Skip to content

AppStore Perlen 49/09

Es gibt Wochen, da muss ich mir die Worte für den Einleitungstext regelrecht aus den Fingern saugen. In dieser Woche hingegen könnte ich in diesen Einleitungstext soviel hinein schreiben wie schon lange nicht mehr. Ich versuche mich aber mal auf das Wesentliche zu konzentrieren. Beginnen wir also mit einem Ausblick auf eine interessante Ankündigung der letzten Woche. Die Deutsche Bahn hat nämlich eine eigene iPhone App unter dem Namen "DB Navigator" angekündigt, die noch in diesem Jahr im AppStore auftauchen soll. Damit soll es dann unter anderem möglich sein, Pünktlichkeitsprognosen abzufragen, Strecken zu planen und den eigenen Standort bestimmen zu lassen. (Danke, Rob!) Während die Bahn nun also auch endlich mit einer eigenen App vertreten sein wird, hat Apple gleich 2.000 Apps eines chinesischen Entwicklers wegen gemauschelter Bewertungen aus dem AppStore entfernt. Last but not least machte in den vergangenen Tagen auch noch die Spracherkennungs-App Dragon Dictator von sich reden. Und auch der Updateprozess im AppStore sorgt derzeit für allerlei Unmut. Auf die Thematik rund um die neuen Apps vom Axel Springer Verlag gehe ich dann weiter unten ein. Und jetzt viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Georific
Wer hin und wieder mal "Schlag den Raab" schaut, wird sicherlich das Spiel "Wo liegt was?" kennen. Hierbei geht es darum, die Antwort auf Frage zu finden, und aus ihr einen geografischen Standort abzuleiten, so nach dem Motto "In welcher Stadt fand 2009 die Leichtathletik WM statt?" Die Antwort wäre Berlin und man müsste dann auf die vermutete Position Berlins auf einer Weltkarte tippen. Nach einem ganz ähnlichen Prinzip funktioniert auch Georific. Insgesamt stehen dabei über 600 Fragen aus verschiedenen Kategorien bereit und verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Während des Spiels zählt ein Kilometerstand von anfänglich 8000km herunter. Und zwar immer um die Anzahl von Kilometern, um die man das gesuchte Ziel verfehlt hat. Je näher man dran ist, deste Punkte bekommt man anders herum. Und für den Spaß mit Freunden ist auch noch ein Mehrspielermodus mit an Bord. Ein absolut fesselndes und toll umgesetztes Spiel, welches zum Preis von € 0,79  über den folgenden Link im AppStore erworben werden kann: Georific

BILD & WELT MOBIL
Der Axel Springer Verlag sorgte für allerlei Aufsehen (und nochmehr Empörung) mit seiner Ankündigung jeweils eine App für das Online-Angebot der BILD und das der WELT auf das iPhone zu bringen und zugleich die Webzugänge zu den mobilen Seiten von Apples Mobiltelefon zu sperren. Damals hieß es "dass sich mit Erscheinen der neuen Bezahl-Applikation die regulären Internet-Angebote von "Bild" und "Welt" mit dem iPhone nicht mehr ansteuern lassen werden. Für andere Smartphones, zum Beispiel derHersteller Nokia und Blackberry, gelte diese Beschränkung nicht, so lange es noch keine entsprechende Anwendung gebe. Eine Diskriminierung von Apple-Nutzern, die die Inhalte von "bild.de" und "welt.de" künftig kostenlos nur noch per Laptop oder über einen stationären Rechner lesen können, sieht man darin nicht." Nun, offensichtlich hat der öffentliche Druck den Verlag nicht unberührt gelassen. Denn mit dem heutigen Erscheinen der beiden Apps hat man zugleich verkündet, dass die Webangebote sich auch in Zukunft vom iPhone aus per Safari ansurfen lassen werden. Somit kann nun jeder selbst entscheiden, ob er die Apps oder doch lieber Safari zum Lesen des neusten Klatsch und Tratsch verwenden möchte. Entscheidet man sich für die App, sind hierfür zunächst € 0,79 (BILD), bzw. € 1,59 (WELT MOBIL) locker zu machen. Für die ersten 30 Tage kann die App samt Inhalten dann kostenlos genutzt werden. Anschließend soll ein Abomodell per In-App Purchase greifen, ohne welches die App unbrauchbar wird. Inhalte sollen dann pro Monat € 1,59 (BILD) bzw. € 2,99 (WELT) ohne, oder € 3,99 (BILD) bzw. € 4,99 (WELT) mit einem PDF der jeweiligen Printausgabe kosten. Es dürfte auf jeden Fall spannend zu sehen sein, wie dieses Angebot angenommen wird. Die Apps des Springer Verlags können zu einem Preis von € 0,79 bzw. € 1,59 über die folgenden Links im AppStore erworben werden: BILD bzw. WELT MOBIL

Doodle for iPhone
Dem einen oder anderen wird der Name Doodle sicherlich geläufig sein. Hierbei handelt es sich um eine Internetseite (doodle.com) zur Erstellung von Terminumfragen oder einfachen Online-Umfragen. Diese können anonym und ohne Registrierung genutzt werden. Die Umfragen werden dann bei Erzeugung einer zufälligen URL auf den Servern von Doodle verfügbar gemacht. Nun gibt es hierzu auch eine eigene App, mit der sich alle Funktionen der Webseite bedienen lassen. So können Umfragen erstellt deren Status jederzeit vom iPhone aus überprüft werden. Selbstverständlich können auch Teilnehmer direkt aus dem Kontaktverzeichnis eingeladen und mit ihnen über die integrierte Kommentarfunktion kommuniziert werden.Für alle User der Plattform sicherlich ein Pflichtdownload. Und für alle die es noch nicht kennen, lohnt sich sicherlich zumindest einmal ein Blick auf die Webseite. Doodle for iPhone kann über den folgenden Link zum Preis von € 2,39 im AppStore erworben werden: Doodle for iPhone

Kostenlose Apps

Coca-Cola Weihnachts-Dekorationen
Na los, eine Weihnachts-App muss dabei sein. Also habe ich mich mal für die kostenlosen Coca-Cola Weihnachts-Dekorationen entschieden. Kaum ein anderes Unternehmen betreibt den Weihnachtskult dermaßen exzessiv wie der Erfrischungsgetränke-Hersteller aus den USA mit seinen Weihnachtstrucks und dem Coca-Cola Weihnachtsmann. Das nun veröffentlichte Programm bringt nun verschiedene Weihnachtsdekos mit, mit denen die selbst gemachten Fotos auf dem iPhone versehen werden können. Anschließend können die so "verschönerten" Bilder dann auf die Coca-Cola Webseite ins Internet gestellt oder im Fotoalbum gespeichert und anschließend als Weihnachtskarte verschickt werden. Ein kleiner Spaß, der in der Weihnachtszeit sicherlich dem einen oder anderen eine Freude machen wird. Die Coca-Cola Weihnachts-Dekorationen können unter dem folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Coca-Cola Weihnachts-Dekorationen

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen