder anderen Diamanten einzusammeln. Herrlich!



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Home Behind
Während in Rainbow Diamonds noch alles bunt und fröhlich war, geht es in Home Behind deutlich ernster und düsterer zur Sache. Das Adventure steckt einen in die Rolle eines Flüchtlings, der seine Heimat verlassen musste und seine Familie verloren hat. Das Ziel ist nun Europa, wo man hofft, seine Tochter wiederzufinden. Unterwegs gilt es stets darauf zu achten, dass man selber fit bleibt und man sich mit Wasser und Nahrungsmitteln versorgt. Sämtliche Geschehnisse werden dabei zufällig generiert, so dass nie ein Spiel dem anderen gleicht. Ob sich dieses ernste Thema für die Story zu einem Spiel eignet, muss jeder selbst entscheiden, auf jeden Fall schärft es vielleicht ein wenig das Bewusstsein um die Situation vieler Flüchtlinge.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Max & The Magic Marker - Remastered
Welches sind die beliebtesten Spiele-Genres im AppStore? Nun da kann man gleich mehrere nennen. Da wären Line-Drawing Games, Puzzlespiele, Jump-and-runs, und Physik-Spiele. In Max & The Magic Marker werden einige dieser Genres in einem einzigen Spiel kombiniert. Als Ausgangspunkt der Story bekommt Max eines Tages per Post einen geheimnisvollen Stift, mit dem sich Dinge zeichnen lassen, die darauf hin real werden. Das daraus resuliterende Spiel erinnert mitunter auch ein wenig an "Little Big Planet". Mit dem magischen Stift kann man praktisch alles mögliche Zeichnen, was dann in das Spiel integriert wird. Natürlich sollte dies nicht planlos geschehen, sondern immer dem Zweck dienen, die während des Spiels gestellten Aufgaben und Rätsel zu lösen. Und ganz nebenbei sollte man auch immer darauf achten, dass einem die Tinte nicht ausgeht. Dabei bewegt man sich durch 58 verschiedene Levels in 3 unterschiedlichen Welten. Die Grafik ist dabei natürlich an das Retina Display angepasst. Das Spiel besticht vor allem durch seine Intuivität. Man kommt sehr schnell hinein und wird von dem tollen Konzept sofort gefesselt.



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Wacky Wheels HD
Lust auf ein wenig Old-School-Racing? Dann ist Wacky Wheels genau der richtige Titel für euch! In guter alter Tradition von Titeln wie Mario Kart, Konami Krazy Racers, Atari Karts und Co. nehmen in diesem nicht ganz ernst gemeinten Spiel wilde Tiere hinter dem Steuer der Go-Karts Platz und racen um die Wette. So wird man quasi direkt ins Jahr 1994 zurück katapultiert, in dem dieses Spiel ursprünglich erschienen ist. Mit dabei sind natürlich auch sämtliche alte Helden von damals, wie Uno, Sultan, Morris, Peggles, Razer, Ringo, Blombo und Tigi plus dem neuen Grizzlybären Hari aus denen man die freie Wahl hat. Geheizt wird dann auf 16 Strecken, die allesamt ihre eigenen Charkteristiken aufweisen. Verschiedene Spielmodi und Unterstützung für MFi-Controller runden das gute Gesamtpaket ab.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Doomwheel
Doomwheel ist in dieser Woche mit jeder Menge Vorschusslorbeeren in den AppStore gestartet und hat bereits im Vorfeld diverse Preise abgestaubt. Als Protagonist fungiert dabei eine Ratte, die sich in der Unterwelt der Skaven als aufstrebender Hexeningenieur des Klan Skryre nach und nach in der Hierarchie der Rattenmänner empor arbeitet, indem er die ultimative Maschine der Zerstörung baut: das schnellste und mächtigste Doomwheel aller Zeiten. Mit diesem räumt man alles bei Seite, was sich einem in den Weg stellt. All dies geschieht natürlich stets mit einem gewissen Augenzwinkern aber in allerfeinster Comic-Grafik. Actionreich, bunt und mit "One-Touch"-Gameplay ausgestattet, bekommt man hier ein nettes Actionspiel für die Hosentasche.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Kostenlose Apps

Wahl-O-Mat


Am 24. September steht mal wieder eine Bundestagswahl an. Bereits in der vergangenen Woche hatte ich hierzu auf den WahlSwiper (kostenlos im AppStore) hingewiesen. Seit dieser Woche ist nun auch der Wahl-O-Mat in einer an die anstehende Wahl angepassten Version im AppStore verfügbar und wartet auf Downloads. Auch dieses Mal gibt es nicht nur wieder viele Erstwähler, sondern auch jede Menge unentschlossene Wähler, die sich noch nicht so recht entscheiden konnten, für welche Partei sie ihr Kreuzchen setzen werden. Eine kleine Entscheidungshilfe möchte hier der Wahl-O-Mat bieten. Dieser präsentiert einem Fragen zu 38 wichtigen Wahlkampfthemen und gibt euch nach deren Beantwortung eine Empfehlung, welche Partei am besten zu euren Einstellungen und Ansichten passt. Abschließend zu dem Thema noch eine persönliche Anmerkung. Ihr wisst ja: Wählen ist wie Zähneputzen. Es dauert nur vier Minuten und wenn man es nicht macht, wird es braun. In diesem Sinne: Geht bitte am 24. September zur Wahl!

Download kostenlos
 
 

Angry Birds Match
Für all diejenigen, die schon händeringend auf einen neuen Titel aus dem Angry Birds Franchise warten, ist heute ein Festtag. Mit Angry Birds Match bringt Rovio eine Match-3-Variante seiner schlechtgelaunten Vögel in den AppStore. Natürlich geht es auch dabei wieder darum, sich gegen die fiesen Schweine durchzusetzen, die die Party der Küken sabotieren wollen. Diese bekommen dabei Unterstützung von Red, Chuck und Bombe. Nach dem Match-3-Prinzip gilt es dabei nicht nur über 50 Küken kennenzulernen, sondern durch das Bilden von Reihen gleicher Symbole die Angry Birds zur Unterstützung herbeizurufen. Über 1.000 Level sind hierzu bereits mit an Bord und weitere sollen sogar noch folgen. Die Erfolgsstory der Angry Birds geht also weiter.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Noblemen: 1896
Ob man nun unbedingt Krieg spielen muss, sei dahingestellt. Aber besser man tut es hier, als in der Realität. In einem Szenario im Jahr 1896 schlüpft man in die Rolle eines Nobleman, der seine Armeen durch Geschick und Strategie aus der Ego-Perspektive zum Sieg in diesem Krieg führen soll. Dabei kommt es aber natürlich zwischendurch auch immer mal wieder zu direkten Kampfhandlungen, aus denen man hoffentlich siegrecih hervorgeht. Hierzu steht einem ein ganzes Arsenal an unterschiedlichsten Waffen und Fahrzeugen an Land und auf dem Wasser zur Verfügung. Das gesamte Szenario ist dabei so umfangreich angelegt, dass für langanhaltenden Spielspaß gesorgt sein sollte und die grafische Umsetzung weiß ebenfalls zu überzeugen. Für alle, die schon immer mal Krieg spielen wollten.



YouTube Direktlink

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Tommy am :

Mit der App Wahl-O-Mat wenigstens eine!! App ohne Spiel! Ganz gro\337es Damentennis \ud83d\ude15

Robert M\374ller am :

\ud83d\ude02\ud83d\udc4d\ud83c\udffb
Ja, das perlt mal wieder richtig

WGS am :

Kein Spiel?
Kommentar nach einer Wahl:
"Die Schei\337e ist dieselbe geblieben, nur die Fliegen sind andere ..."

Holger am :

Inzwischen wirklich schade... Fr\374her habe ich mich immer auf die AppStore Perlen gefreut.

Tommy am :

\ud83d\ude43\u270c\ufe0f\ud83d\udc4d

Ralph am :

Wenn Google Maps endlich die Apple Watch Unterst\374tzung wieder bringt, wird sie auch bei mir wieder die Nr. 1

Goldfinger am :

Es gibt st\344ndig sch\366ne neue Apps: Medien, Kultur, Wissenschaft, Medizin, Lifestyle, Musik etc. pp. Und hier immer wieder diese \366den Spiele. Manchmal denke ich, dieser Flo wei\337 gar nicht, dass es au\337er Spielen und Produktiv-Apps noch so viel anderes gibt.

Anonym am :

Nervt total, klar. Wirft aber denke ich einfach gut Geld ab. Umsonst wird er die vielen Spiele sicher nicht vorstellen. Passt zum Gesamtbild des Blogs - inzwischen immer mehr Productplacement/Werbung, super viele Artikel mit irgendwelchen Ger\374chten und nur wenige wirklich spannende Beitr\344ge.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen