AppStore Perlen 50/09

Kostenpflichtige Apps
Flottenmanöver
Wer kennt es nicht, das gute, alte "Schiffe versenken"? Was man früher noch zunächst mit einfachen Steckschiffen, später dann mit einer halb elektronischen Tafel gespielt hat, kann nun auch in "moderner Form" auf dem iPhone gespielt werden. Electronic Arts hat nämlich die originale
Hasbro-Version des Klassikers für das iPhone angepasst und unter dem Namen "Flottenmanöver" in den AppStore gestellt.Über das Spielprinzip muss sicher nicht mehr viel gesagt werden. Man platziert seine Schiffe auf einem virtuellen Schlachtfeld so, dass es der Gegner möglichst schwer hat, sie zu treffen. Anders herum hat man natürlich die Aufgabe, die Schiffe des Gegners zu versenken. Der Zweispieler-Modus kann entweder über Wi-Fi, Bluetooth oder im Pass’n'Play-Modus verwendet werden. Neu ist der Karrieremodus, bei dem man sich vom Matrosen zum Admiral aufschwingen kann und dabei neue Waffensysteme erhält. Flottenmanöver kann zum Preis von € 2,39 über den folgenden Link
im AppStore erworben werden kann: Flottenmanöver
iVideoCamera
Gerade in den USA ist der Trend, kleine Videos aufzunehmen und bei YouTube oder auf anderen Plattformen zu veröffentlichen kaum noch aufzuhalten. Nicht zuletzt deswegen hat Apple seinem aktuellen iPod nano ja auch eine Videokamera spendiert, eine Ausstattung, die dem iPhone 2G und dem iPhone 3G leider fehlen. Nun haben findige Entwickler jedoch einen Weg gefunden, die reine Foto-Kamera zur Videoaufzeichnung zu nutzen. Allerdings erlaubt die Anwendung lediglich eine maximale Länge von 60 Sekunden bei einer
Auflösung von 160px x 213px und drei Frames pro Sekunde. Was dabei heraus kommt gleicht mehr einer (schnellen) Aneinanderreihung von Fotos bzw. den Aufzeichnungen einer Überwachungskamera. Wer jedoch nach einer
einfachen, jailbreak-freien Videolösung für ältere iPhones sucht, sollte sich die App zumindest einmal ansehen. Integriert ist zudem der
Upload der Videos zu Youtube, Facebook und Vimeo. iVideoCamera kann zu einem Preis von € 0,79 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: iVideoCamera
Pastebot
Die Anwendungen von Tapbots haben bereits in der Vergangenheit mit einem tollen UI und hilfreichen Funktionen überzeugt. Sowohl Weightbot, als auch Convertbot gehören zur Grundausstattung meines iPhone. Mit Pastebot findet sich nun die dritte ebenfalss empfehlenswerte App der genannten Entwickler im AppStore ein. Diese speichert den
Inhalt der Zwischenablage des iPhone, so dass man ihn anschließend weiter bearbeiten oder versenden kann. So können unter anderem Bilder und Texte aus der Zwischenablage "bearbeitet" werden.
Darüber hinaus kann man die Inhalte auch per E-Mail versenden oder mit der kostenlos erhältlichen Systemerweiterung "Pastebot Sync" per WLAN mit dem Mac synchronisiert werden. Auch eine erneute Übernahme der gespeicherten Inhalte in die Zwischenablage des iPhone ist möglich, so dass man sie anschließend in eine andere Anwendung wieder einsetzen kann. Ein YouTube Video zeigt die wesentlichen Funktionen noch einmal in Ton und Bild. Pastebot kann zum Einführungspreis von € 1,59 über den folgenden Link im AppStore erworben
werden: Pastebot
Kostenlose Apps
Kindle for iPhone
Im amerikanischen AppStore ist die Amazon-Software "Kindle for iPhone" bereits seit März diesen Jahres verfügbar. Nun ist die kostenlose App endlich auch heirzulande erhältlich. Das Manko dabei ist jedoch die Tatsache, dass man hierüber als Amazon-Kunde lediglich das Angebot des amerikanischen Kindle Store
durchsstöbern und die dort verfügbaren eBooks erwerben kann. Gleiches galt ja bereits für die hauseigene Such-App von Amazon. Die
Anzahl der deutschen Inhalte im Kindle Store ist dabei leider verschwindend gering. Technisch verwendet Amazon die so genannte Whispersync-Technologie, mit der sämtliche Einkäufe und Anmerkungen in den eBooks mit dem Kindle-Server synchronisiert werden und dadurch ständig online abgerufen werden. In wie weit sich dies auf das Datenvolumen auswirkt, ist nicht bekannt. Für alle, die gerne auch mal etwas auf Englisch lesen, ist die App aber sicherlich interessant. Kindle for iPhone kann kostenlos über den folgenden Link im
AppStore geladen werden: Kindle for iPhone
DB Navigator
In der letzten Woche angekündigt, hat es die Deutsche Bahn mit ihrem kostenlosen Routenplanungstool DB Navigator nun bereits in den AppStore geschafft. Hiermit ist es möglich, europaweit Bahn-, Bus- oder
U-Bahn-Verbindungen abzufragen und somit seine Reiseroute samt Umstiegen und Aufenthalten zu planen. Dies können zwar auch andere bereits verfügbare Tools, die Deutsche Bahn wirbt jedoch damit, dass man nur mit dem DB Navigator stets auf dem aktuellsten Stand hinsichtlich etwaiger Zusatzinformationen wie Störungen und Verspätung ist. In die App integriert ist natürlich auch eine Standortbestimmung, um sich hierüber auf einer Karte zur nächsten Haltestelle führen zu lassen. Last but not least kann man für die geplante Route auch direkt aus der App heraus ein Handy-Ticket lösen. Ersten Tests zufolge ist die App sehr stabil, übersichtlich und schnell. Ein absoluter Pflicht-Download also für alle, die hin und wieder mal auf die Deutsche Bahn angewiesen sind. DB Navigator kann kostenlos über den folgenden Link im
AppStore geladen werden: DB Navigator
PayPal
Eine weitere App, die nach einem "Testlauf" im amerikanischen iTunes Store nun seinen Weg auch nach Deutschland (und in weitere Länder) gefunden hat, ist die native Anwendung der eBay Tocher PayPal. Bereits seit über einem Jahr gab es die App zur Verwaltung des eigenen Paypal-Accounts in den USA, nun kommen also auch deutsche Nutzer in den Genuss der App inklusive eines komplett lokalisierten User Interface. Innerhalb der App lassen sich die getätigten Buchungen einsehen, Zahlungen tätigen und der eigene Kontostand abfragen. Wer also des Öfteren Zahlungen über PayPal tätigt, sollte sich die App einmal genauer unter die Lupe nehmen. Probleme gibt es in der derzeitigen Version allerdings noch mit dem VIP-Access. PayPal kann kostenlos über den folgenden Link im
AppStore geladen werden: PayPal
Gorillacam
Der iPhone Zubehörhersteller Joby hat unter anderem mit dem Gorillamobile ein 3-Bein-Stativ für das iPhone im Angebot, welches nun um eine passende Foto-App erweitert wurde. Und auch wenn das Icon alles andere als ein Hingucker ist, sollte man sich die App einmal genauer anschauen, denn sie bietet durchaus einige interessante Tools, die die Funktionen der iPhone-Kamera deutlich aufwerten. Unter anderem bietet Gorillacam einen Selbstauslöser, konfigurierbare Time-Lapse
Aufnahmen, Serienfotos mit bis zu 1,6 Frames pro Sekunde und eine 3er Fotoserie. Gespeichert werden die Fotos automatisch im Hintergrund, so dass keine Verzögerungen bis zur nächsten Aufnahme sntstehen. Gorillacam kann kostenlos über den folgenden Link im
AppStore erworben werden: Gorillacam
IMDb
Allen Filmliebhabern dürfte die Internet Movie Database, oder kurz IMDb, sicherlich ein Begriff sein. Auf einer nicht unbedingt durch ein ansprechendes Design glänzenden Webseite werden sämtliche Informationen aller Kino-, Video- und Fernsehfilme sowie Videospiele der Welt gesammelt, wenngleich vor allem bei
Fernsehproduktionen weltweit noch große Lücken bestehen. Diese Informationen kann man (vorerst nur im amerikanischen AppStore) nun auch auf dem iPhone abrufen. Mit an Bord sind Filmbeschreibungen, Trailer, Bilder,
Hintergrundinfos und Rezensionen zu fast allen Kinofilmen des vergangenen Jahrhunderts und auch zu allen großen Filmstars inklusive Geburtstagskalender. Dabei ist das Design deutlich ansprechender als das der Mutter-Webseite. Eine Version für den deutschen AppStore
dürfte in Kürze folgen. IMDb kann kostenlos über den folgenden Link aus dem US amerikanischen
AppStore geladen werden: IMDb
PocketCAS
Hier noch einmal der
bereits vor einigen Wochen veröffentlichte Tipp für alle Profi- und
Hobby-Mathematiker da draußen. Damals hatte ich bereits die
kostenpflichtige Version der App vorgestellt, nun folgt noch einmal die
kostenlose.
Zwar bietet das iPhone auch von Haus aus bereits einen Taschenrechner,
der sich im Querformat auch mehr oder weniger wissenschaftlich einsetzen
lässt. Bei komplexeren Berechnungen gelangt man hier jedoch relativ
schnell an seine Grenzen. Da ich mich selbst als ziemliche
Mathe-Luftpumpe bezeichnen würde, bin ich sicherlich nicht in der Lage,
den kompletten Funktionsumfang von PocketCAS zu erschließen. Das
Userinterface inklusive einiger Tutorials zum Einstieg hinterlassen
jedoch einen mehr als positiven Eindruck. Zu den Funktionen lasse ich
den Entwickler Daniel Alm lieber selbst zu Wort kommen: PocketCAS
berechnet Matrizenmultiplikationen, Determinanten, usw. Der Nutzer gibt
Matrixelemente einfach in ein paar Textfelder ein, lässt die Operationen
berechnen und fertig. Auch das Ableiten und Integrieren von Funktionen
nimmt PocketCAS dem Anwender ab. Außerdem löst der Rechner Gleichungen,
Gleichungssysteme und Differentialgleichungen. Er berechnet statistische
Regression, Eigenvektoren und vieles mehr. Programmierer können sich
Zahlen in hexadezimaler oder binärer Notation ausgeben lassen. Nutzer
tippen Gleichungen so ein, wie sie sie auch auf ein Blatt Papier
schreiben würden. Dadurch sehen sie immer, was gerade berechnet
werden soll und können schnell korrigieren wenn sie sich vertippt haben
oder kleine Änderungen vornehmen wollen. Zusätzlich haben sie den
Vorteil, dass die Ergebnisse symbolisch angezeigt werden, also statt
0,16666666 erhält man als Ergebnis 1/6, was wesentlich intuitiver ist.
Wenn man “harte Zahlen” brauchen, kann man sich die natürlich auch
anzeigen lassen. Selbstverständlich werden alle Berechnungen gespeichert
und stehen beim nächsten Start der Anwendung wieder zur Verfügung.
PocketCAS kann kostenlos über den folgenden Link im
AppStore erworben werden: PocketCAS
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
http://www.piscine-uk.com/%E6%9C%80%E5%AE%89%E5%80%A4%E6%8C%91%E6%88%A6-%E3%82%A am :